Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Zusammenhang

Agrar-PR

Welttag der Lebensmittelsicherheit: 600 Millionen Gründe für gute Küchenhygiene

07.06.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Küchenhygiene-Tipps des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Blühstreifen-Aktion des Hessischen Bauernverbandes für Schulen und Kitas

Kinder für Landwirtschaft begeistern mehr...
Agrar-PR

Neue Analyse zeigt: Winterschlaf ist nicht gleich Winterschlaf

01.06.2023 | 11:28:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Vergleicht man den Winterschlaf verschiedener Tierarten, zeigen sich zwei unterschiedliche Muster. Eine kürzlich veröffentlichte australisch-österreichische Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte, wie sich dieser Unterschied auf das Langzeitüberleben der Tiere auswirkt. Die Forscher kommen zum Schluss, dass Winterschlaf nicht gleich Winterschlaf ist und sich dieser evolutionär vermutlich aus unterschiedlichen Gründen entwickelt hat. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Internationale Konferenz zu nachhaltiger KI

Mehr als 90 Fachleute aus über 21 Ländern sprechen Ende Mai an der Uni Bonn mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

16. Biogas-Innovationskongress am 24. und 25. Mai in Osnabrück: Wegweisend für Betreiber, Versorger und Politiker

Weniger Emissionen, Gärprodukte veredeln: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des 16. Biogas-Innovationskongresses, der am 24. und 25. Mai in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Neu im Programm ist das sogenannte „Forum zur Weiterentwicklungsperspektive“ von Biogas. „In Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion schauen wir deutlich über den Tellerrand hinaus: Was passiert in der Branche, was sind die Trends, wo setzen wir Akzente in Innovationsprozessen, wie begleiten wir die Ausarbeitung rechtlicher Vorgaben? Die Teilnahme ist für Akteure in der Biogasszene ein ‚Muss‘“, fasst Harald Wedemeyer, Fachjurist beim Landvolk Niedersachsen und Impulsgeber für den Kongress, die Intention der Tagung zusammen. mehr...
Agrar-PR

Deutsch-tunesische Zusammenarbeit für mehr Lebensmittelsicherheit

17.05.2023 | 11:41:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Erstes Treffen des Lenkungsausschusses am 16.05.2023 in Tunesien mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Treffpunkt FuldaAcker: Ein Freiluft-Klassenzimmer der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft

Ministerin Priska Hinz auf der Landesgartenschau in Fulda mehr...
Universität Hohenheim

Vor allem bei Übergewicht: Fachleute warnen vor verstecktem Muskelschwund

15.05.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Universität Hohenheim
Proteine & Kraftsport könnten helfen, wenn adipöse Patient:innen an Muskelschwund litten. Doch meist werde die Krankheit nicht erkannt, so Prof. Dr. Bischoff von der Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

Blackbox fürs Auto ab 2024 Pflicht

15.05.2023 | 11:24:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Datenaufzeichnung mit Event Data Recorder vor und nach einem Unfall mehr...
Agrar-PR

Umbau der Anbindehaltung: Politik ist gefordert, Weg für Bäuerinnen und Bauern aufzuzeigen

12.05.2023 | 20:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung plant den Umbau der Anbindehaltung und die AbL fordert alle Parteien auf, diesen Prozess nicht für Wahlkämpfe zu missbrauchen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

100. UMK in Königswinter: Einigkeit darf nicht über offene Hausaufgaben hinwegtäuschen

Am Mittag ist die 100. Umweltministerkonferenz an - auch aus Naturschutzsicht - historischer Stätte auf dem Peters­berg in Königswinter zu Ende gegangen. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Kinder für gesunde Ernährung begeistern

08.05.2023 | 15:23:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Projekt "Landfrauen machen Schule": Erlebnis-Unterricht für Kinder mehr...
Agrar-PR

Bisphenol A in Lebensmitteln gefährlicher als bisher angenommen

08.05.2023 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: Bundesernährungsminister Özdemir muss Verbraucher:innen schützen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Der Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl erfordert ein faires Gesamtkonzept mit praktikablen Lösungen für unsere Landwirte. Ohne eine verbindliche, langfristige und ausreichende Finanzierung ist ein umfassender Umbau der Tierhaltung nicht machbar“

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Nutztierhaltung mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Instandhalten statt reparieren: Die Systems & Components zeigt, was im Predictive Maintenance heute schon möglich ist

Den optimalen Zeitpunkt für Wartungen zu finden, ist eine große Herausforderung für Betreiber mobiler Arbeitsmaschinen. Wie lassen sich ungeplante Stillstandszeiten eliminieren und die Maschinenverfügbarkeit erhöhen? Vom 12. bis zum 18. November präsentieren die Aussteller auf der Systems & Components in Hannover eine Vielzahl von Lösungen für die Zustandsüberwachung im Off-Highway-Bereich. Doch das ist erst der Anfang: Die Unternehmen arbeiten unter dem Stichwort „Digital Twin“ an Lösungen, die die vorausschauende Instandhaltung auf ein neues Level heben sollen. mehr...
Deutscher Bauernverband

Photovoltaik vorrangig auf Dächern und Gebäuden ausbauen

04.05.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV zur Vorlage der Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministers mehr...
Agrar-PR

Haltungskennzeichnung schafft Transparenz für Verbraucher

03.05.2023 | 16:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bio-Tierhalter dürfen jedoch bei der Finanzierung des Umbaus nicht benachteiligt werden mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Gemeinsamer Antrag 2023: Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert über die Antragstellung mit FIONA - www.fiona-antrag.de.

Die Antragsfrist für den Gemeinsamen Antrag endet am 15. Mai 2023! mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Keine Wolfs-DNA an angeblichem Tatort nachzuweisen

mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) debattierte heute über den Einwand gegen die erneute Zulassung für das Inverkehrbringen von Erzeugnissen, die genetisch veränderte Baumwolle enthalten, aus ihr bestehen oder aus ihr gewonnen werden. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss ist der Hauptinitiator dieses Einspruchs:

Gentechnik-Zulassungen: EU-Kommission ignoriert Voten des Europaparlaments mehr...
Treffer: 1343 | Seite 1 von 68 
123456  ...68


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.