Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gemeinsame Agrarpolitik

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: GAP-Vorschlag als Basis für Debatte um neue EU-Agrarpolitik

Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus stellte seinen Vorschlag für eine Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) nach 2020 den Abgeordneten des Schweriner Landtages vor. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

EU Kommission übernimmt weitestgehend sächsischen Vorschlag zur Vereinfachung der EU-Agrarpolitik

Minister Schmidt zieht positive Bilanz der politischen Gespräche auf der Grünen Woche mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarministerin Otte-Kinast: Höchste Wachsamkeit im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest

„Tod und Leid von Tieren vermeiden und Schweinehalter schützen" mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ostdeutsche Agrarminister setzen Debatte zur EU-Agrarpolitik fort

mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Treffen der ostdeutschen Agrarminister mit den Präsidenten der Bauernverbände der ostdeutschen Länder

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin: Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und Schutz vor Afrikanischer Schweinepest die bestimmenden Themen

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: „Die EU-Agrarpolitik muss künftig den wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirtschaft noch besser gerecht werden. Deshalb muss sie auch in Zukunft finanziell solide ausgestattet sein.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarminister fordern neue Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik

Im Auftrag der Ministerpräsidentenkonferenz haben die Agrarminister der Länder und des Bundes in der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin eine gemeinsame Position zu einer von der EU-Kommission vorgelegten Mitteilung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik formuliert. mehr...

Thüringen will nachhaltige Agrarpolitik

Keller: Keine Kappung der EU-Zahlungen an ostdeutsche Landwirte wegen der Betriebsgröße mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Keine Agrarpolitik auf dem Rücken des ostdeutschen ländlichen Raumes

Besonderheiten der Landwirtschaft in Ostdeutschland müssen bei Ausgestaltung der künftigen EU-Agrarpolitik berücksichtigt werden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Sonder-Agrarministerkonferenz tagt zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und zur Afrikanischen Schweinepest

Schulze Föcking: Die Gemeinsame Agrarpolitik muss einfacher und effektiver werden mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ziel unserer Agrarpolitik ist es, die heimischen bäuerlichen Familienbetriebe in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“

Hauk für Entbürokratisierung und mehr Vertrauen in die heimische Landwirtschaft / ‚Bauernbashing‘ muss ein Ende haben mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: Boden für Landwirtschaft wird knapper

Die konventionelle Landwirtschaft muss ökologischer werden.“ Das forderte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus auf der 15. Agrarpolitischen Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Güstrow. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Fast 73.000 landwirtschaftliche Betriebe durch zweite Säule der GAP gefördert

60 Prozent der bayerischen Betriebe erhielten Zahlungen für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Ost-Agrarminister legen zehn Thesen zur gemeinsamen EU-Agrarpolitik vor

Die Agrarminister der fünf neuen Bundesländer haben sich vorgestern Abend in Potsdam auf zehn Thesen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 verständigt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Bestehende Rechtsnormen im Interesse der Landwirte anpassen

Höfeordnung ist unzeitgemäß mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brunner wirbt in Brüssel für starken Agraretat

Agrarminister bei EU-Haushaltskommissar Oettinger mehr...
Universität Hohenheim

Rektorwahl: Senat und Unirat wählen Prof. Dr. Stephan Dabbert für zweite Amtszeit

15.05.2017 | 17:55:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Mit überragender Mehrheit bestätigt: Beliebtester Rektor Baden-Württembergs soll Universität Hohenheim ab 2018 für weitere sechs Jahre leiten mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brunner begrüßt Beschlüsse des EU-Agrarausschusses

„Erleichterungen für die Bauern“ mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Digitalisierung als Chance für die Landwirtschaft nutzen

Staatssekretär Andy Becht will die Digitalisierung der Landwirtschaft weiter voran bringen. Im Rahmen der Agrarministerkonferenz in Hannover betonte Becht die hohe Bedeutung von „Smart Farming“ und sprach sich für eine bundesweite Zusammenarbeit bei der Digitalisierung aus. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: „Künftige Agrarpolitik muss umweltfreundlicher, zielgenauer und einfacher werden“

Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) nach 2020 Kernthema der Agrarministerkonferenz in Hannover mehr...
Treffer: 496 | Seite 12 von 25 
1...  1011121314151617  ...25


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.