Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Zuhause

Agrar-PR

Welttag der Lebensmittelsicherheit: 600 Millionen Gründe für gute Küchenhygiene

07.06.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Küchenhygiene-Tipps des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mehr...
Agrar-PR

So kommen Pendler gut durch den Bahnstreik

12.05.2023 | 15:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC: Homeoffice und frühe bzw. späte Abfahrtzeiten können Stau-Chaos verhindern mehr...
Agrar-PR

Gemeinschaftlich wohnen: Für Familien das Modell der Zukunft?

03.05.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auf dem Land oder doch lieber in der Großstadt? Dem Traumjob hinterherziehen oder wieder näher bei den Großeltern wohnen? Mit der Familienplanung kommt oft auch die Frage auf: Wo und wie wollen wir in Zukunft wohnen? mehr...
Universität Hohenheim

Kinderbuch: Ein Bienenschwarm sucht ein neues Zuhause

25.04.2023 | 17:30:00 |

Verbraucher

| Universität Hohenheim
Kinder-Sachbuch von Dr. Kirsten Traynor, Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim, entführt in die faszinierende Welt der Honigbienen mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Antragsstopp für Balkonkraftwerke beim Förderprogramm Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger

Energiewendestaatssekretär Knuth: „Das große Interesse an unseren Balkonkraftwerken ist eine tolle Nachricht für den Klimaschutz“ mehr...
Agrar-PR

Buntbarsche: Sesshaftigkeit zahlt sich aus

07.03.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neolamprologus pulcher (N. pulcher) ist eine Buntbarschart, die in Ostafrika an Felsküsten vorkommt. Sie zählen zu den hochsozialen Fischen, von denen es weltweit nur eine Handvoll gibt. Statt sich zu verbreiten, bleiben sie häufig lieber zuhause. Die Gründe für dieses ungewöhnliche Sozialverhalten erhob nun ein Forschungsteam des Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Veterinärmedizinischen Universität Wien – und ergänzt damit ein gängiges wissenschaftliches Erklärungsmodell. Die Langzeitstudie wurde soeben im Top-Journal „Science Advances“ veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

SDW empfiehlt Naturfilm: Die Eiche – MEIN ZUHAUSE

23.02.2023 | 16:21:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Außergewöhnlicher Naturfilm, empfohlen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Valentin lässt grüßen – Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wirbt für regionalen Einkauf beim Gärtner

Der Valentinstag (Anm.: 14. Februar) steht kurz bevor und passend dazu warten in den bayerischen Gartenbaubetrieben schon die ersten Frühlingsboten als Blumengruß für die Lieben zuhause. „Um Freude zu schenken, braucht es keine exotischen Schönheiten, die mit dem Flugzeug aus Afrika einreisen. mehr...
Agrar-PR

Die Moor-Birke: Der Baum des Jahres 2023 in Thüringen

16.01.2023 | 11:13:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die seltene Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Wo sie in Thüringen wächst, welche Bedeutung sie hier hat und was sie von der häufiger vorkommenden Sand-Birke unterscheidet, erläutern die Waldexperten:innen der ThüringenForst-AöR mehr...
Agrar-PR

Individuelle Natur-Motive als Leinwand für daheim: 5 Ideen

10.01.2023 | 10:20:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Naturpark Hoher Fläming unterstützte mit heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen den Blütenreichtum in 82 Gärten

mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: IGW-Ticket als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk

Mit dem Grüne-Woche-Ticket Vorfreude schenken mehr...
Agrar-PR

Brennholznutzer sollten sich nicht verunsichern lassen

04.11.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die traditionelle Verwendung von Holz als Brennstoff wird in der öffentlichen Diskussion zuletzt häufiger mit dem Begriff „klimaschädlich“ abgetan. ThüringenForst nennt fünf Argumente, die für die energetische Nutzung von Holz auch in Zukunft sprechen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für Akzeptanz und Systemrelevanz der Landwirtschaft

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Hundesteuer: Auch 2021 mit 401 Millionen Euro Rekordeinnahme

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Glauber und Kaniber: 3 Jahre Volksbegehren Plus ist Erfolgsgeschichte für Artenschutz in Bayern

Gemeinsam mit allen beteiligten gesellschaftlichen Gruppen hat der Freistaat in den zurückliegenden drei Jahren Großes für die Artenvielfalt in Bayern geleistet. Das betonten Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber heute im Landkreis Freising bei einer Zwischenbilanz zum "Volksbegehrens Plus". Das "Volksbegehrens Plus" ist ein Gesetzes-Duo bestehend aus dem Volksbegehren Artenvielfalt und einem Begleitgesetz, das der Bayerische Landtag am 17. Juli 2019 beschlossen hat. In wenigen Tagen jährt sich die Beschlussfassung zum dritten Mal. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

50.000 Euro für bienenfreundliche Vereinsprojekte in Hessen

Umweltministerin Priska Hinz besucht Vorzeigeprojekt Lehr- und Kräutergarten Dreieich mehr...
Agrar-PR

Tipps: So planen Sie Ihr Zuhause fürs Alter

21.06.2022 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Schon in den Fünfzigern ans Leben in der Rente denken? Unbedingt! Dann ist die beste Zeit, sich mit dem Wohnen im Alter zu beschäftigen, rät das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" und gibt Tipps, über die späten Jahre zu sprechen und richtig zu planen. mehr...
Agrar-PR

Wie wollen die Deutschen im Alter wohnen?

15.06.2022 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Über die Hälfte der Babyboomer könnte sich ein Leben im Mehrgenerationenhaus vorstellen, so eine repräsentative Untersuchung der "Apotheken Umschau" mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Streuobstwiesen – Hotspots der Artenvielfalt

Hessisches Umweltministerium stellt jährlich weitere 1 Million Euro für den Schutz von Streuobstwiesen bereit mehr...
Treffer: 163 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.