Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Honorierung

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin: Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und Schutz vor Afrikanischer Schweinepest die bestimmenden Themen

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz: „Die EU-Agrarpolitik muss künftig den wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirtschaft noch besser gerecht werden. Deshalb muss sie auch in Zukunft finanziell solide ausgestattet sein.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarminister fordern neue Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik

Im Auftrag der Ministerpräsidentenkonferenz haben die Agrarminister der Länder und des Bundes in der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin eine gemeinsame Position zu einer von der EU-Kommission vorgelegten Mitteilung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik formuliert. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

37 Millionen Euro für sächsische Landwirte

Honorar für umwelt- und klimagerechte Bewirtschaftung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen soll Spitzenreiter in der Bioförderung werden

Agrarminister Meyer: Steigende Nachfrage und gute Preise für Ökolebensmittel bieten Chancen für niedersächsische Betriebe mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarminister Meyer: „Charta Weidehaltung" klares Bekenntnis zum Erhalt des Grünlandes und zur Vielfalt der Betriebsformen

„Mehrleistung engagierter Bauern honorieren" - 20 Charta-Unterzeichner in Aurich mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Attraktive Berglandschaft - ohne Almbauern undenkbar

Eine aktive Berglandwirtschaft ist zum Erhalt der attraktiven Landschaft und der ökologischen Vielfalt in den bayerischen Bergen unerlässlich. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Überwältigende Beteiligung an Agrarumweltmaßnahmen

Landwirtschafts- und Umweltministerium starten neues Antragsverfahren mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Schaf- und Ziegenhaltung in Brandenburg: Leichtes Plus in den Bestandszahlen

Als eine mit dem Osterfest mythologisch verbundene Tierart ist das Schaf Teil der christlichen Überlieferung. Schaf- und Ziegenhaltung gehören auch regional gesehen zum kulturellen Erbe des Landes. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Landwirtschaftsminister Meyer: Niedersachsens Tierschutzplan als Roadmap für Deutschland

Beirat des Bundesagrarministeriums fordert radikale Wende beim Tierschutz - Gremium begrüßt niedersächsische Ringelschwanzprämie mehr...
Agrar-Presseportal

Artenreiches Grünland erhalten und fördern – Neuauflage der LfL-Information

22.12.2014 | 08:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Artenreiches Grünland leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Gemeinsames Signal für mehr Arten- und Lebensraumvielfalt in den Agrarlandschaften

Landesregierung, NRW-Landwirtschaftsverbände und Landwirtschaftskammer NRW unterzeichnen Rahmenvereinbarung zur Förderung der Biodiversität mehr...
Agrar-Presseportal

Biokreis freut sich über die deutliche Erhöhung der Ökolandbauförderung in Bayern

04.11.2014 | 17:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Erfolgreicher Einsatz für die Honorierung von Öko-Leistungen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Bayern setzt auf Bauernfamilien“

Brunner eröffnete Landwirtschaftskongress in München mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen startet Weidemilchprogramm zum Schutz des Grünlandes

Agrarminister Meyer: Grasende Kühe dürfen nicht zum Auslaufmodell werden mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Agrarumwelt-Programm KULAP 2014 nimmt Konturen an

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus auf BioFach: Ökologischer Landbau bleibt erfolgreicher Wirtschaftszweig

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brunner: „Bergbauern brauchen besondere Unterstützung“

Evaluierung hat Bayerns Alm- und Alpwirtschaft untersucht mehr...
Agrar-Presseportal

EU-Agrarreform bietet große Chancen - Aigner und Länderminister müssen sie nutzen

28.08.2013 | 13:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Bauern, Naturschützer und ökologische Lebensmittelwirtschaft fordern von Agrarministerkonferenz eine konsequente Politik für bäuerliche Betriebe, mehr Naturschutz und ökologische Landwirtschaft mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen künftig mit einer Spitzenposition bei der Förderung des ökologischen Landbaus

Landwirtschaftsminister Meyer eröffnet Antragsverfahren für mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftsminister: Öko-Betriebe in M-V wirtschaftlicher machen

Mecklenburg-Vorpommern belegt bundesweit Spitzenplätze im Ökolandbau. So bewirtschaften derzeit 811 landwirtschaftliche Unternehmen ca. 123.000 Hektar, das entspricht 9,1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. mehr...
Treffer: 144 | Seite 5 von 8 
1...  34567  ...8


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.