 |
 |
 |
|
 | Papiersackindustrie trotz anhaltender Krise gut aufgestelltDie deutsche Papiersackindustrie lieferte im vergangenen Jahr 3,3 Prozent mehr Papiersäcke aus als im Vorjahr. Die angespannte Versorgungslage, Auswirkungen der Pandemie und der Krieg stellen die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e. V. (GemPSI) jedoch vor große Herausforderungen, wie aus der aktuellen Umfrage zum Branchenbarometer hervorgeht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrarminister verursachen Hängepartie: „Anbauplanung 2023 bleibt unsicher!“Die Agrarminister von Bund und Ländern konnten sich in ihrer Sonderkonferenz am 28. Juli 2022 nicht auf die temporäre Ausnahme von zwei Umweltstandards aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einigen. Dazu Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV): „Die Agrarminister verursachen eine Hängepartie für die deutsche Landwirtschaft und alle vor- und nachgelagerten Bereiche. Die Getreideernte ist so gut wie abgeschlossen. Vor der neuen Aussaat ist die Wertschöpfungskette auf eine Ministerentscheidung angewiesen.“ mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrarförderung wird digitaler – erstmals vollständig onlinebasiertes KULAP-Verfahren„Die Digitalisierung schreitet voran und wir halten Schritt. Das neue onlinebasierte Antragsverfahren bietet viele Vorteile“, sagte Agrarministerin Susanna Karawanskij während eines Besuchs des Agrarförderzentrums und der EU-Zahlstelle in Sömmerda. Dabei informierte sich die Ministerin über die Neuerungen und den aktuellen Stand des Verfahrens. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Minister Hauk begrüßt Entscheidung der EU-KommissionMinister Peter Hauk MdL: „Die von der EU-Kommission nun beschlossene Ausnahmeregelung, welche den Anbau von Ackerkulturen auf Stilllegungsflächen ermöglicht, wird vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgungssicherheit leisten“ mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbarAuf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023 verlinkt, der als Beratungsinstrument für landwirtschaftliche Unternehmen entwickelt wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jetzt mitmachen im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“!Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ bewerben. Über das Netzwerk will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) Praxiserfahrungen sammeln, um den Umstieg auf nachhaltige Wirtschaftsformen in der Landwirtschaft optimal zu gestalten. mehr... |
|
 |
Treffer: 4469 | Seite 1 von 224 | | |  | |