Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Auftaktveranstaltung

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Ökofläche plus – Agrarumweltministerium startet breite Beteiligung für Ökoaktionsplan – Ziel: 20 % Ökofläche in 2024

Die Landesregierung will die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Brandenburg bis 2024 auf 20 Prozent zu steigern. Um dies zu erreichen, hat das Agrarumweltministerium jetzt die Erarbeitung eines Ökoaktionsplans gestartet. Zur heutigen Auftaktveranstaltung sind rund 30 Akteure aus den Bereichen Erzeugung und Verarbeitung von Produkten, Bildung, Beratung und Forschung, sowie Verbände und Behörden gekommen. mehr...
Universität Hohenheim

Studierende laden zu 50 Online-Veranstaltungen: Nachhaltigkeitswochen – jetzt erst recht!

07.05.2020 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Von Klimapolitik bis Lebensmittelverschwendung – und Lehren aus der Corona-Krise: Studierende laden vom 11.-26. Mai 2020 zu den ersten landesweiten Nachhaltigkeitswochen der Hochschulen | Kostenloses Digital-Programm mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Erstmals drei Öko-Modellregionen für Niedersachsen

Ministerin Barbara Otte-Kinast: „Bio soll auch regional wachsen!" mehr...
Prof. Kurt-Jürgen Hülsbergen (c) TUM

Algorithmen und Sensoren für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft

22.01.2020 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Digital Düngen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Otte-Kinast: „Wir fördern mehr Bio in Niedersachsen"

Grünes Licht für die ersten drei Öko-Modellregionen Niedersachsens mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wildbret ist ein Geschenk der Natur. Verantwortungsvoller und umweltbewusster können wir kein Fleisch essen“

Auftaktveranstaltung zu den Aktionswochen ‚Wilde Sau‘ der Naturpark-Wirte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Die Nachfrage nach regionalen Bio-Lebensmitteln steigt stetig. Auch in der Bio-Musterregion Hohenlohe wollen wir die damit verbundenen Wertschöpfungspotentiale gemeinsam mit den Menschen vor Ort nutzen und den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter stärken“

Eröffnung der Bio-Musterregion Hohenlohe und Übergabe der Förderzusage mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Start für Niedersächsische Ackerbaustrategie

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast: „Mit der Praxis für die Praxis" mehr...
Agrar-PR

Verzerren Twitter, Google und Co. unsere Sichtweisen auf die Agrarwirtschaft?

04.04.2019 | 10:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Innovative Projekte zur Weiterentwicklung der Landwirtschaft starten

Auftaktveranstaltung zur Fördermaßnahme EIP Agri: Vielfältige Projekte zur Produktivität und Nachhaltigkeit erhalten Zuschlag mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Auch in der Bio-Musterregion Bodensee wollen wir die Wertschöpfungspotentiale gemeinsam mit den Menschen vor Ort nutzen und den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter stärken“

Staatssekretärin Gurr-Hirsch eröffnet die Bio-Musterregion Bodensee mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Albrecht startet Dialogprozess zur „Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein“

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln aus der Region steigt“

Eröffnung der Bio-Musterregion Enzkreis mehr...
Agrar-Presseportal

35 LfL-Azubis in das Berufsleben gestartet

06.09.2018 | 22:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Q-Check – Tierwohl mit System in der Milchviehhaltung

Das Verbundprojekt Q-Check –Tierwohl in der Milchviehhaltung nutzt tierbezogene Daten, die heute in jedem Milchviehstall erhoben werden, um das Tierwohl zu beurteilen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Netzwerk Ökologischer Landbau geht an den Start

Die Nachfrage nach Lebensmitteln aus dem ökologischen Landbau steigt immer mehr in unserer Bevölkerung. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Großer Auftaktdialog zum Ländlichen Raum

Minister Peter Hauk MdL: „Die größte Stärke des Ländlichen Raumes sind die Menschen, die in ihm leben und dessen Zukunft aktiv mitgestalten“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Eröffnung der diesjährigen ‚Wilden Wochen‘ im Landkreis Reutlingen

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Wildfleisch aus heimischer Jagd ist ein hochwertiges und genussreiches Lebensmittel“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: „Wir brauchen eine neue Kultur der Wertschätzung für unsere Lebensmittel“

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Schmidt: Bürgerschaftliches Engagement im Dorfwettbewerb ist Motor der ländlichen Entwicklung

Finalrunde des 25. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ mehr...
Treffer: 186 | Seite 3 von 10 
12345678  ...10


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.