Alle Pressemeldungen zum Thema: Zuckerr??benanbau |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum AnfassenFür die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Neue Sorten Grund für Optimismus bei Zuckerrübenanbauern in Rheinland-PfalzDie Zuckerrübenanbauer haben Grund zur Hoffnung, dass die Zuckerrübe wichtiger Bestandteil ihrer Fruchtfolge bleibt. Nicht nur die besseren Preise, sondern auch Forschungserfolge lassen aufhorchen. Im Rahmen des NIKIZ-Projektes, das vom Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert wird, wurden neue Sorten entdeckt, die tolerant gegenüber der Rübenkrankheit „SBR“ reagieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zuckerwirtschaft stellt erste Ernte- und Erzeugungsschätzung zur Rübenkampagne 2021 vorIn den nächsten Wochen beginnt die Ernte und Verarbeitung der Zuckerrüben. Im Vergleich zu den letzten Jahren haben sich die Rübenpflanzen durch ausreichend Niederschläge vielerorts gut entwickelt. In einigen Gebieten führte die starke Feuchtigkeit allerdings auch zu höherem Pilzbefall. Nun hofft die Branche auf zusätzliche Sonnenstunden, damit der Zuckergehalt in den Rüben steigt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Herbizide und mehr Umweltschutz durch Blattgrün-SensorLandwirtschaft spielt eine immer wichtigere Rolle für mehr Umwelt und Klimaschutz; entsprechende Vorgaben der Europäischen Union geben die Richtung vor. Ein Aspekt: die Minimierung von Pflanzenschutzmitteln, darunter Herbiziden, also Unkrautbekämpfungsmitteln. Denn sie schaden nicht nur der Umwelt, sondern sind zugleich eine Gefahr für Insekten wie etwa die Bienen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Virenausbreitung im Zuckerrübenanbau bekämpfen – Bayern ist gegen eine generelle NotfallzulassungUm die Landwirte in besonders betroffenen Hotspots bei der Bekämpfung des sogenannten Vergilbungsvirus zu unterstützen, hat der Freistaat nach ausführlicher Güterabwägung eine streng begrenzte Notfallzulassung für eine Behandlung des Zuckerrübensaatguts mit Neonikotinoiden beantragt. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, soll die Zulassung unter strengen Vorgaben ausschließlich auf das besonders betroffene Anbaugebiet Franken begrenzt bleiben. Eine flächendeckende Ausweitung auf andere Regionen ist nicht vorgesehen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 57 | Seite 1 von 3 | | |  | |