Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Zusammenarbeit Landwirtschaft

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im Fokus

Rund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitäts-kontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Als Partner der IAT gewährte die OECD dem Fachpublikum zudem umfassende Einblicke in ihr Arbeitsprogramm. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung

Brief an Bundesminister Cem Özdemir mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen

16.03.2023 | 16:13:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
13. Berliner Milchforum eröffnet mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Zukunftspartnerschaft mit Kolumbinen für nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Frieden“

Deutsch-kolumbianische Agrarzusammenarbeit soll ausgebaut werden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachweis gentechnischer Veränderungen wichtiger Baustein für mehr Transparenz und Wahlfreiheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Staatssekretärin Bender eröffnet internationale „GMO Analysis and New Genomic Techniques“-Konferenz mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Neu gestartetes Projekt zur (teil-)mobilen Schlachtung von Rindern und Geflügel sucht Teilnehmer

Stressreduktion durch (teil-) mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR) mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherungs-Webinar: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Tierhaltung?

02.03.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beim siebten Hagel-Webinar ging es um Big Data in der Tierproduktion - Digitalisierung sorgt für mehr Tierwohl, bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Qualität mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

13. Berliner Milchforum am 16. und 17. März 2023

Corona, Klima, Kennzeichnung, Kriegsfolgen – Strategien für die Milch mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit den Ernährungstagen stärken wir das Bewusstsein für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung“

Landesweite Ernährungstage von 27. Februar bis 3. März 2023 mehr...
Agrar-PR

Bekämpfung von Mangelernährung: Bayer weitet die „Nutrient Gap Initiative" aus

23.02.2023 | 16:50:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Neben Nahrungsergänzungsmitteln setzt die Initiative künftig auch auf Zugang zu Lebensmitteln und Ernährung / Bis 2030 soll die Versorgung mit essenziellen Nährstoffen für 50 Millionen Menschen weltweit verbessert werden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Jahrestag des russischen Angriffs: BMEL steht an der Seite der Ukraine

Zum Jahrestag des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine erklärt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft: mehr...
Agrar-PR

Studie zu Zuckerreduktion in Softdrinks: "Das Prinzip Freiwilligkeit hat versagt"

21.02.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der durchschnittliche Zuckergehalt in Softdrinks ist in den vergangenen sechs Jahren laut einer Studie der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) um nur etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hat die Lebensmittelindustrie im Rahmen der "Nationalen Reduktionsstrategie" deutlich mehr versprochen. Dazu erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch: mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gemeinsam schmeckt es besser - Mittagstischangebote für Seniorinnen und Senioren sind eine gute Möglichkeit für soziale Kontakte und fördern die körperliche und seelische Gesundheit“

Staatsministerin Michaela Kaniber MdL: „Bayern und Baden-Württemberg verbessern gemeinsam die Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren und liefern bundesweit übertragbare Handlungsempfehlungen“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um ein größeres Seuchengeschehen zu vermeiden, ist es in dieser Phase entscheidend, dass die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent eingehalten werden“

Minister Hauk appelliert zur konsequenten Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Das sagen Aussteller zum Messeverlauf

Vergangenen Sonntag endete die Internationale Grüne Woche in Berlin. 1.400 Aussteller aus 60 Ländern lockten in den zehn Tagen Messelaufzeit rund 300.000 Gäste auf das Berliner Messegelände. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Verbraucherschutz-Übung: Vorbereiten auf den Ernstfall

Ministerium probt Abläufe mit dem LAVES und kommunalen Überwachungsbehörden mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Aerosole als Lebensversicherung für Mikroben?

Uni Bonn und Hebrew University untersuchen, was winzige Partikel auf Blattoberflächen bewirken mehr...
Agrar-PR

Breites Bündnis setzt sich für ein zukunftsfähiges Bayern ein

24.01.2023 | 16:57:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Das heute um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags (1) vor dem Zukunftsmuseum Nürnberg vorgestellte Bündnis "WirTransformierenBayern" (www.wirtransformierenbayern.de) ist hervorgegangen aus dem Bündnis "Bayernplan für die soziale und ökologische Transformation" (www.wirtransformierenbayern.de/vorlaeuferbuendnis-bayernplan), dessen Petitionsanliegen 2021 vom Landtag unterstützt, von der Staatsregierung hingegen ignoriert wurde. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet

Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren Mitgliedstaaten zu stärken, hat die EU zum 01. Januar 2023 das neue Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet. Geleitet wird es vom niederländischen Institut Wageningen Livestock Research (WLR) zusammen mit dem Institut de l’Élevage (IDELE) aus Frankreich sowie dem Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Gemeinsam für eine krisenfeste Landwirtschaft in Europa“

Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik mehr...
Treffer: 1221 | Seite 1 von 62 
123456  ...62


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.