Alle Pressemeldungen zum Thema: Zusch??sse |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022 eröffnetDas EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2022 beginnt. Ab dem heutigen Montag, 3. Januar 2022, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2022. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sechs Dinge, die Sie bei einem Heizungstausch beachten solltenNever change a running system? Die englischsprachige Weisheit aus der IT-Welt gilt ganz sicher nicht, wenn das System eine Heizungsanlage ist. Denn selbst wenn das System (noch) läuft, können Eigentümer von einem Heizungstausch profitieren. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, zeigt das Serviceportal "Intelligent heizen". mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wissing: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022 wird eröffnetAnträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können vom 3. Mai 2021 an gestellt werden. Die Antragsfrist (Frühjahr) endet am 31. Mai 2021. Eine weitere Antragsfrist (Herbst) ist im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2021 vorgesehen. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Innovationen für die Holzwirtschaft: Jetzt Förderung beantragenUnternehmen der Holzwirtschaft – vom Sägewerk bis zum Holzbau – können bis zum 30. April 2021 Investitionszuschüsse bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Investitionen, um die Holzwirtschaft schneller an neue Rohstoffgrundlagen anzupassen und das Bauen mit Holz weiterzuentwickeln. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Millionen junger Bäume für Bayerns WälderDer Aufbau klimafester Zukunftswälder läuft in Bayern auf Hochtouren. Wie Forstministerin Michaela Kaniber mitteilte, haben private und kommunale Waldbesitzer in Bayern im Jahr 2020 rund 10 Millionen junge Bäume gepflanzt und damit etwa 5 000 Hektar labile oder geschädigte Nadelwälder in widerstandsfähige Mischwälder umgebaut. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Immens hohe Nachfrage im „Investitionsprogramm Landwirtschaft“Die Nachfrage nach Mitteln aus dem „Investitionsprogramm Landwirtschaft“, das die Rentenbank im Auftrag des Bundes umsetzt, ist immens hoch. Die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum informierte über das Programm seit dem 4. Januar 2021 in insgesamt 17.000 Telefonaten, davon allein 12.000 am 11. Januar, dem Tag des Programmstarts. mehr... |
|
 |
Agrarbetriebe können neue Bundesförderung beantragenAb heute (11.01.) können Agrarbetriebe eine neue Förderung für Investitionen in umwelt- und klimafreundliche Technikinvestitionen beantragen. „Wir begrüßen diese weiteren Investitionshilfen des Bundes für Agrarbetriebe zur notwendigen betrieblichen Anpassungen an die fortgeschriebene Düngeverordnung und weiterer Herausforderungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 51 | Seite 1 von 3 | | |  | |