|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft in DeutschlandDie Lebensmittelbranche ist eine konstante Wirtschaftskraft in Deutschland. Mit 5,45 Millionen Erwerbstätigen und 652.000 Betrieben haben sich die Zahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 2019 (5,4 Millionen Erwerbstätige und 657.500 Betriebe) nur minimal geändert, wie eine aktuelle Erhebung des Lebensmittelverbands Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden* ergeben hat. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jahresschätzung der Ernährungsindustrie 2021: Wirtschaftliche Erholung bleibt ausAufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie verzögert sich die wirtschaftliche Erholung der deutschen Ernährungsindustrie weiter: Über alle Teilbranchen hinweg wurde im Jahr 2021 ersten Schätzungen zufolge ein Umsatz von 182,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent zum Vorjahr. Bei steigenden Verkaufspreisen sank die verkaufte Menge um 3,8 Prozent. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mindesthaltbarkeitsdatum als Kennzeichnung beibehalten!Verbraucherzentrale NRW lehnt Pläne der EU ab, das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abzuschaffen oder zu ersetzen.
Das MHD bietet wichtige Orientierung und wird von der Mehrheit richtig verstanden.
Um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, fordern Verbraucherschützer ein Umdenken bei Händlern mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Auch die Teewirtschaft ist von Rohstoffengpässen betroffenDie Stimmung bei den Mitgliedern des Deutschen Tee & Kräutertee Verbandes, dem hiesigem Branchenvertreter, ist eigentlich durchweg positiv. Anlass zur Freude gibt u. a. die Tatsache, dass laut aktuellem Tee Report in Deutschland noch nie so viel Tee getrunken wurde wie im letzten Jahr und dass immer mehr Menschen ganz bewusst während und wegen Corona Tees, Kräuter- und Früchtetees als natürliche und gesunde Lebensmittel für sich entdecken. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit können einfacher verkauft werdenKünftig wird der ermäßigte Verkauf von Waren mit kurzer Haltbarkeit deutlich erleichtert. Eine entsprechende Regelung wurde im Zuge der Novellierung der Preisangabenverordnung eingeführt, die mit dem heutigen Beschluss des Bundeskabinetts im Mai 2022 in Kraft treten wird. Damit hat die Bundesregierung eine weitere rechtliche Regelung zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung auf den Weg gebracht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hefe wird nicht knapp!Hefe ist gefragt wie nie: Das Kaufinteresse war selten so groß und Verbraucher stehen zurzeit häufig vor leeren Supermarktregalen. Doch Hamsterkäufe sind laut den Herstellern der Hefeindustrie nicht notwendig: Die Hefeproduktion ist auch während der Coronakrise gesichert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 97 | Seite 1 von 5 | | |  | |