|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate. Norddeutsche achten aktuell beim Gemüseeinkauf besonders auf Frische, im Süden wird viel Wert auf regionale Herkunft gelegt. Und – im Osten essen täglich mehr Menschen Gemüse als im Westen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Längere Haltbarkeit von Obst und Gemüse im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ist machbar!Unfassbar! Jeder Deutsche wirft pro Jahr über 80 Kilo Lebensmittel in den Müll, während mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde Hunger leiden! Beinahe 20 Millionen Tonnen Nahrungsmittel gehen so jährlich in Deutschland pro Jahr verloren - was rund einem Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs entspricht. Anders gerechnet: Die gesamte Fläche Mecklenburg-Vorpommerns kann man sich vorstellen als ein riesiges Agrar-Anbaugebiet für die Mülltonnen! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist der Unterschied zwischen Kartoffeln und Süßkartoffeln?Kartoffel oder keine Kartoffel – das ist hier die Frage. Denn wenn es um den Vergleich von Kartoffeln und Süßkartoffeln geht, werden beide Knollen oft gemeinsam in einen Topf geworfen. Doch was unterscheidet oder verbindet sie eigentlich? Das erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH und verrät, wie sie sich die beiden Gewächse auch gemeinsam in einer schmackhaften Bowl vereinen lassen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wintererdbeeren, der gesunde Trend?Die Erdbeere ist in den Wintermonaten zunehmend auf dem Markt präsent. Von Dezember bis Januar und Februar stehen Erdbeeren den europäischen Verbrauchern in ihrer ganzen Natürlichkeit zur Verfügung. Sie gehören zu den Früchten, die in den letzten Jahren die größten Innovationen in Bezug auf genetische und technologische Verbesserungen erfahren haben. Die Winterproduktion wird einfach aus frischen, durchwurzelten Pflanzen gewonnen, die am Ende des Sommers in den süditalienischen Ländern wie Sizilien, Basilikata oder Kampanien gepflanzt wurden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren EhrentagVom 10. - 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den "Tag des Deutschen Apfels". Mit "knack"tastischen Aktionen im Handel aber auch einem lecker-cineastischen Heimatbekenntnis. Dabei lässt die BVEO das Lieblingsobst der Deutschen mal wieder so richtig apfeln - auch kulinarisch mit einem köstlichen Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachhaltig und restefrei – Vegetarische WeihnachtenZu kaum einer anderen Zeit im Jahr kochen und essen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Und häufig verderben zu viel gekaufte Lebensmittel im Kühlschrank oder Speisereste bleiben übrig. Warum also nicht mit alten Gewohnheiten brechen? Weniger und gezielt einkaufen und vielleicht sogar Weihnachten vegetarisch gestalten. Welche Vorteile das für die Umwelt und den Umgang mit Resten bietet und wie sich Lebensmittelverschwendung an den Feiertagen mit der richtigen Vorbereitung einfach vorbeugen lässt, zeigt Zu gut für die Tonne! mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gestärkt durch den Winter mit WintergemüseWer außerhalb der Saison leckere Vitaminbomben züchtet, beugt Müdigkeit und Winterdepressionen in der dunklen Jahreszeit vor. Ob Steckrüben, Wirsing oder andere Kohlsorten – Tage mit wenigen Sonnenstunden und frostigen Temperaturen machen sie sogar noch schmackhafter! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wintergemüse aus der Region? Ja, bitte!Kürbis, Grünkohl und Feldsalat: In der kalten Jahreszeit sind sie aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. In vielen Haushalten kommt Kürbissuppe auf den Tisch, sobald die Tage kürzer werden, und Grünkohl essen ist in Norddeutschland gar regionale Tradition. Kein Wunder, gedeihen Kohl, Wurzelgemüse und Co. doch bestens in den heimischen Böden. Eine aktuelle Umfrage des Rabobank Food Navigator zeigt: Ihre beliebten Wintergemüse kaufen die Deutschen auch gern aus regionalem Anbau. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Lebensmittelwertschätzung bei der ObsternteLebensmittelwertschätzung ist ein wichtiger Aspekt bereits bei der Ernte. Darauf macht das Ernteprojekt „Gelbes Band“ aufmerksam. Gelbe Bänder an Bäumen signalisieren: Hier darf ohne Rücksprache Obst gepflückt werden, bevor es auf dem Boden verdirbt. Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! hat das Projekt bundesweit großen Zuspruch erhalten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schnelle Resteküche: Herbstliche CrumblesCrumble ist ein beliebter Klassiker unter den schnellen Desserts. Darüber hinaus eignet sich die Speise sehr gut zur Verwertung von übriggebliebenem Obst – und Gemüse – denn auch herzhafte Crumbles sind auf dem Vormarsch. Welche Variationen von süß bis würzig es gibt und wie man dabei Reste optimal verwendet, zeigt Zu gut für die Tonne! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Möhren zu Hause richtig lagern und Nachhaltigkeit fördernJedes Jahr werfen wir zu Hause zahlreiche Lebensmittel weg, weil wir falsch geplant haben und sie verdorben sind. Obst und Gemüse machen dabei den größten Anteil aus. Mit dem richtigen Umgang in den eigenen vier Wänden können auch bei Karotten Abfälle reduziert werden, so dass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herbstsaison ist Gemüsesaison"Du bist, was du isst" - Ein Ausspruch den mit Sicherheit jeder schonmal gehört hat. Eine gute, gesunde und ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Das wissen auch die Teilnehmenden einer bevölkerungsrepräsentativen Studie, die der digitale Versicherungsmanager CLARK in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tag der Tomate 2021: Zurück zum WesentlichenNachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ob bewusster Konsum, Klimawandel oder minimalistisches Wohnen - nach den letzten anderthalb Jahren wollen sich die Menschen nun wieder bewusst auf das besinnen, was wirklich wichtig ist im Leben. Das italienische Unternehmen Mutti möchte deshalb mit seinem jährlichen Event "Tag der Tomate" den Fokus nicht nur auf das Kochen, sondern auf die Rückbesinnung auf das Wesentliche legen - mit Tomaten! mehr... |
|
 |
Treffer: 142 | Seite 1 von 8 | | |  | |