374 Pressemeldungen zum Thema: Landwirtschaft / Weinbau

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die jüdische Gemeinde ist ein Teil Baden-Württembergs - ab heute gibt es auch koscheren Wein aus dem Land“

‚Le Chaim – Auf das Leben!‘ / Erster koscherer Wein aus der Rebsorte Riesling an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg abgefüllt mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Heimischer Sekt reicht für gut 73.000 Vollbäder

Die heimischen Sektvorräte würden rechnerisch gut 73.000 Vollbäder füllen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Digitalisierung in der Weinwirtschaft schreitet voran –elektronisches Weinbegleitdokument ab 14. Dezember online verfügbar

Das Weinbegleitdokument wird den Betrieben der Weinbranche ab dem 14. Dezember 2022 unter der Internetadresse https://onlinedienst-weinbau.de digital zur Verfügung stehen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Mit PiWis Reduktionsziele erreichen

Weinbaustaatssekretär Andy Becht hat sich bei seinem Besuch des Instituts für Rebenzüchtung auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen über die Forschungsarbeit der Wissenschaftler informiert. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, sogenannte PiWis, spielten dabei eine zentrale Rolle. Der Geilweilerhof mit seinen Züchtungsanlagen ist Teil des Julius Kühn-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – und beheimatet das einzige Weingut in der Trägerschaft des Bundes. mehr...
Agrar-PR

Chianti Classico: Qualitätsprognose für Jahrgang 2022

15.11.2022 | 20:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein milder Frühling, gefolgt von heißen und trockenen Sommermonaten prägten den Wein- und Olivenanbau im toskanischen Chianti Classico 2022. Für Wein sowie und Olivenöl g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) geben jetzt die Erzeuger eine erste Qualitätsprognose ab. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie groß ist die Weinanbaufläche in Deutschland?

In Deutschland wurde 2021 auf 103.421 Hektar Wein angebaut. Nach einem deutlichen Rückgang bis 2006 ist die Weinanbaufläche in den vergangenen Jahren wieder gewachsen. mehr...
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Frist bis 15. November: Eisweinernte vorab melden

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz macht alle Weinerzeuger im Land, die die Absicht haben, Trauben des aktuellen Jahrgangs zur Erzeugung von Eiswein zu lesen, darauf aufmerksam, dass dazu eine Vorabmeldung gesetzlich erforderlich ist. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Weinernte 2022 in Bayern geringer als im Vorjahr

Den vorläufigen Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung zufolge beläuft sich die diesjährige Weinmosternte auf rund 429.300 Hektoliter (hl). Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr mit rund 446.100 hl eine Abnahme der Weinmosternte um 3,7 Prozent. mehr...
Agrar-PR

Deutscher Weinbauverband zum Weinjahr 2022: Die deutschen Weine glänzen durch außerordentliche Qualität – Honorierung an der Ladentheke gefordert

25.10.2022 | 15:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach Informationen des Deutschen Weininstituts (DWI) ist die Hauptlese 2022 in Deutschland abgeschlossen. Nach einer eher zurückhaltenden Ernteerwartung im August brachten die Septemberschauer in beinahe allen Gebieten Entspannung in der Wasserversorgung der Weinbergsböden und einen leichten Anstieg der Erntemenge. mehr...
Die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann auf der Würzburger Alten Mainbrücke. Foto: Daniel Biscan/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann verlängert Amtszeit

30.09.2022 | 18:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wahl der 66. Fränkischen Weinkönigin im Frühjahr 2024 mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinernte 2022 schätzungsweise um 4,2 % höher als im Vorjahr

Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2022 eine bessere Weinernte als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird die Erntemenge 2022 voraussichtlich bei 8,88 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. mehr...
Agrar-PR

Europäische Weinerzeuger präsentieren ihre Vision für eine erfolgreiche Reform des Systems der geografischen Herkunftsangaben in Straßburg

05.07.2022 | 21:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die European Federation of Origin Wines (EFOW) und der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) haben gemeinsam mit den Europaabgeordneten Paolo De Castro (S&D), Alvaro Amaro (EVP), Irène Tolleret (RE), Adrian Vazquez Lazara (RE) und Claude Gruffat (Grüne) ein Seminar in Straßburg organisiert, um sich über die Überarbeitung der geografischen Herkunftsangaben auszutauschen. Bei dieser Gelegenheit präsentierten Experten von Arcadia International die von der EFOW in Kooperation mit dem DWV in Auftrag gegebene Studie zur Nachhaltigkeit geschützter Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützter geografischer Angaben (g.g.A) im Weinsektor. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet – Nur noch ein Antragstermin für Teil 1

Ab dem 2. Mai 2022 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022. mehr...
Lauffener LESESTOFF Rosé (c) Lauffener Weingärtner eG

Der Rosé liegt gut im Rennen

25.03.2022 | 09:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lauffener Weingärtner bestätigen Rosé-Welle mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Weinjahrgang 2021: 5,9 Millionen Hektoliter Wein und Most - Erzeugung nahezu auf Vorjahresniveau

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

War 2021 (k)ein gutes Weinjahr?

Bilanz in Baden und Württemberg sehr unterschiedlich mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Weinbau ist untrennbar mit der Identität des Ahrtals verbunden

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinerzeugung 2021: 8,45 Millionen Hektoliter

Knapp 3 % weniger Wein und Most als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020 mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rotweinfläche in Rheinland-Pfalz weiter rückläufig – Riesling auf neuem Höchststand

Rheinland-Pfalz verfügt aktuell – nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei – über eine bestockte Rebfläche zur Keltertraubenproduktion von 64.717 Hektar. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Weinerzeuger des Jahres 2021 kommt aus Koblenz

Bundesweinbauministerin Julia Klöckner verleiht Bundesehrenpreise des Ministeriums mehr...
Treffer: 374 | Seite 1 von 19 
123456  ...19


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.