08.10.2011 | 11:00:00 | ID: 11012 | Ressort: Landwirtschaft | Agritechnica - Aussteller informieren Presse

VTI

Hannover (agrar-PR) - Bundesallee 50, 38116 Braunschweig
Ansprechpartner:
Dr. Herwart Böhm,
Dr. Michaela Bach,
Hans-Heinrich Thörmann
Halle: 19
 
Stand:
19 C 24
Tel.: 0531 596-1006

Fax: 0531 596-1099
 
                 michaela.bach@vti.bund.de
                 hans.thoermann@vti,.bund.de
 
Der Boden als Basis
 
Mit einer breiten Palette an Themen rund um den Boden präsentiert sich das Johann Heinrich von Thünen-Institut auf der diesjährigen Agritechnica.
Wie lässt sich im Ökologischen Landbau bei reduzierter Bodenbearbeitung das Unkraut ausreichend unterdrücken? Hierzu werden am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau Versuche zur Kombi­nation von Bodenbearbeitungssystemen mit reduzierter Eingriffsintensität und dem Mischfrucht­anbau von Körnerleguminosen mit Getreide durchgeführt.
Im Rahmen des BÖLN-Projekts „Bodenfruchtbarkeit“ und des EU-Projekts „Legume Futures“ wird derzeit die Leistungsfähigkeit von Wintererbsen bzw. Sommerwicken in Kombination mit Getreide getestet. Leguminosen sind gerade im Ökolandbau aus Gründen des Stickstoffinputs in den Betriebskreislauf, aber auch als proteinreiches Futtermittel von besonderer Bedeutung.
Die Speicherfähigkeit der Böden für Kohlenstoff steht im Fokus der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE LW), die das Thünen-Institut für Agrarrelevante Klimaforschung seit Anfang 2011 bundesweit auf landwirtschaftlich genutzten Böden durchführt. Während für den Wald entsprechende Daten bereits vorliegen, gibt es für agrarisch genutzte Böden – immerhin rund die Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands – bislang noch keine flächendeckenden Angaben. Sie sind aber notwendig, um die künftige Klimaentwicklung abschätzen zu können, denn die Bodenkohlen­stoffvorräte spiegeln die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Boden, Klima und Bewirtschaftung der einzelnen Standorte wider. Für die BZE LW werden an über 3.000 Agrar­standorten Bodenproben genommen und im Labor untersucht; erste Zwischenergebnisse sollen im Frühjahr 2012 vorliegen. 
Um wasser- und energiesparende Bewässerungsverfahren geht es bei den Exponaten des Thünen-Instituts für Agrartechnologie und Biosystemtechnik. Dortige Techniker haben eine mobile Tropfbewässerung für Kreis- und Linearberegnungsmaschinen entwickelt, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen. Bei der Tropfbewässerung bleiben die Pflanzen trocken, und es können bis zu 20 % Wasser gegenüber einer Kreis- oder Linearberegnungsmaschine eingespart werden. Die Energieeinsparung beträgt rund 60 %. Weiterhin bestehen gute Möglichkeiten für die Ausbringung von Flüssigdünger.
 
Große Landmaschinen können durch ihr Gewicht zu unerwünschten Bodenverdichtungen führen. Ein minimierter Reifeninnendruck kann den Boden schonen, birgt aber das Risiko eines Reifenschadens und ist in der Praxis schwer beherrschbar. Vor diesem Hintergrund wurde eine Technik entwickelt, mit der die Einfederung und der Innendruck von Reifen während der Fahrt online gemessen und per Funk in die Fahrerkabine übertragen werden können. Das Messverfahren liefert ein präzises Bild der tatsächlich auftretenden Lastsituationen. Es ist für den Einsatz in der Praxis geeignet, und seine Komponenten sind dank der Funkübertragung leicht zu installieren.
Pressekontakt
Herr Friedrich W. Rach
Telefon: 069-24788-202
Fax: 069-24 788-112
E-Mail: f.rach@DLG.org
Pressemeldung Download: 
Agritechnica
Agritechnica
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland
Telefon:  +49  0511  89-0
Web:  www.agritechnica.com
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.