Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Handeln

Agrar-PR

Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad

28.03.2023 | 11:26:00 |

Energie

| Agrar-PR
Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. mehr...
Agrar-PR

Auf zur Expedition in den Hühnerstall!

27.03.2023 | 17:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Bildungsangebot für Schulklassen zur Haltung von Legehennen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erweiterter Herdenschutz künftig landesweit gefördert

Ministerium entwickelt Wolfsmanagement im Dialog mit AG Wolf weiter mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Einigung zu zentralen Themen der Landwirtschaft leider immer schwieriger“

Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter: Wie das Homeoffice dazu beitragen kann

24.03.2023 | 13:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Agrarministerkonferenz in Büsum: Handeln statt warten

23.03.2023 | 14:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Milchmarktkrise anerkennen und bekämpfen sowie Grünland und Weidehaltung stärken mehr...

DRV-Präsident zum Agrarstandort Deutschland: „Die Ampelkoalition muss endlich handeln!“

„Im Bereich Versorgungssicherung in der Lebensmittelerzeugung hat die Bundesregierung auf die von ihr selbst ausgerufene Zeitenwende nicht reagiert. Das ist verheerend. Der politische Stillstand beschleunigt das Sterben bäuerlicher Familienbetriebe und führt zu einer immer stärkeren Abhängigkeit vom Ausland.“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung

Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichten

22.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland unterstreicht zum Weltwassertag die Bedeutung des Ökolandbaus im Grundwasserschutz. Beschlossene Wasserstrategie des Bundeskabinetts muss in der Umsetzung das Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 mit Leben füllen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Weltwassertag 2023: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik

Weltwasserkonferenz in New York startet mit Aufruf zur schnelleren Umsetzung der UN-Wasserziele mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bund muss Themen Wolf und Biokraftstoffe angehen

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Agrar-PR

Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdet

20.03.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr...
Agrar-PR

Preissprung bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Eigenmarken verteuern sich deutlich stärker als Markenprodukte

16.03.2023 | 16:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: Bundesregierung muss Menschen mit wenig Geld unterstützen mehr...
Agrar-PR

forsa-Umfrage der Deutschen Energie-Agentur gibt Rückenwind für CO2 Reduzierung im Verkehr

15.03.2023 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Für das Gelingen der Verkehrswende spielen die Mobilitätspräferenzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern eine wichtige Rolle. Doch was genau halten die Deutschen überhaupt von E-Autos, ÖPNV und autofreien Städten? mehr...
BUND

UBA-Emissionsdaten: Bundesregierung begeht Rechtsbruch – Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich

15.03.2023 | 12:00:00 |

Umwelt

| BUND
Der Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zu den CO2-Emissionen 2022 dokumentiert die Untätigkeit der Bundesregierung in entscheidenden Bereichen des Klimaschutzes: Der Rückgang der Emissionen im Industriebereich rettet der Bundesregierung die Klimaziele. Sondereffekte, wie ein milder Winter und die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, schönen die Klimabilanz. „Es ist kein Verdienst der Regierung”, sagte Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die erneute Überschreitung der rechtlich verbindlichen Klimavorgaben im Verkehr und bei den Gebäuden ist ein Beleg für den verfehlten Klimakurs der Ampel. mehr...
Agrar-PR

Mischfutterproduktion 2022: Rückläufige Tierbestandszahlen und gestiegene Rohstoffpreise lassen Produktionszahlen weiter sinken

14.03.2023 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Kalenderjahr 2022 produzierten deutsche Mischfutterbetriebe rund 22,0 Millionen Tonnen Futter und damit rund 1,4 Millionen Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mehrere Standbeine geben dem Betrieb besseren Halt

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übergibt Urkunden an Absolventen von Diversifizierungs-Seminaren mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zum Schutz bedrohter Aale: BMEL legt Schonzeit in Nord- und Ostsee fest

Der europäische Aalbestand befindet sich in einem äußerst kritischen Zustand. Zu seinem Schutz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nun in Absprache mit den Küstenländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine Schonzeit für Aale festgelegt: In der Zeit vom 15. September 2023 bis 14. März 2024 gilt ein umfassendes Aalfangverbot in den deutschen Meeresgewässern, das auch Aale als Beifang beinhaltet. mehr...
Agrar-PR

Treckerprotest vor Immobilienkonzern Deutsche Wohnen in Berlin

06.03.2023 | 18:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bäuer:innen fordern: „Finger weg von unserem Acker, Agrarstrukturgesetze jetzt!“ mehr...
Treffer: 1052 | Seite 7 von 53 
1...  56789101112  ...53


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.