148 Pressemeldungen zum Thema: Ernährung / Obst & Gemüse

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Ausgewogene Ernährung: Gemüse im Jahr 2022 um 10,7 % teurer als im Vorjahr

Wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse. Für den Kauf von diesen Nahrungsmitteln mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr allerdings deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Aufruf zur Teilnahme am EU-Schulprogramm

Das EU-Schulprogramm wird in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2023/2024 fortgeführt. Schülerinnen und Schüler erhalten auch in der nächsten Runde kostenlose Milch, Obst und Gemüse sowie die Finanzierung von begleitenden pädagogischen Maßnahmen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 sowie an Förderschulen. mehr...
Agrar-PR

Teures Gemüse: So können Sie sparen

04.08.2022 | 11:26:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" hat Tipps zusammengestellt, wie gesunde Ernährung auch bei hohen Preisen gelingt mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Gesunde Äpfel für Brandenburg Kinder: Anmeldezeitraum für das Landesschulobstprogramm läuft

Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema in Grundschulen, Kitas, Förderschulen und Horten. Um die Bedeutung gesunder Lebensmittel aus der Region hervorzuheben und vitaminreiche Nahrung in den Schulalltag zu integrieren, läuft derzeit der Anmeldezeitraum für das 2017 erstmals durchgeführte Landesschulobstprogramm. Noch bis zum 28. Oktober können sich die Bildungseinrichtungen für das Programm anmelden. Das Agrar-Umweltministerium und das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) bieten außerdem auf ihren Internetseiten Ideen für die pädagogische Aufbereitung der Themen Ernährung und Landwirtschaft. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

EU-Schulprogramm: Bayerische Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben

Ernährungsministerin Michaela Kaniber erhöht die Förder-Pauschale mehr...
Agrar-PR

Verbraucher profitieren von günstigen deutschen Frühkartoffeln

21.06.2022 | 16:36:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wie jedes Jahr erreichen die Preise für Kartoffeln, die der Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel zahlen muss, im Juni ihren Höhepunkt. Das geschieht zeitgleich mit der Dominanz von teuren Importen aus dem Mittelmeerraum. mehr...
Agrar-PR

Die 5 besten Gründe, täglich eine Kiwi zu essen

16.05.2022 | 11:48:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Iss-eine-Kiwi-Tag am 24. Mai mehr...
Agrar-PR

Tag der Möhre am 04. April 2022: Von Farbenpracht und Vielfalt

30.03.2022 | 12:13:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
So kurz vor Ostern ist die Möhre in aller Munde. Nun hat sie am 04. April 2022 auch ihren eigenen Ehrentag. Das beliebte orange Gemüse überzeugt dabei nicht nur mit dem nussig-süßlichen Geschmack, sondern auch mit seiner Vielfalt. mehr...
Agrar-PR

Die europäische Zitrone, ein Superfood, das der Nachhaltigkeit verpflichtet ist

23.02.2022 | 12:20:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die europäische Zitrone hat sich als hervorragender Binder von Treibhausgasen erwiesen: Sie bindet 340.000 Nettotonnen CO2 pro Jahr, was der Verschmutzung durch mehr als 140.000 Dieselfahrzeuge entspricht, die pro Jahr rund 20.000 km fahren. mehr...
Agrar-PR

Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?

22.02.2022 | 11:43:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate. Norddeutsche achten aktuell beim Gemüseeinkauf besonders auf Frische, im Süden wird viel Wert auf regionale Herkunft gelegt. Und – im Osten essen täglich mehr Menschen Gemüse als im Westen. mehr...
Agrar-PR

Längere Haltbarkeit von Obst und Gemüse im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ist machbar!

22.02.2022 | 11:36:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Unfassbar! Jeder Deutsche wirft pro Jahr über 80 Kilo Lebensmittel in den Müll, während mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde Hunger leiden! Beinahe 20 Millionen Tonnen Nahrungsmittel gehen so jährlich in Deutschland pro Jahr verloren - was rund einem Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs entspricht. Anders gerechnet: Die gesamte Fläche Mecklenburg-Vorpommerns kann man sich vorstellen als ein riesiges Agrar-Anbaugebiet für die Mülltonnen! mehr...
Agrar-PR

Was ist der Unterschied zwischen Kartoffeln und Süßkartoffeln?

25.01.2022 | 12:04:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Kartoffel oder keine Kartoffel – das ist hier die Frage. Denn wenn es um den Vergleich von Kartoffeln und Süßkartoffeln geht, werden beide Knollen oft gemeinsam in einen Topf geworfen. Doch was unterscheidet oder verbindet sie eigentlich? Das erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH und verrät, wie sie sich die beiden Gewächse auch gemeinsam in einer schmackhaften Bowl vereinen lassen. mehr...
Agrar-PR

Wintererdbeeren, der gesunde Trend?

18.01.2022 | 11:50:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die Erdbeere ist in den Wintermonaten zunehmend auf dem Markt präsent. Von Dezember bis Januar und Februar stehen Erdbeeren den europäischen Verbrauchern in ihrer ganzen Natürlichkeit zur Verfügung. Sie gehören zu den Früchten, die in den letzten Jahren die größten Innovationen in Bezug auf genetische und technologische Verbesserungen erfahren haben. Die Winterproduktion wird einfach aus frischen, durchwurzelten Pflanzen gewonnen, die am Ende des Sommers in den süditalienischen Ländern wie Sizilien, Basilikata oder Kampanien gepflanzt wurden. mehr...
Agrar-PR

Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren Ehrentag

05.01.2022 | 11:45:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Vom 10. - 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den "Tag des Deutschen Apfels". Mit "knack"tastischen Aktionen im Handel aber auch einem lecker-cineastischen Heimatbekenntnis. Dabei lässt die BVEO das Lieblingsobst der Deutschen mal wieder so richtig apfeln - auch kulinarisch mit einem köstlichen Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltig und restefrei – Vegetarische Weihnachten

14.12.2021 | 11:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Zu kaum einer anderen Zeit im Jahr kochen und essen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Und häufig verderben zu viel gekaufte Lebensmittel im Kühlschrank oder Speisereste bleiben übrig. Warum also nicht mit alten Gewohnheiten brechen? Weniger und gezielt einkaufen und vielleicht sogar Weihnachten vegetarisch gestalten. Welche Vorteile das für die Umwelt und den Umgang mit Resten bietet und wie sich Lebensmittelverschwendung an den Feiertagen mit der richtigen Vorbereitung einfach vorbeugen lässt, zeigt Zu gut für die Tonne! mehr...
Agrar-PR

Mit dem Verzehr dieser fünf Gemüsesorten in diesem Herbst können Sie Ihre Gesundheit und unseren Planeten schützen

06.12.2021 | 12:51:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen gehören zu den frischen, nahrhaften, gesunden und vielseitigen Gemüsesorten, die heutzutage in Ihrer Küche nicht fehlen dürfen. Mit Hilfe der APROA-Experten helfen wir Ihnen, ihre Vorteile zu verstehen und sie in Kombination mit anderen Zutaten der mediterranen Küche zu optimieren. mehr...
Agrar-PR

Was bringt Menschen dazu, mehr Gemüse und Obst zu essen - und was hält sie davon ab?

25.11.2021 | 11:48:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Neue Snack5-Studie zum Ernährungs- und Einkaufsverhalten in Deutschland und Österreich mehr...
Agrar-PR

Gestärkt durch den Winter mit Wintergemüse

24.11.2021 | 12:03:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wer außerhalb der Saison leckere Vitaminbomben züchtet, beugt Müdigkeit und Winterdepressionen in der dunklen Jahreszeit vor. Ob Steckrüben, Wirsing oder andere Kohlsorten – Tage mit wenigen Sonnenstunden und frostigen Temperaturen machen sie sogar noch schmackhafter! mehr...
Agrar-PR

Wintergemüse aus der Region? Ja, bitte!

18.11.2021 | 11:51:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Kürbis, Grünkohl und Feldsalat: In der kalten Jahreszeit sind sie aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. In vielen Haushalten kommt Kürbissuppe auf den Tisch, sobald die Tage kürzer werden, und Grünkohl essen ist in Norddeutschland gar regionale Tradition. Kein Wunder, gedeihen Kohl, Wurzelgemüse und Co. doch bestens in den heimischen Böden. Eine aktuelle Umfrage des Rabobank Food Navigator zeigt: Ihre beliebten Wintergemüse kaufen die Deutschen auch gern aus regionalem Anbau. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Nussbilanz 2020: Erdnüsse, Mandeln und Haselnüsse am beliebtesten

Rund fünf Kilogramm Schalenfrüchte pro Person verbrauchten die Bürgerinnen und Bürger nach vorläufigen Berechnungen im Wirtschaftsjahr 2020/21 – genauso viel wie im Jahr zuvor. mehr...
Treffer: 148 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.