16.02.2021 | 09:37:00 | ID: 29792 | Ressort: Umwelt | Unternehmen

Chinas grüne Kehrtwende befeuert Elektromobilitäts- und Solarenergie-Aktien

St. Gallen (agrar-PR) - Im September 2020 machte Präsident Xi Jinping während seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York eine überraschende Ankündigung: China will den Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen vor 2030 erreichen und bis 2060 kohlenstoffneutral werden. Eine mutige Entscheidung, wenn man bedenkt, dass China der weltweit größte Emittent von Kohlendioxid ist und für etwa 28 % der globalen Emissionen verantwortlich ist. Wenn diese Ziele erreicht werden, werden sie einen wichtigen Einfluss auf die ökologische Zukunft des Planeten haben.

Details darüber, wie diese Ziele erreicht werden sollen, werden anlässlich der Veröffentlichung des 14. chinesischen Fünf-Jahres-Wirtschaftsplans im März 2021 bekannt gegeben. Sektoren mit hoher Kohlenstoffintensität wie Stromerzeugung, Transport und industrielle Produktion werden die Hauptlast der Kohlenstoffreduzierung und des Wandels tragen müssen. Für internationale Investoren bietet sich eine enorme Chance, Chinas Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Energien finanziell zu begleiten und mitzugestalten.

China steht bereits für knapp ein Drittel der weltweit installierten Solarstromkapazität. Im Jahr 2020 hat das Land 40 GW an Solarstromerzeugung installiert, um eine Kapazität von 240 GW zu erreichen. Obwohl sich die Solarstromerzeugungskapazität in fünf Jahren verfünffacht hat, ist sie im Vergleich zu einer kohlebefeuerten Stromerzeugungskapazität von 1.000 GW immer noch gering. Die Ziele für künftige Solarinstallationen sollen im März konkretisiert werden. Das Fünfjahresziel könnte bei weit über 80 GW pro Jahr liegen, was einer Verdoppelung der derzeitigen Quote entspricht.

Ein Unternehmen, das davon profitieren wird, ist LONGI Green Energy Technology*. Es ist Chinas größter Hersteller von Solarwafern und -modulen, der sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt beliefert. LONGi gab kürzlich bekannt, dass es einen Anstieg des Nettogewinns um 55 bis 63 % im Vergleich zum Vorjahr erwartet und dass es das Volumen der ausgelieferten Einheiten im Jahr 2020 gegenüber 2019 mehr als verdoppelt hat. Der Nachfragehintergrund und die vertikal integrierte Natur der Operationen von LONGI sollten es dem Unternehmen ermöglichen, langfristig attraktive Renditen zu erwirtschaften.

Der steigende Anteil an erneuerbaren Energien im Stromerzeugungsmix sollte dazu führen, dass Chinas Elektrofahrzeuge "grüner" werden. China hat derzeit mit 2,3 Millionen Fahrzeugen den weltweit größten Bestand an Elektrofahrzeugen – fast die Hälfte des globalen Gesamtbestands. Im Jahr 2019 waren jedoch nur 5,2 % der neu verkauften chinesischen Pkw Elektrofahrzeuge, was zeigt, wie groß der Spielraum für eine weitere Expansion ist.

Die chinesische Regierung hat das ehrgeizige Ziel, den Anteil von Elektrofahrzeugen an den jährlichen Neuwagenverkäufen bis 2025 auf 20 % zu erhöhen. Das Elektroauto-Start-up XPeng* könnte ein wichtiger Profiteur dieser Politik sein. XPeng zielt auf das mittlere bis hohe Segment des chinesischen Automarktes ab. Es verkauft typischerweise mit einem Preisnachlass gegenüber Tesla, dem Marktführer, und auch gegenüber Nio, dem größten chinesischen Elektroauto-Start-up. Das Unternehmen begann im Dezember 2018 mit dem Verkauf seines ersten Modells, hat aber seitdem ein zweites in sein Sortiment aufgenommen und erwartet, bis Ende 2021 ein drittes auf den Markt zu bringen.

XPeng hebt sich von der einheimischen Konkurrenz durch seine innovative Autotechnologie ab, die Untersuchungen zufolge für Neuwagenkäufer im Land immer wichtiger wird. Software-Updates mit neuen Funktionen können in der gesamten Fahrzeugflotte Over the Air (OTA) ausgerollt werden. Im Januar stellte XPeng sein XPILOT 3.0-Paket für autonomes Fahren vor, das bis zum chinesischen Neujahrsfest über ein Over-the-Air (OTA)-Update an die Abonnenten verteilt wird.

Die Kunden scheinen bereit zu sein, für wichtige Upgrades im Bereich des autonomen Fahrens zu zahlen, und Softwareverkäufe/Abonnements könnten zu einer bedeutenden Einnahmequelle werden. Natürlich steckt das Unternehmen noch in seinen Anfängen. Doch obwohl XPeng erst für das Jahr 2023 einen Gewinn prognostiziert, scheint das Unternehmen gut positioniert zu sein, in einem expandierenden chinesischen Elektroauto-Markt rentabel zu wachsen.

Kontakt
TE Communications GmbH
Münchener Straße 9, DE-60329 Frankfurt am Main
TE Communications AG
St. Leonhard-Strasse 45, CH-9001 St. Gallen
Tel +49 69 20735732
mwu@te-communications.ch
Pressemeldung Download: 
Agrar-PR
Agrar-PR
Postfach 131003
70068 Stuttgart
Deutschland
Telefon:  +49  0711  63379810
E-Mail:  redaktion@agrar-presseportal.de
Web:  www.agrar-presseportal.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.