577 Pressemeldungen zum Thema: Energie / Erneuerbare Energien

Agrar-PR

Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad

28.03.2023 | 11:26:00 |

Energie

| Agrar-PR
Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

»Earth Hour« am 25. März: Verwendung erneuerbarer Energieträger in Sachsen nimmt zu

Reichlich 15 Prozent der Stromerzeugung in Sachsen erfolgte im Jahr 2019 aus erneuerbaren Energieträgern. Im Vergleich zu 2010 kam es somit fast zu einer Verdopplung des Anteils, der noch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von fast 40 Prozent lag. mehr...
Agrar-PR

Hackschnitzelpreise fallen im ersten Quartal 2023

23.03.2023 | 14:37:00 |

Energie

| Agrar-PR
Auch bei Holzhackschnitzeln zeichnet sich 2023 nach den kriegsbedingten Verwerfungen der Energiemärkte im Vorjahr wieder eine Normalisierung des Marktes ab. mehr...
Agrar-PR

Ohne Biokraftstoffe steigen die Kosten für Klimaschutz im Verkehr dramatisch

15.03.2023 | 12:07:00 |

Energie

| Agrar-PR
Trotz einer vom Umweltbundesamt heute für den Verkehrssektor gemeldeten deutlichen Verfehlung des Ziels aus dem Bundesklimaschutzgesetz wollen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse abschaffen. mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Agrar-PR

Heizen ohne Gas und Öl? Praxisbeispiele mit regenerativen Wärmenetzen zeigen, wie es funktionieren kann

14.03.2023 | 16:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
die Energie- und Klimakrise und der geplante Ausstieg aus der Gas- und Ölnutzung verstärken die Nachfrage nach regenerativen Wärmekonzepten. Wie Biomasse, Photovoltaik und Wärmepumpen geschickt kombiniert regionale Lösungen bieten können, zeigte das Seminar „Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung“ aktuell in Rodewald auf, das vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. zusammen mit der Energieagentur Heidekreis veranstaltet wurde. Die Leiterinnen der beiden Organisationen, Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer (3N) und Theresa Weinsziehr (Energieagentur), konnten hierzu knapp 90 interessierte Fachgäste begrüßen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

BSW-Blitzanalyse und fachliche Einordnung des Entwurfes einer „Photovoltaik-Strategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am 10.03.2023 im Rahmen eines Photovoltaik-Gipfels den seit langem angekündigten Entwurf einer Photovoltaik-Strategie veröffentlicht. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die jüngste BMWK-Initiative als einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiewende-Ziele. mehr...
Agrar-PR

Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vor

10.03.2023 | 11:55:00 |

Energie

| Agrar-PR
Biogas verstetigt in Niedersachsen immer mehr die Rolle des klimaschonenden Systemdienstleisters im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. In Niedersachsen waren Ende 2021 konstant 1.676 überwiegend landwirtschaftliche Biogasanlagen mit einer elektrischen Bemessungsleistung von insgesamt 890 MW in Betrieb. mehr...
Wärmepumpen Absatz

Produktion von Wärmepumpen in den ersten drei Quartalen 2022 um 49 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegen

Handwerksleistungen im Heizungsbau zuletzt überdurchschnittlich verteuert mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarbatterien boomen exponentiell

Anzahl der Solarstromspeicher hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht – 2022 wuchs die Zahl der neu in Betrieb genommenen Solarbatterien um über 52 Prozent – Die Hälfte der privaten Immobilienbesitzer kann sich vorstellen, selbst erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht zu speichern – Schätzungsweise fast 630.000 Heimspeicher bereits in Deutschland installiert – Diese könnten rein rechnerisch in etwa den täglichen Strombedarf der privaten Haushalte von München speichern – für die Energiewende sind Solarbatterien erfolgskritisch mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: Nachhaltige Flächennutzung statt Flächenverbrauch

01.03.2023 | 11:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Diskussion um das Verbot von Verbrennungsmotoren ist auf nationaler und europäischer Ebene in vollem Gange. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Mehr Hände für die Energiewende

Bundesverband Solarwirtschaft und indischer Skill Council for Green Jobs unterzeichnen anlässlich des Kanzlerbesuchs in Delhi Vereinbarung zur Integration von indischen Facharbeitern in deutsche Solarwirtschaft - Gezielte Facharbeiterzuwanderung zur Absicherung deutscher Solarausbauziele mehr...
Agrar-PR

Pellets günstiger als Öl und Gas - Pelletpreis sinkt im Februar weiter deutlich

16.02.2023 | 14:58:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Preis für Holzpellets fällt im Februar erneut stark und ist weiterhin deutlich unter dem von Öl und Gas. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Globales Wettrennen um Solar-Giga-Fabs

BSW: Solarindustrie-Renaissance in Europa im Falle einer beherzten industriepolitischen Offensive möglich – Lücken in der industriellen solaren Wertschöpfungskette schließen und Solartechnik-Versorgung durch Solarfabriken im Gigawattmaßstab jetzt sichern mehr...
Agrar-PR

Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint

09.02.2023 | 16:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Planungserlass Wind-an-Land: Kriterien für Windenergiegebiete in M-V vorgestellt

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Reinhard Meyer und Klima- und Umweltminister Till Backhaus haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) einen „Planungserlass Wind-an-Land“ vorgestellt. Dieser regelt die wesentlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Flächen für den Windenergieausbau an Land in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Agrar-PR

Große PV-Module schnell und einfach montieren

01.02.2023 | 11:23:00 |

Energie

| Agrar-PR
AEROCOMPACT optimiert Montagesystem COMPACTFLAT SN für die PV-Installation auf Flachdächern mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Neues Geothermie-Portal erlaubt tiefen Blick in den Untergrund

Das von IT.NRW entwickelte, rundum erneuerte Geothermie-Portal ist ab sofort online verfügbar. Damit stehen der Allgemeinheit geothermisch relevante Informationen zur Verfügung. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Energiekrise heizt Nachfrage nach Solarheizungen an

2022 wurden rd. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr – Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer:innen liebäugelt mit Solarwärmekollektoren, jede:r Zehnte plant sie bereits 2023 – Interesse an solaren Heizkraftwerken zur Fernwärmeerzeugung wächst ebenfalls mehr...
Agrar-PR

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26.01.2023 | 11:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
2021 wurden weltweit auf ca. 1,4 Mrd. ha Kulturpflanzen wie Getreide, Ölsaaten, Eiweiß-, Zucker- und Faserpflanzen, Obst, Gemüse, Nüsse u.a. angebaut. mehr...
Treffer: 577 | Seite 1 von 29 
123456  ...29


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.