20.09.2022 | 11:05:00 | ID: 34115 | Ressort: Umwelt | Veranstaltungen

Umweltbildung zwischen Klima- und Lernwandel

Meißen (agrar-PR) - 3. Sächsisches Waldpädagogik-Forum gestartet
Zum Weltkindertag startet heute (20. September) das größte Netzwerktreffen von Waldpädagoginnen und -pädagogen in Sachsen im Gut Frohberg zwischen Meißen und Nossen. Bei dem zweitägigen 3. Sächsischen Waldpädagogik-Forum werden Netzwerke für die vielen regional aktiven Akteure in der Waldpädagogik und Umweltbildung geschaffen. Die Themen werden beherrscht vom allgegenwärtigen Klimawandel, der in den sächsischen Wäldern deutlich sichtbar wird. Wie können interaktive Methoden verstärkt genutzt werden, um Menschen für die Bedeutung und Schutz des Waldes als komplexes Ökosystem zu sensibilisieren? Wie können Pflanzaktionen im Wald im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zielgruppengerecht durchgeführt werden?

„Die Waldpädagogik ist heute so wichtig wie nie zuvor“, unterstreicht Landesforstpräsident Utz Hempfling die Bedeutung der Veranstaltung. „Wir erleben durch den Klimawandel, die massiven Waldschäden und den aktiven Waldumbau eine gewaltige Veränderung der Wälder in Sachsen. Aber auch die Gesellschaft verändert sich. Kinder, Familien und Lehrkräfte haben heute ganz andere Hürden beim Lernen und Lehren zu überwinden. Darauf müssen wir reagieren, Kräfte bündeln und unsere Konzepte anpassen. Dafür steht das Waldpädagogik-Forum.“

„Mit unseren Umweltbildungsangeboten erreichen wir die Menschen und sensibilisieren sie für die Veränderungen“, so Dietmar Kammerschen, Stiftungsdirektor der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)

Das Interesse am Wald ist weiterhin riesig: Alleine im Staatswald des Freistaates nehmen jährlich 60.000 bis 70.000 Personen an wald- und umweltpädagogischen Veranstaltungen teil, zwei Drittel davon aus Schulen und Kindergärten. Die Nachfrage übersteigt das Angebot dabei oft deutlich. Hinzu kommt, dass viele freiberuflich tätige Waldpädagoginnen und -pädagogen infolge der Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie keine Angebote durchführen konnten. Teilweise sind sie in andere Berufsfelder gewechselt und fehlen jetzt in der Waldpädagogik.

Hintergrund Waldpädagogik-Forum

Das Forum wird seit 2015 im zweijährigen Turnus gemeinsam durch Sachsenforst und der LaNU durchgeführt. Seit diesem Jahr ist auch die Landesgruppe Sachsen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald als Veranstalter mit dabei. Erstmals nehmen auch die zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer beim Waldpädagogik-Forum teil, die sonst ein gesondertes Netzwerktreffen besucht hatten. Der Austausch unter den rund 100 Teilnehmenden ist wichtig, soll Synergieeffekte stärken bzw. schaffen sowie inhaltliche und methodische Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.

Neben kurzen Fach- und Impulsvorträgen bietet das Forum auch die Möglichkeit an drei von sechs Workshops teilzunehmen. Bei den Workshops dreht sich alles rund um das Thema Wald, Wasser, Klima. Zusätzlich werden moderierte Runden zum Erfahrungsaustausch angeboten. Die Vorträge thematisieren unter anderem die aktuelle Waldsituation, rechtliche Fragen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie das Qualitätsmanagement im grünen Bildungsbereich. Zur symbolischen Klima-Kompensation der Veranstaltung pflanzt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für jeden Teilnehmenden einen Baum im Stadtwald Eilenburg.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.sachsenforst.de
www.lanu.de
www.sdw-sachsen.de

Presse-Kontakte
Sachsenforst
Dr. Renke Coordes
Tel. 03501 542 166
presse.sbs@smekul.sachsen.de

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Andrea Gößl
Tel. 0351 81415 757
andrea.goessl@lanu.sachsen.de

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesgruppe Sachsen e.V.
Friedrich Findeisen
Tel. 0341 30 90 814
info@sdw-sachsen.de
Pressemeldung Download: 
Agrar-PR
Agrar-PR
Postfach 131003
70068 Stuttgart
Deutschland
Telefon:  +49  0711  63379810
E-Mail:  redaktion@agrar-presseportal.de
Web:  www.agrar-presseportal.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.