Alle Pressemeldungen zum Thema: 

wald

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Wir wollen in unseren Wäldern die Vielfalt der Arten sichern und stärken

Am 22. Mai ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Holzeinschlag 2023 in Niedersachsen im Rückgang

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Forstminister Ingmar Jung: „Den Wald unbürokratisch klimafest machen“

FSC-Zertifizierung im hessischen Staatswald soll im Rahmen eines Moratoriums ruhen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Erhöhte Waldbrandgefahr: Backhaus mahnt zur Achtsamkeit

mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Nur noch jeder fünfte Baum ohne Schäden

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustand: Nur jeder fünfte Baum ist gesund

Waldzustandserhebung 2023 zeigt schlechten Zustand mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Schwärmflug der Borkenkäfer beginnt – Wälder jetzt auf frischen Käferbefall kontrollieren

mehr...
Agrar-PR

Kraft der Natur

03.05.2024 | 15:41:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Klimaschutz im Wald: Bund stellt rund 130 Millionen Euro für Waldbesitzende zur Verfügung

BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ fort mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Eröffnung der Landesgartenschau Wangen im Allgäu unter dem Motto ,kunter, bunter, munter‘

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Rotbuche von Natur aus auf zwei Drittel der Fläche Deutschlands prägend

Tag des Baumes am 25.04.2024: Urwald-Baum Rotbuche – 1,5 Millionen junge Rotbuchen im Nationalpark Eifel gepflanzt mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Ein Viertel der Landesfläche war Ende 2022 mit Wald bedeckt

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bestnoten vom Wissenschaftsrat für die Ressortforschungseinrichtungen des BMEL

Der Wissenschaftsrat attestiert den Ressortforschungseinrichtungen des BMEL eine hohe bis sehr hohe wissenschaftliche Qualität sowie eine bedeutende wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz mehr...

Die Natur als Quelle der Inspiration und Kreativität

19.04.2024 | 13:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Forstministerin Michaela Kaniber, den Präsident des Bayerischen Bauernverbands Günther Felßner, den Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes Josef Ziegler und Jagdminister Hubert Aiwanger. (c) StMELF/Judith Schmidhuber

Bekenntnis zum Forstlichen Gutachten – Staatsregierung und Verbände für eine Stärkung der Revierweisen Aussagen

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Waldbrandschutz hautnah: Minister Backhaus erkundet mit Grundschülern den Wald

mehr...
Michaela Kaniber - Pia Regnet/StMELF

EU-Umweltpolitik gefährdet die Zukunft der Wälder“ - Staatsregierung und Verbände fordern Kurswechsel

mehr...
Agrar-PR

Winter- und Spätfröste problematisch für Klimabaumarten

04.04.2024 | 12:36:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Harte Winter sowie Temperaturen um den Gefrierpunkt im späten Frühjahr erhöhen das Risiko von Blatt- und Gewebeschäden. Anbauversuche mit Exoten auch in Thüringen mehr...
Agrar-PR

Die meisten Wildunfälle passieren im April und Mai

25.03.2024 | 13:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Reh belegt Spitzenplatz, gefolgt von Raubsäugern sowie Feldhase und Kaninchen. Risikoreich ist die Zeit von 6 bis 8 und von 21 bis 23 Uhr. Zeitumstellung erhöht Gefahr. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Auswilderung Luchs in Baden-Württemberg / Erste Luchskatze Finja hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Minister Peter Hauk MdL: „Finjas Auswilderung ist geglückt – sie durchstreift den Nordschwarzwald großräumig und zeigt dabei luchstypisches Verhalten. Das sind hervorragende Voraussetzungen für Luchsnachwuchs im Land“ mehr...
Treffer: 2392 | Seite 1 von 120 
123456  ...120


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.