Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gemeinden

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Start des 1. Förderaufrufs zur Förderung von Radwegen im ländlichen Raum im nationalen GAP-Strategieplan in Rheinland-Pfalz

Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt startet den ersten Förderaufruf für Radwegeprojekte im ländlichen Raum und fordert Landkreise und Kommunen auf, Anträge einzureichen. Gefördert werden die Sanierung und der Neubau von Radwegen in den Kommunen sowie Radverkehrskonzepte für den ländlichen Raum. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Bis zu 55 Millionen Euro für Maßnahmen zur Klimaanpassung – Ab heute können Anträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg gestellt werden

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Regeln für Schnellabschüsse vorgestellt

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Haushalt für 2024 trotz Sparvorgaben um 100 Millionen aufgestockt

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Regionalbudget durch Sparmaßnahmen des Bundes gefährdet

Bayern kämpft seit Jahren für dauerhafte Fortführung des Erfolgsmodells mehr...
Agrar-PR

10 Jahre Nationalpark Schwarzwald: Ein Jahr zum Feiern und Erleben

05.01.2024 | 18:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Veränderungen der letzten 10 Jahre sind im Nationalpark inzwischen sichtbar und spürbar mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Geflügelpest: Zwei Haltungen in Vorpommern betroffen

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Miniwald-Aktion, alte Haustierrassen und Orchideen: Fast 440.000 Euro Lottomittel für Klimaschutz- sowie Agrar-Umwelt-Projekte

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Windkraft in Schleswig-Holstein weiterhin auf Platz 1 beim Zubau

Tobias Goldschmidt: „Windkraft ist der Motor der Energiewende und Schleswig-Holstein drückt aufs Gaspedal“ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Durchschnittlich 38 Gläser Sekt und Co. trank jede Person ab 16 Jahren 2022

Konsum gegenüber 2012 um gut ein Fünftel gesunken mehr...
Agrar-PR

Torfreduktion im öffentlichen Garten- und Landschaftsbau: Umfrage zeigt Fortschritte und Handlungsbedarf

12.12.2023 | 17:02:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Torfausstieg im Praxisbetrieb angekommen, Einsparpotenziale bei Zierpflanzen und Bodenverbesserung, Informationsbedarf über Torfalternativen mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherung zum Weltbodentag am 5. Dezember: Aktuelle MARKET-Umfrage zeigt alarmierende Stimmung bei der Bevölkerung durch rasanten Bodenverbrauch

04.12.2023 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Stimmung hat sich in den letzten 10 Jahren um 15 Prozent verschlechtert: 4 von 5 Österreicherinnen und Österreicher sehen aktuell eine Verschlechterung des Landschaftsbilds durch Bautätigkeiten – deutliche Mehrheit für eine verbindliche Grenze beim Bodenverbrauch – jeder zweite Österreicher gibt wahlwerbenden Parteien eine Chance mit dem Thema. mehr...
Agrar-PR

Wer wann wo räumen und streuen muss

01.12.2023 | 11:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC informiert über Pflichten bei Schnee und Eis mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Studie: Was bringt ein „Wassercent“?

Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf mehr...
Agrar-PR

Fußgängersicherheit: E-Scooter größtes Ärgernis

23.11.2023 | 11:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Deutschland-Umfrage des ADAC / Potsdam top, Köln Schlusslicht mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Wohin mit dem Herbstlaub?

Wer einen Garten mit Bäumen hat, stellt sich jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie er das Laub, das sich im Herbst im Vorgarten oder auf dem Rasen ansammelt, am einfachsten entsorgen kann. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Küstenschutz in MV ist gut aufgestellt

Anlässlich der aktuellen Stunde im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern zu den Folgen der ersten Sturmflut des Herbstes 2023 erklärt der für den Küstenschutz zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Till Backhaus 25 Jahre im Ministeramt

Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz , Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, ist morgen 25 Jahre im Ministeramt und damit der dienstälteste Minister Deutschlands. Dies nimmt er zum Anlass, um auf 25 Jahre Arbeit als Minister und seine politischen Schwerpunkte zu reflektieren. mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherung: Ziel von maximal 2,5 Hektar Bodenverbrauch pro Tag muss eingehalten werden

27.10.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zur Reduzierung des Bodenverbrauchs braucht es konkrete Zielvereinbarungen in der Bodenschutzstrategie. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr Tierwohl oder mehr Umweltschutz?

Forschende der Uni Bonn untersuchen Zielkonflikte in der Nutztierhaltung. Gesundheit als wichtigstes Gut mehr...
Treffer: 938 | Seite 2 von 47 
1234567  ...47


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.