Mi 13. Juli 2022, ab 13 Uhr: Vorträge und Feld-Demonstrationen für Fachpublikum aus Forschung und Praxis / Ort: Heidfeldhof, Filderhauptstraße 201, 70599 Stuttgart mehr...
Mit 9 Top-Platzierungen führt die Uni Hohenheim die Liste der deutschen Hochschulen in der Forschung an. Nur Top-Bewertungen auch bei internationaler Orientierung. mehr...
Uni Hohenheim erweitert ihr internationales Studienangebot um einen Triple-Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und einen Doppel-Master in tropischen Agrarwissenschaften mehr...
Aktuelles CHE-Hochschulranking bewertet Bachelor- und Master-Angebot der Universität Hohenheim im Bereich der Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie. mehr...
Platz 1 in Deutschland, Platz 8 in Europa, weltweit auf Platz 19 / Agrarforschung der Uni Hohenheim in allen internationalen Rankings auf Spitzenplatz in Deutschland mehr...
Agri-Photovoltaik: Weitere Forschung könnte Potential der aktuellen Solaroffensive sogar steigern, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim & Fraunhofer ISE mehr...
Studie der Uni Hohenheim: Ökologischer Anbau von Heil-, Kosmetik- und Gewürzpflanzen im Land hat Potenzial / Empfehlung: Einrichtung einer Zentralstelle mehr...
Öko-Mäher vs. herkömmliche Technik: Veröffentlichung im Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie (Universität Hohenheim / Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart) vergleicht Auswirkungen für Insekten mehr...
Die potentiell freiwerdenden Flächen könnten zum Schutz von Klima und Biodiversität genutzt werden, schlagen Forschende der LMU, der Uni Hohenheim und der Uni Basel vor. mehr...
8. März 2022, 10-17 Uhr: Digitale LinSel Konferenz 2022. Das Zentrum Ökologischer Landbau der Universität Hohenheim lädt Linsen-Interessierte zum Austausch ein. mehr...
08. März 2022, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim, Anmeldungen an presse@uni-hohenheim.de ---
23. März 2022, 16:00 – 19:05 Uhr: digitale Ärztefortbildung & Online-Markt ---
28.-30. März 2022: 6. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus mehr...
Preisverleihung auf der Stuzubi-Messe in Stuttgart / Schülerinnen und Schüler wählten im Vorjahr den Stand der Uni Hohenheim zum informativsten Messestand mehr...
Im Jahr 2020 erhält Uni Hohenheim 344 Euro Förderung pro Student:in: Nr. 2 in Ba-Wü, Top Ten in Deutschland / Trotz Corona kein Einbruch bei internationaler Bewerbungszahl mehr...
Zum Jahresende 2021 stellt die Parasitologie der Universität Hohenheim ihr Projekt „Tropenzecken“ ein, das viel Unterstützung aus der Bevölkerung erfahren hat. mehr...
Verbundprojekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim untersucht, wie möglichst wenig Treibhausgas- und Ammoniakemissionen beim Düngen mit Gülle und Gärresten entstehen. mehr...
Ranking von U.S. News & World Report listet die Universität Hohenheim als Nr. 1 in Deutschland, Nr. 7 in Europa, Nr. 34 weltweit / Spitzenposition in allen Rankings mehr...
Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ fördert an der Universität Hohenheim zwei neue KI-Projekte mit rund 3,2 Mio. Euro mehr...