Alle Pressemeldungen zum Thema: Zusammenschluss |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erneuerbare Energien Richtlinie: Positive Signale für klimaneutrale ZuckerproduktionDie Zuckerindustrie ist bereit, ihre Fabriken CO2-neutral und unabhängig von fossiler Energie zu betreiben. Die Verwendung von Biogas aus 50 bis 70 Prozent der bei der Zuckergewinnung als Reststoffe anfallenden Rübenschnitzel kann den Energiebedarf der Zuckerfabriken vollständig decken. Damit das gelingt, kommt es vorerst auf die Ausgestaltung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie an, die derzeit auf EU-Ebene finalisiert wird. Nun gibt es positive Signale. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bienenforschung: Staatssekretärin Boudon eröffnet 70. JahrestagungBrandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Anja Boudon hat heute zur Eröffnung der 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V. 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland begrüßt. Die Tagung wird vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) – in Trägerschaft der Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin – bis Mittwoch in Potsdam ausgerichtet. Eine weitergehende Förderung des Länderinstituts aus EU-Agrarmitteln wird von den Bundesländern in einer gemeinsamen Vereinbarung festgelegt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herkunftsnachweise für die Energiewende nutzen: Vorschläge zur Weiterentwicklung des SystemsIn einem Positionspapier hat die Marktoffensive Erneuerbare Energien, eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Klimaschutz-Unternehmen, des DIHK und 50 weiteren Unternehmen, sechs Vorschläge für eine Reform des Herkunftsnachweissystems formuliert. Ziel ist es, Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zwischen Stromkennzeichnung und Dekarbonisierungsinstrument zu stärken sowie zusätzliche Finanzmittel für die Energiewende zu generieren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Biodynamisch weltweitDie Biodynamik hat ihren Ursprung in Mitteleuropa – doch längst gibt es weltweit Demeter-Landwirte und biodynamisch arbeitende Menschen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus eröffnet Bio Landpartie in Neustrelitz, OT Klein TrebbowAm Samstag, dem 24.09.2022 eröffnet Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus in Neustrelitz, OT Klein Trebbow die 15. BIO-Landpartie in Mecklenburg und Vorpommern. Von 10.00 bis 17.00 Uhr präsentieren sich 61 Unternehmen und Einrichtungen, um für interessierte Besucherinnen und Besucher die Praxis der ökologischen Erzeugung, Verarbeitung und der regionalen Vermarktung erlebbar zu machen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket30.08.2022 | 11:34:00 | | BUND Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der EKD fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets. In dem jetzt vorgelegten gemeinsamen Positionspapier setzt sich das Bündnis deshalb für eine bundesweit einheitliche Anschlussregelung an das 9-Euro-Ticket, einen umfangreichen Ausbau von Infrastruktur und Personal sowie für eine gesicherte solide Finanzierung ein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Obst und Gemüse keine PreistreiberSaisonales Obst und Gemüse trägt nicht zur steigenden Inflation bei: Die Verbraucherpreise haben sich im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert – Obst und Gemüse kostet kaum mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten sind im Vergleich zum letzten Jahr sogar günstiger geworden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Beste Bio-Betriebe: Özdemir kürt Sieger des Bundeswettbewerbs ÖkolandbauBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2022 geehrt. Ob Bio-Gemüseanbau und -Vermarktung auf höchstem Niveau oder Milchbauern, die beim Tierwohl vorangehen oder ein Bio-Gemüsebaubetrieb, bei dem Mulch die Hauptrolle spielt – die drei gekürten Betriebe stehen für zukunftweisende Konzepte. Mit dem Preis in Höhe von jeweils 7.500 Euro ehrt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Ökofeldtage Landwirtinnen und Landwirte, die mit Innovationen, Eigeninitiative und Kreativität auf ihren Höfen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierrechtsszene scheut Dialog mit AfrikaDie Gesprächskultur der Tierrechtsszene ist mangelhaft. Es gibt Petitionen, Demonstrationen und Verbotsforderungen gegen die Jagd. Der Dialog mit Betroffenen wird jedoch verweigert. DJV und CIC fordern auf, sich vor Ort in Afrika ein Bild zu machen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BVA und VdG verschmelzen zu DER AGRARHANDEL e.V.Der Bundesverband Agrarhandel (BVA) e.V. in Berlin und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse (VdG) e.V. in Hamburg verschmelzen zu dem neuen Branchenverband DER AGRARHANDEL e.V. Die Mitgliedsunternehmen beider Verbände haben die Fusion gestern auf ihren Mitgliederversammlungen in Berlin beschlossen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Protest aus Afrika: Grüne wollen Jagdreisen verbietenBündnis 90/Die Grünen machen erneut mobil gegen legale Auslandsjagd. Über 50 Vertreter aus insgesamt sieben Ländern im südlichen Afrika protestieren dagegen. Sie werfen der Partei Kolonialismus und Menschenrechtsverletzungen vor. DJV und CIC fordern die Partei auf, endlich auf das Angebot zum Dialog einzugehen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 159 | Seite 1 von 8 | | |  | |