Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Zuckerr??benanbau

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Weniger Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau

Landwirtschaftsministerium genehmigt Praxisprojekt mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Zuckerwirtschaft setzt auf Forschung und Innovation - Land fördert SONAR mit rund 2 Millionen Euro

mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Mitmach-Forschungsprojekt nützLINK sucht interessierte Landwirtinnen und Landwirte für das „Aktionsfeld Zuckerrübe“

Zuckerrüben-Betriebe im Raum Braunschweig können Forschende des JKI dabei unterstützen, Nützlinge und Schädlinge auf ihrem Acker zu erfassen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte bauten in diesem Jahr 4,9 Prozent mehr Weizen an

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bauten im Jahr 2022 auf 248.400 Hektar (+4,9 Prozent) Weizen an. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum Anfassen

Für die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr...
Agrar-PR

Die EU ignoriert die Realitäten am Zuckermarkt

16.02.2022 | 15:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Stellungnahme des Verbands Süddeutscher Zuckerrübenanbauer (VSZ) zur Areté-Studie mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Neue Sorten Grund für Optimismus bei Zuckerrübenanbauern in Rheinland-Pfalz

Die Zuckerrübenanbauer haben Grund zur Hoffnung, dass die Zuckerrübe wichtiger Bestandteil ihrer Fruchtfolge bleibt. Nicht nur die besseren Preise, sondern auch Forschungserfolge lassen aufhorchen. Im Rahmen des NIKIZ-Projektes, das vom Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert wird, wurden neue Sorten entdeckt, die tolerant gegenüber der Rübenkrankheit „SBR“ reagieren. mehr...
Agrar-PR

Zuckerwirtschaft stellt erste Ernte- und Erzeugungsschätzung zur Rübenkampagne 2021 vor

01.09.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In den nächsten Wochen beginnt die Ernte und Verarbeitung der Zuckerrüben. Im Vergleich zu den letzten Jahren haben sich die Rübenpflanzen durch ausreichend Niederschläge vielerorts gut entwickelt. In einigen Gebieten führte die starke Feuchtigkeit allerdings auch zu höherem Pilzbefall. Nun hofft die Branche auf zusätzliche Sonnenstunden, damit der Zuckergehalt in den Rüben steigt. mehr...
Agrar-PR

Weniger Herbizide und mehr Umweltschutz durch Blattgrün-Sensor

18.08.2021 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Landwirtschaft spielt eine immer wichtigere Rolle für mehr Umwelt und Klimaschutz; entsprechende Vorgaben der Europäischen Union geben die Richtung vor. Ein Aspekt: die Minimierung von Pflanzenschutzmitteln, darunter Herbiziden, also Unkrautbekämpfungsmitteln. Denn sie schaden nicht nur der Umwelt, sondern sind zugleich eine Gefahr für Insekten wie etwa die Bienen. mehr...
Agrar-PR

Unkrautbekämpfung auf den Punkt gebracht

22.06.2021 | 16:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Südzucker, Amazone und FarmDroid testen innovative Lösung für den zielgerichteten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Zuckerrübenanbau. mehr...
Agrar-PR

Forschungsprojekt zu Zuckerrübenschädling erhält Förderung

10.05.2021 | 20:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
PStS Uwe Feiler übergibt Zuwendungsbescheid für PENTA-Resist mehr...
Agrar-PR

Situation der Branche – Die Ungleichbehandlung in der EU muss aufhören

31.03.2021 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Zuckerwirtschaft zieht Bilanz zur zurückliegenden Zuckerkampagne. Diese zeigt: Die Branche steht unter Druck. Der ungleiche Wettbewerb, vor allem innerhalb der EU, belastet den Rübenanbau in Deutschland zunehmend. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: 7 Millionen Euro für Innovationsförderung in der Landwirtschaft

Mit dem 4. Förderaufruf stehen insgesamt 7 Millionen Euro EU- und Landesmittel für innovative Vorhaben in der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft bereit. Das hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert gezielte Unkrautbekämpfung im Zuckerrübenanbau

Hans-Joachim Fuchtel überreicht Zuwendungsbescheid über eine Million Euro an Verbundvorhaben mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Länder stellen parteiübergreifend Anträge für Notfallbeizung bei Zuckerrüben und müssen dafür begleitende Insektenschutzmaßnahmen vornehmen - pauschale Zulassung lehnt Bundesministerin Klöckner ab

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass parteiübergreifend mehrere Bundesländer bzw. Landesagrarministerien beim zuständigen Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen von Neonikotinoiden zur Beizung von Zuckerrübensaatgut beantragt haben. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Virenausbreitung im Zuckerrübenanbau bekämpfen – Bayern ist gegen eine generelle Notfallzulassung

Um die Landwirte in besonders betroffenen Hotspots bei der Bekämpfung des sogenannten Vergilbungsvirus zu unterstützen, hat der Freistaat nach ausführlicher Güterabwägung eine streng begrenzte Notfallzulassung für eine Behandlung des Zuckerrübensaatguts mit Neonikotinoiden beantragt. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, soll die Zulassung unter strengen Vorgaben ausschließlich auf das besonders betroffene Anbaugebiet Franken begrenzt bleiben. Eine flächendeckende Ausweitung auf andere Regionen ist nicht vorgesehen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte bauen mehr Pflanzen zur Grünernte an

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bewirtschafteten im Frühjahr 2020 insgesamt 1.076.200 Hektar Ackerland. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Landwirtschaftszählung 2020: weniger Getreide und Zuckerrüben, mehr Raps und Hülsenfrüchte auf sächsischen Feldern

Rund 894.100 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche bewirtschaften die sächsischen Landwirte nach ersten vorläufigen Angaben der Landwirtschaftszählung 2020. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weniger Winterweizen und Wintergerste in Baden-Württemberg

Fläche mit Zuckerrüben nimmt das zweite Jahr in Folge ab mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Europäische Innovationspartnerschaft geht in die zweite Runde - Wissing stellt rund vier Millionen Euro für sieben innovative Vorhaben bereit

mehr...
Treffer: 57 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.