Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Sachsen

Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023 im Zeichen von Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und Klimaschutz

Die Internationale Grüne Woche setzt zu Jahresbeginn aktuelle Themen und Trends aus Landwirtschaft und Ernährung auf die Agenda. Für zehn Tage machen 1.400 Aussteller aus 60 Ländern das Berliner Messegelände zum Hotspot für alle Themen rund um Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährung. Agrarpolitischer Höhepunkt ist die Ministerkonferenz auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. mehr...
Agrar-PR

Corona-Wirtschaftshilfen waren nur bedingt mit Umweltschutzzielen vereinbar

17.01.2023 | 11:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Leipziger Wirtschaftswissenschaftler legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor mehr...
Agrar-PR

Agrarjugendverbände in NRW erneuen Forderungen nach Existenzgründungsprämie und machen Finanzierungsvorschlag

13.01.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bereits im November 2021 hat ein breiter Zusammenschuss landwirtschaftlicher Jugendverbände in NRW die Einführung einer sogenannten „Existenzgründungsprämie“ gefordert und einen konkreten Ausgestaltungsvorschlag präsentiert. Die in der 2. Säule anderer Bundesländer bereits eingeführte Prämie soll die weitestgehend pauschale Junglandwirt:innenförderung der 1. Säule der GAP ergänzen und die extrem kapitalintensiven landwirtschaftlichen Existenzgründungen gezielt und anhand eines Konzeptes unterstützen. mehr...
Agrar-PR

FBN-Wissenschaftlerin leitet erstes deutsches Forschungskonsortium für zellbasiertes Fleisch

09.01.2023 | 11:28:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Noch bestehende Wissenslücken sollen erforscht werden mehr...
Agrar-PR

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

03.01.2023 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die komplexen Beziehungen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts erheblich verändert mehr...
Agrar-PR

Rückreisewelle zum Ferien-Ende

02.01.2023 | 11:10:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC Stauprognose für 5. bis 8. Januar 2023 mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Hochwasserfrühwarnung wird verbessert

Forschungsprojekt wird vom Bund mit 1,4 Millionen Euro gefördert mehr...
Agrar-PR

Ruhiger Jahreswechsel auf den Autobahnen

27.12.2022 | 11:15:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC Stauprognose für 30. Dezember bis 1. Januar mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fakten zum Fest

Ob Fichte oder Nordmanntanne: Für viele Menschen gehört ein echter Weihnachtsbaum zum Fest dazu. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Wolfswelpen suchen warmen Unterschlupf im Heulager

Die Fachstelle Wolf bittet Sichtungen zu melden mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Aussaat von Wintergetreide gegenüber dem Vorjahr fast unverändert

Aussaat von Wintergetreide gegenüber dem Vorjahr fast unverändert mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Weihnachtsprodukte aus und für Sachsen

Für das beliebte Weihnachtsessen »Karpfen blau« produzierten 2021 sachsenweit 130 von insgesamt 158 Aquakulturbetrieben zusammen 1,7 Millionen Kilogramm Karpfen in Zuchtteichen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Fast 500 Drohnen zur Rehkitzrettung gefördert

Insgesamt 471 Drohnen förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der neu aufgelegten Richtlinie zur Rehkitzrettung. mehr...
Agrar-PR

1,4 Milliarden Euro für lebenswerte Regionen

20.12.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Haushalt auf innovationsgestützte Regionalentwicklung ausgerichtet mehr...
Agrar-PR

Valide Daten aus der Bürgerforschung

08.12.2022 | 16:05:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine Studie belegt, dass Bürgerforschung durchaus eine Option ist, um den ökologischen Zustand von kleineren Fließgewässern zu bewerten. mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Erste Bio-Partnerschaft besiegelt

Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau kooperiert mit Mühle mehr...
Agrar-PR

Keine Agrar-Millionen für Aldi und Co. – Minister Özdemir hat es in der Hand

05.12.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine gemeinsame Analyse von NDR, WDR, Süddeutscher Zeitung sowie CORRECTIV und weiteren Medien zeigt abermals das Großkonzerne wie RWE, BASF und Aldi-Nord Agrarsubventionen in Millionenhöhe einstreichen und wenige Großbetriebe überproportional viel Fördermittel aus Brüssel erhalten. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: So schmeckt Deutschland

Von der Küste bis zur Bergspitze: Auf der Internationalen Grünen Woche deutsche Regionen kennenlernen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Krise für die Wälder in Niedersachsen ist nicht überstanden

Forstministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht 2022 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Knapp 212 Mio. Euro für den deutschen Fischerei- und Aquakultursektor

Europäische Kommission genehmigt das deutsche Programm zur Umsetzung des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds mehr...
Treffer: 2073 | Seite 11 von 104 
1...  910111213141516  ...104


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.