82 Pressemeldungen zum Thema: Energie / Wissenschaft & Forschung

Agrar-PR

Der rote Faden durch das Labyrinth der Energiewende: Neue Förderphase für das Kopernikus-Projekt Ariadne startet

13.09.2023 | 16:28:00 |

Energie

| Agrar-PR
Bereits seit Mitte 2020 erarbeitet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne Optionen zur Gestaltung der Energiewende. Jetzt startet die nächste Förderphase über weitere drei Jahre. Durch Szenarien und Pfade, mit Analysen, Panelbefragungen oder durch die Bürgerdeliberation, vom einzelnen Sektoren bis zur Systemperspektive – im Konsortium von 27 Forschungsinstituten buchstabieren mehr als 100 Fachleute konkrete Wege zur Klimaneutralität aus. mehr...
Agrar-PR

So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022 - Ergebnisse des Ariadne Wärme- und Wohnen-Panels

10.08.2023 | 11:42:00 |

Energie

| Agrar-PR
Große Uninformiertheit und Unsicherheit beim Thema Heizen in den eigenen Wohnzimmern: In vielen Haushalten Deutschlands waren die Erwartungen an den Winter 2022 beim Thema Heizen von Informationsdefiziten und Gegensätzlichkeit geprägt, zeigt die Analyse der zweiten Erhebung des großen Wärme- und Wohnen-Panels. mehr...
Agrar-PR

Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen

13.07.2023 | 11:47:00 |

Energie

| Agrar-PR
Einsparungen von 70 Milliarden Euro pro Jahr möglich – aber auch ohne Ausbau von Übertragungsnetzen wäre Energiewende in Europa machbar mehr...
Agrar-Presseportal

Warum die Kreislauf-Metapher verhindert, dass die Müllberge schwinden

07.07.2023 | 13:05:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Heike Weber über die Ideengeschichte einer zirkulären Wirtschaft als ewiges Heilsversprechen und welche Blindstellen die Denkfigur des Kreislaufs erzeugt mehr...
Agrar-PR

Schlimmer als Diesel und Benzin?

26.06.2023 | 17:13:00 |

Energie

| Agrar-PR
Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe mehr...
Agrar-PR

Das sind die Top Energiewende-Start-ups 2023

23.02.2023 | 11:43:00 |

Energie

| Agrar-PR
Aus einer Großzahl an Bewerbungen wählt die Deutsche Energie-Agentur (dena) jedes Jahr 100 Start-ups mit den vielversprechendsten Geschäftsmodellen im Bereich grüner und sauberer Energie aus: Die SET100-Liste. mehr...
Universität Hohenheim

Agri-Photovoltaik: Letzte Hürden bremsen den Technologie-Schub aus

30.01.2023 | 11:23:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise: Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen

20.10.2022 | 11:44:00 |

Energie

| Agrar-PR
Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt jetzt eine neue Studie für Deutschland auf. Von kurzfristigen Interventionen für die Energiesicherheit bis hin zu längerfristigen Weichenstellungen für den Kurs auf Klimaneutralität sind in den Sektoren Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft massive Einsparungen beim Gasverbrauch unerlässlich. mehr...
Agrar-PR

Grüner Wasserstoff für die Massenproduktion

18.10.2022 | 16:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
Team um TU-Professor Peter Strasser wird für erfolgreiche Demonstration einer neuartigen alkalischen Elektrolyse mit dem „f-cell“ Award ausgezeichnet mehr...
Agrar-Presseportal

Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit

09.09.2022 | 10:30:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Kraftstoff aus Restholz: Treibstoff Ethanol finanziell wettbewerbsfähig und technisch effizient herstellbar

Eine drastische Reduzierung der CO2-Emissionen ist erforderlich, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, so der jüngste Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen. Die Herstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen wie Holz- und Strohresten oder erneuerbarem Strom wäre eine Möglichkeit, die Kohlenstoffemissionen des Verkehrssektors zu verringern. Forschende der Technischen Universität München (TUM) arbeiten daran. mehr...
Agrar-PR

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

25.11.2021 | 20:12:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der rasante technische Fortschritt bei den Erneuerbaren Energien führt zu einer fundamentalen Umwälzung der globalen Energienutzung: Während Strom als bisher teuerster Energieträger nur 20% des Weltenergiebedarfs deckt, könnte Grünstrom bei konsequenter Klimapolitik langfristig drei Viertel der Energienutzung ausmachen. In Verbindung mit einem umfassenden CO2-Preis ließen sich damit die Treibhausgasemissionen so weit drücken, dass die Pariser Klimaziele erreicht würden. Gleichzeitig müsste man sich weniger auf umstrittene Technologien zur Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre verlassen, so eine neue Studie. mehr...
Agrar-PR

DBFZ startet Projekt zur automatischen Fehlererkennung bei biomassebasierten Versorgungssystemen

29.06.2021 | 11:22:00 |

Energie

| Agrar-PR
Im Rahmen des Förderbereiches „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ (7. Energieforschungsprogramm) führen Wissenschaftler*innen des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) im neu gestarteten Forschungsvorhaben „IdDiaPro – Identifikation von Methoden zur Diagnose, Prognose und Behebung von nicht-nominalen Betriebszuständen in biomassebasierten Versorgungssystemen“ eine Kurzstudie zu den Anwendungsmöglichkeiten der automatischen Zustandserkennung bei biomassebasierten Versorgungssystemen durch. Das Verbundprojekt wird zusammen mit EIFER Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV als Verbundpartner sowie der Synostik GmbH als assoziierten Partner durchgeführt. mehr...
Universität Hohenheim

Biokraftstoffe ohne Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion

22.06.2021 | 11:29:00 |

Energie

| Universität Hohenheim
Europäischem Forschungsteam mit Beteiligung der Uni Hohenheim gelingt Umwandlung von Klärschlamm und anderen Biomassen im Pilotmaßstab mehr...
Agrar-PR

Biodiesel – Forschung sichert Marktverbleib

29.10.2020 | 11:39:00 |

Energie

| Agrar-PR
18. Internationaler Fachkongress diskutiert Forschungsbedarf mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Durch Biokraftstoffe 84 Prozent weniger Treibhausgasemissionen

mehr...
Neutrino Deutschland GmbH

Neutrinovoltaic: Neutrino Physik liefert grüne Energie

17.07.2019 | 08:50:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

FNR: Seit 25 Jahren im Dienst der Bioökonomie

07.09.2018 | 07:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Projektträger des BMEL für nachwachsende Rohstoffe feiert Geburtstag mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mehr Bioenergie für den Klimaschutz

Forschungsprojekt liefert neue Ansatzpunkte mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL veröffentlicht Forschungsaufruf „Neue Materialkombinationen mit Holz“

Holz mit diversen Materialien kombinieren – Förderung von angewandter und grundlagenorientierter Forschung – BMEL will Nachwuchsforschergruppe initiieren mehr...
Treffer: 82 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.