Pressefach: Agrar-PR | 2812 Meldungen online |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | So klappt der Schulstart mit Diabetes Der erste Schultag ist ein wichtiger Einschnitt im Leben. Für Eltern von Abc-Schützen mit Diabetes gibt es dabei aber noch mehr zu beachten als nur die bunte Schultüte. Wichtig ist, dass Eltern sich rechtzeitig um diese Dinge kümmern, rät die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Papiersackindustrie trotz anhaltender Krise gut aufgestellt Die deutsche Papiersackindustrie lieferte im vergangenen Jahr 3,3 Prozent mehr Papiersäcke aus als im Vorjahr. Die angespannte Versorgungslage, Auswirkungen der Pandemie und der Krieg stellen die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e. V. (GemPSI) jedoch vor große Herausforderungen, wie aus der aktuellen Umfrage zum Branchenbarometer hervorgeht. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Extreme Waldbrände in den Mittelmeerländern liefern Lehren für Europa Die Klimakrise heizt Waldbrände in Europa an. Sie treten verstärkt auch in nördlichen Regionen auf, in denen dies in dieser heftigen Form bisher selten war, haben Forschende des internationalen FirEUrisk-Projekts erklärt. „Der Klimawandel führt auch in Deutschland dazu, dass Extremereignisse stärker werden“, sagt Kirsten Thonicke, Waldbrand-Expertin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die in dem Projekt mitarbeitet. „In einem einzelnen Waldbrand brennt plötzlich so viel ab, wie sonst in vielen Waldbränden im ganzen Jahr. In Deutschland ist die Vegetation nicht an die zunehmende Häufigkeit und Intensität der Waldbrände angepasst und die aktuellen Feuer sind schlimm für Mensch und Natur.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Apps gegen Spinnenangst: Funktioniert das wirklich? Angst vor Spinnen ist weit verbreitet. Studien zufolge sollen sich 28 Prozent der Menschen vor Spinnen und Käfern ekeln. Können Apps helfen, die Krabbeltierphobie zu überwinden? Ja, das geht. Doch mit professioneller Hilfe ist der Erfolg nachhaltiger. Was Betroffene tun können, verrät das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kryokonservierung hat keinen Einfluss auf Marker für Spermienqualität Das Spermienprotein proAKAP4 wurde bei vielen Tierarten als Marker für die Spermaqualität und die männliche Fruchtbarkeit vorgeschlagen. Eine soeben veröffentlichte Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat zum ersten Mal bei Labormäusen den Zusammenhang zwischen dem proAKAP4-Spiegel und der Spermienbeweglichkeit nach Kryokonservierung untersucht und dabei keinen Unterschied zwischen frischen und gefrorenen Proben gefunden. Die Rolle von proAKAP4 als Indikator für die Spermienqualität bleibt jedoch kontrovers. Die Studienergebnisse können prinzipiell helfen, die Anzahl der Tiere in zukünftigen Versuchen zu reduzieren. mehr... |
|
 |
Treffer: 2812 | Seite 1 von 141 | | |  | |