Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Waldumbau

Agrar-Presseportal

Waldbrandbilanz 2018: Zweithöchster Stand seit 23 Jahren

15.01.2019 | 21:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Mit 42 Waldbränden auf über elf Hektar erlebte Thüringen ein dramatisches Waldbrandjahr. Forstliche Waldbrandvorbeugung und -bekämpfung haben sich trotzdem bewährt. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

„Zustand des sächsischen Waldes besorgniserregend“

Die Witterungsextreme 2018 und ihre Folgen haben dem Wald in Sachsen enorm zugesetzt. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Freistaat Sachsen lässt Waldbesitzer nicht allein

Hilfen für Schäden durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer beschlossen mehr...

Keller: „Das Dürrejahr verursacht erhebliche Waldschäden“

Forstministerin Birgit Keller präsentiert Thüringer Waldzustandsbericht 2018 mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Spitzenergebnisse bei Eichenernte trotz Rekordsommer

Ende September startete die Forstsaatguternte bei den Eichen in Brandenburgs Wäldern. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Wälder in NRW in diesem Jahr besonders stark geschädigt - Heinen-Esser kündigt neue Instrumente für zukunftsorientierten Waldbau an

Umweltministerin Ursula Heinen-Esser stellt den diesjährigen Waldzustandsbericht NRW vor. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessens Wälder weiter stabil trotz Hitze und Dürre

Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser stellt Waldzustandsbericht 2018 vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

38 Prozent der Waldflächen in MV sind PEFC-zertifiziert

38 Prozent der gesamten Waldfläche Mecklenburg-Vorpommerns – sie liegt bei 558.000 Hektar – sind im Besitz eines PEFC-Zertifikats für nachhaltige Waldbewirtschaftung. mehr...
Agrar-PR

Wälder leiden unter Dürre, Sturm und Borkenkäfer

11.09.2018 | 14:54:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wetterextreme führen zu drastischen Schäden: Bauernverband setzt sich für Hilfsmaßnahmen ein mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Mehr Fördermittel für den Waldumbau

Nach den erheblichen Sturmschäden durch „Herwart“ und „Friederike“ werden die Fördermittelbudgets für die neuen Aufrufe erhöht – bis Stichtag 31. Oktober 2018 können Förderanträge gestellt werden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Kaniber wirbt für innovative Holzprodukte

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Baumerkrankung in Südbrandenburger Wäldern: Maßnahmen zur Eindämmung der Nadelbräune gestartet

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg hat im Bereich der Landeswaldoberförsterei Peitz mit der Bekämpfung eines gefährlichen Baumpilzes begonnen, der als Verursacher der auch Nadelbräune genannten Rotbänderkrankheit gilt. mehr...

Birgit Keller präsentiert Thüringer Waldzustandsbericht 2017

„Die Ergebnisse des Thüringer Waldzustandsberichts 2017 zeigen, dass der Zustand unserer Wälder sich nach den schlechten Ergebnissen im Jahr 2016 stabilisiert hat." mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Weitere 15 Millionen Euro für das Agrarressort

Brunner: „Starkes Signal für den ländlichen Raum“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Bayerns Wälder erholen sich langsam

Trotz Stürmen und Schädlingsbefall: Bayerns Wäldern geht es heuer wieder besser. Sie erholen sich allmählich von den Folgen des extrem trockenen Sommers 2015. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Wälder werden auf den Klimawandel vorbereitet

Ministerin Schulze Föcking: Wir erarbeiten gemeinsam mit den Waldeigentümern Empfehlungen, um unsere Wälder in Zeiten des Klimawandels stabiler und anpassungsfähiger zu machen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Drittes bayerisches Naturwaldreservat in privater Hand

Brunner stellt „Rumpelmühle“ unter Schutz mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Brunner weitet Waldförderung aus

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Nachtragshaushalt: 40 Millionen mehr für das Agrarressort

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

10 Jahre nach Kyrill - Höfken: Wald weiter an Klimawandel anpassen

Forstpolitik mehr...
Treffer: 301 | Seite 10 von 16 
1...  89101112131415  ...16


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.