Pressefach: 

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg | 1665 Meldungen online

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität zum Erleben und Genießen. Das finden Sie auf dem ‚Natürlich. VON DAHEIM‘-Marktplatz im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen“

Die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ und ‚Das Albdorf‘ bringen regionale Produkte auf den Cannstatter Wasen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Herausforderungen durch den Klimawandel prägen auch in diesem Jahr den Weinbau, jedoch mit guten Ernteaussichten“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ein weiteres Jahr im Zeichen des Klimawandels mit hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, jedoch mit guten Ernteaussichten für den Weinbau“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Tote Schafe in Forbach: Wolf als Verursacher nachgewiesen

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Gesamtfortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben genehmigt

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat die Gesamtfortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben genehmigt und schafft damit verlässliche Rahmenbedingungen für regionale Entwicklung. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Tote Ziege in der Gemeinde Bernau gefunden

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Totes Schaf in der Gemeinde Neubulach gefunden

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Tote Schafe in Todtnau - Wolfsfähe GW2407f als Verursacherin nachgewiesen

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg beurteilte diverse Nahrungsergänzungsmittel für Säuglinge und Kleinkinder als nicht verkehrsfähig. Ich rate vom Kauf ab!“

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe veröffentlicht Ergebnisse eines Untersuchungsprogramms zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder – speziell Säuglinge und Kleinkinder. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Die Pilzsaison ist gestartet – das feuchtwarme Wetter der letzten Tage lässt eine gute Saison erwarten“

Pilzsammler sollten sich nicht nur auf Smartphone-Apps verlassen, um Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu vermeiden mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Hohe Temperaturen belasten den Körper. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist dabei für die Gesunderhaltung lebenswichtig“

Leitungswasser ist idealer Durstlöscher mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Das Vertrauen in Bio-Produkte aus Baden-Württemberg konnte auch in diesem Jahr voll bestätigt werden"

Vorstellung des Jahresberichts Ökomonitoring 2022 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit höheren Fördersätzen wollen wir die enormen Kostensteigerungen bei der Wiederbepflanzung von Weinbergen abfedern“

Förderprogramm ‚Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen‘ / Zuschuss für PIWIs / Antragsfrist endet zum 31. August 2023 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg sorgt für sichere Sommerprodukte“

Sommerliche Produkte wieder im Fokus der Lebensmittelüberwachung: Automatensahne, Grillbegleiter, Kühltaschen und mehr mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Regionales Einkaufen von Lebensmitteln mit nachvollziehbarer Herkunft und Qualität aus Baden-Württemberg gewinnen an Bedeutung“

Hochwertige Lebensmittel aus Baden-Württemberg auch auf Ihren Wochenmärkten mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung für 2022 vorgestellt

Minister Peter Hauk MdL: „Verbraucherinnen und Verbraucher können sich auf einen starken gesundheitlichen Verbraucherschutz im Land verlassen“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine gute Ernährungsbildung und -aufklärung ist essentiell für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“

Tagung ‚Wertschätzen statt wegwerfen‘ am 19. Juli 2023 in Stuttgart mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „FAKT II ist im ersten Jahr der neuen GAP-Förderperiode von den Landwirtinnen und Landwirten insgesamt sehr gut angenommen worden“

Erstes Jahr in der neuen GAP-Förderperiode für FAKT II mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir machen den Weg unserer Nahrungsmittel vom Acker auf den Teller sichtbar – für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel, Erzeuger und Verarbeiter“

‚Natürlich.VonDaheim - Wir machen das‘ / Rollout der weiterentwickelten Regionalkampagne mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir stärken mit den Investitionen die heimische Landwirtschaft und bringen die Themen Tierwohl, Digitalisierung und Automatisierung sowie Klimaschutz voran.“

Bauübergabe am Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf / Moderner Modell- und Demonstrationsbetrieb in Holzbauweise mehr...
Treffer: 1665 | Seite 1 von 84 
123456  ...84
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kernerplatz 10
70029 Stuttgart
Deutschland
Telefon:  +49  0711  126-2355
Fax:  +49  0711  126-2255
E-Mail:  poststelle@mlr.bwl.de
Web:  www.mlr.baden-wuerttemberg.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.