7920 Pressemeldungen zum Thema: Umwelt

Agrar-PR

Ausstellungseröffnung „Pilze in Kunst und Wissenschaft“

29.09.2023 | 12:58:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Am 29. September 2023 wird die Ausstellung „Pilze in Kunst und Wissenschaft“ im Nobelpreismuseum in Stockholm mit einer Bioreaktor-Installation eröffnet mehr...
BUND

Erntedank ohne Glyphosat – Offener Brief an Özdemir

29.09.2023 | 11:33:00 |

Umwelt

| BUND
BUND-Petition gegen Glyphosat bei über 60.000 Unterzeichnenden mehr...
Agrar-PR

Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine Wendemarke

27.09.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wissenschaftler:innen und Expert:innen sehen in ihrer Bestandsaufnahme auf dem 13. ExtremWetterKongress die Chance als verpasst an, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren. Der Klimawandel wird aus Sicht der Konferenzteilnehmer:innen nun in großen Teilen ungebremst erfolgen, womit nicht mehr abwendbare massive Veränderungen auf unserem Planeten zu erwarten sind. mehr...
Agrar-PR

Maria Noichl an der Spitze des DVL bestätigt

26.09.2023 | 16:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Florian Meusel zum Ehrenvorsitzenden des DVL gewählt mehr...
Agrar-PR

30 Jahre DVL: Möglichkeiten der Landschaftspflegeverbände nutzen

26.09.2023 | 16:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Um Biodiversitäts- und Klimaschutz bundesweit wirksam umzusetzen, fordert der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) anlässlich seines 30jährigen Gründungsjubiläums, das Netz der 197 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland besser zu nutzen. mehr...
Agrar-PR

Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur Energiewende

25.09.2023 | 15:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Auf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren. In über vierzig Vorträgen, fünf Workshops sowie einer Postersession präsentierten Forscher:innen und Unternehmen Forschungserfolge und aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. Fazit der dreitägigen Konferenz: Die Bioenergie ist ein wertvolles Puzzlestück in einem flexiblen und resilienten Energiesystem der Zukunft und leistet zugleich einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. mehr...
Agrar-PR

Hitzeextreme im Boden werden unterschätzt

25.09.2023 | 15:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimawandel verstärkt extreme Hitze im Boden mehr...
Agrar-PR

Deutschland und Bayern suchen den 10.000sten Gartenschläfer

25.09.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Naturschutz und Wissenschaft auf der Spur des Wildtiers des Jahres 2023. Rund 5.000 Menschen haben bereits mitgemacht. Wissen über die Verbreitung ist Grundlage für gezielte Schutzaktionen. mehr...
Agrar-PR

BN enttäuscht über Ausgang des Bürgerbegehrens in Straßkirchen

25.09.2023 | 11:10:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Vorsitzende des BUND Naturschutz, Richard Mergner, und der Vorsitzende der Kreisgruppe Straubing-Bogen, Andreas Molz, kommentieren das „Ja“ zum geplanten BMW-Batteriewerk. mehr...
Agrar-PR

Klimawandel: Zunder für europäische Wälder

22.09.2023 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Veränderung der Klimabedingungen stellt den europäischen Wald vor immer größere Herausforderungen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben erstmalig einen satellitenbilderbasierten Datensatz von über 64.000 Waldbränden zwischen 1986 und 2020 in Europa ausgewertet. Das Ergebnis: Die Zahl der Brände stagnierte, allerdings treten extrem große und schwere Feuer in Europa vor allem bei hoher Trockenheit auf. Der Klimawandel mit seinen trockenen Sommermonaten schafft für zukünftige Waldbrände daher ideale Bedingungen. mehr...
Agrar-PR

Weniger Gießen, mehr Summen und Brummen – NABU und Land laden Kommunen zur Bewerbung bei „Natur nah dran“ ein

21.09.2023 | 16:32:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bis 31.12. können sich Kommunen bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen zu erhalten – Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt vor Ort und halten Trockenheit besser stand mehr...
BUND

EU-Empfehlung für Glyphosat gefährdet Menschen und Artenvielfalt

20.09.2023 | 16:44:00 |

Umwelt

| BUND
Anlässlich der Empfehlung der EU-Kommission, den Mitgliedsstaaten den Einsatz von Glyphosat für weitere zehn Jahre zu ermöglichen, erklärt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): mehr...
BUND

BUND-Studie: Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise

20.09.2023 | 12:30:00 |

Umwelt

| BUND
Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren mehr...
Agrar-PR

Glaubwürdigkeit als Schlüssel, um Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen

19.09.2023 | 11:38:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Damit Netto-Null-Emissionsstrategien erfolgreich sein können, ist es entscheidend, dass die entsprechenden politischen Maßnahmen die Erwartungen privater Investoren über die Erreichbarkeit langfristiger Ziele bestmöglich bestärken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), der Organisation Resources for the Future und des Internationalen Währungsfonds (IWF), die heute in Nature Climate Change veröffentlicht wurde. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Partner des Niedersächsischen Weges legen Jahresbericht vor

- Bündnis nimmt Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Biodiversitätskrise in Niedersachsen ein - mehr...
Agrar-PR

Fischotter-Abschuss in Bayern: Deutsche Umwelthilfe und BN reichen Klage ein

18.09.2023 | 11:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bayerische Landesregierung verstößt mit geänderter Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (BayAAV) für Fischotter-Abschuss gegen nationales und EU-Recht – DUH und BN gehen mit Klage dagegen vor. DUH und BN fordern mit Eilantrag außerdem sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutsche Waldtage 2023 starten unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“

mehr...
Agrar-Presseportal

Müll in Gewässern: NLWKN fischt jährlich große Mengen Abfall aus niedersächsischen Flüssen

15.09.2023 | 11:27:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Wie ein Bumerang: Zum Cleanup-Day startende Gemeinschaftsinitiative SAUBER mobilisiert gegen illegalen Müll in Brandenburg

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Sanierung des Schwansener Sees zu einer Brackwasserlagune

Umweltminister Goldschmidt übergibt 1,22 Mio. Euro Förderbescheid an Wasser- und Bodenverband Schwansener See mehr...
Treffer: 7920 | Seite 1 von 396 
123456  ...396


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.