Aktuelle Meldungen aus: 

Erfurt

Thüringer Landesamt für Statistik

Erntedank 2021 in Thüringen

Das diesjährige Landeserntedankfest findet am 3. Oktober 2021 in Erfurt statt. Das Jahr 2021 wird als ein insgesamt durchschnittliches Erntejahr für Feldfrüchte in die Thüringer Agrarstatistik eingehen. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, fiel auch das Erntejahr für Baumobst insgesamt durchschnittlich aus. mehr...

Ministerin Karawanskij: „Wir fördern den tierwohlgerechten Umbau der Nutztierhaltung“

Von 15. Oktober bis 15.November 2021 können Agrarbetriebe beim Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum die neue Förderung der „Haltung von Schweinen auf Einstreu und mehr Platz im Stall“ beantragen. „Wir fördern eine tierwohlgerechte Haltung mit zwei Millionen Euro, um den Agrarbetrieben die Entscheidung zu erleichtern, in neue Haltungssystem zu investieren. Damit folgen wir den Empfehlungen der Borchert-Kommission, die beim tierwohlfreundlichen Umbau der Nutztierhaltung die Investitionsförderung als ein zentrales Instrument identifiziert hat. Und wir erfüllen die gesellschaftlichen Erwartungen an eine moderne Nutztierhaltung im Sinne des Tierwohls“, so Agrarministerin Susanna Karawanskij. mehr...
Agrar-PR

Baum bekommt Fingerabdruck

29.09.2021 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mittels Sensorik können Baumstämme markierungsfrei gelabelt werden. Damit wäre jeder Baumstamm zweifelsfrei wiedererkennbar, im Wald, beim Transport oder im Sägewerk mehr...
Agrar-PR

Borkenkäferschäden: Weiter auf hohem Niveau

27.09.2021 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Allein im vergangenen Monat August befiel der Fichtenborkenkäfer über alle Waldeigentumsformen im Freistaat rund 568.000 Festmeter Holz. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Landwirtschaftszählung 2020: Mehr als zwei Drittel der Einzelunternehmen mit ungeklärter Hofnachfolge

Nach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 gab es in Thüringen 2.715 landwirtschaftliche Betriebe der Rechtsform Einzelunternehmen mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 151.695 Hektar. mehr...

200.000 Euro für zwei Kooperationsprojekte auf dem Land

Ministerin Karawanskij: „Im Agrarbereich ist die Landvolkbildung seit 30 Jahren unser wichtigster Bildungspartner“ mehr...

Ministerin Karawanskij: „Landfrauen sind Powerfrauen“

mehr...

Zehn neue Förderschwerpunkte der Dorferneuerung und -entwicklung anerkannt

mehr...

Überarbeitete Ausführungsverordnung zum Thüringer Jagdgesetz veröffentlicht

Ab 11.9.2021 können künstliche Lichtquellen und Nachtzielgeräte zur Wildschweinjagd verwendet werden mehr...

Immer mehr Imker:innen in Thüringen: Ab 1. September können neue Förderanträge für 2021/2022 gestellt werden

Vom 1. September bis zum 30. November 2021 werden wieder Anträge zur Förderung von technischer Hilfe für Imker:innen angenommen. „Wir unterstützen Thüringens Imkerinnen und Imker mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent, damit sie Geräte und Ausrüstungsgegenstände zur Gewinnung und Verarbeitung von Honig anschaffen können. mehr...

Bessere Ernteergebnisse in Thüringen als in den Vorjahren bei gemischter Bilanz

Bei der heutigen (2. September) gemeinsamen Erntepressekonferenz mit dem Thüringer Bauernverband in Straußfurt präsentierte Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff die vorläufigen Ergebnisse der Ernte. mehr...

Erfolgreiches Jagdjahr 2020/21 trotz Corona-Einschränkungen

Im Jagdjahr 2020/21 konnte das Streckenergebnis bei den verbeißenden Schalenwildarten (Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild) um 2.463 Stück auf 52.468 Stück gesteigert werden. Die Schwarzwildstrecke ist nach dem Rekordjagdjahr 2019/20 (45.814 Stück) zurückgegangen und liegt im Jagdjahr 2020/21 bei 38.556 Stück. mehr...
Agrar-PR

Immer bergab gehen

30.08.2021 | 11:20:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Meldungen über verirrte Waldwanderer lassen immer wieder erstaunt aufhorchen. Gerade in den Mittelgebirgen kann Orientierungsverlust aber schnell eintreten. Thüringenforst gibt Tipps mehr...
Agrar-PR

ThüringenForst kalkt Wälder gegen Bodenversauerung

26.08.2021 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Per Hubschrauber werden Anfang September 920 Hektar Staatswald in den Hochlagen des Thüringer Waldes mit Naturkalk behandelt. Säurealtlasten sinken nur langsam mehr...
Agrar-PR

Wenn der Wald zum Retter wird

23.08.2021 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wälder sind in der Lage, die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen zu verringern. Und dabei können diese Schutzwälder ganz unterschiedliche Lebensräume sein mehr...
Agrar-PR

Wie gefährlich sind Waldtiere?

10.08.2021 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wald ist Sehnsuchtsort für den Mensch – aber auch Heimat vieler Wildtiere. Vorsicht und Rücksichtnahme schützen Waldbesucher vor unangenehmen Erfahrungen mehr...
Agrar-PR

Borkenkäferholz kein minderwertiges Holzprodukt

09.08.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Borkenkäferholz aus dem Wald ist für den Holzbau geeignet und zulässig. Trotzdem besteht die Holzindustrie auf Preisabschläge – die von den Klimawandelfolgen betroffenen Waldbesitzenden sind die Leidtragenden, ebenso der Klimaschutz selbst mehr...

Thüringer Staatsehrenpreis Tierzucht 2020 vergeben

Die Preisträger:innen für den Staatsehrenpreis Tierzucht 2020 stehen fest. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zeichnet Züchter:innen in fünf Kategorien aus. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Erste Erntevorschätzung für Thüringen 2021

Getreideernte auf Vorjahresniveau, Rapsernte leicht überdurchschnittlich mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

2.398 landwirtschaftliche Grundstücke wurden 2020 in Thüringen verkauft

Kaufwerte weiter im Aufwärtstrend mehr...
Treffer: 1361 | Seite 14 von 69 
1...  1213141516171819  ...69


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.