|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Aktuelles aus der Deutschen Genbank Zierpflanzen - Informationen aus dem FachbeiratAm 24.11.2020 traf sich der Fachbeirat der Deutschen Genbank Zierpflanzen (DGZ) zu seiner siebten Sitzung. Aus aktuellem Anlass fand die Sitzung dieses Jahr als Videokonferenz statt. Die DGZ wird durch das Bundessortenamt koordiniert und hat mittlerweile 189 Partner, die in den vier Genbanken Rose, Rhododendron, samenvermehrte Zierpflanzen und vegetativ vermehrte Zierpflanzen sowie dem Netzwerk Pflanzensammlungen engagiert sind. mehr... |
 |
|
 |
Aktuelles aus der Deutschen Genbank ZierpflanzenInformationen aus dem Fachbeirat mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bürger können helfen: Fruchtfliegenbefall an WalnüssenMit dem zu Ende gehenden Frühjahr besteht die Gefahr der Ausbreitung einer neuen außereuropäischen Fruchtfliegenart (Rhagoletis suavis) an Walnussbäumen, die im Hochsommer 2013 in Brandenburg nahe Kleinmachnow zum ersten Mal in Deutschland durch den Pflanzenschutzdienst des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) festgestellt wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 36 | Seite 1 von 2 | | |  | |