Pressefach: 

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein | 689 Meldungen online

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Eine Million Förderung für Nahwärmenetz: Klimawendeminister Tobias Goldschmidt übergibt Zuwendungsbescheid in Gettorf

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Sanierung des Schwansener Sees zu einer Brackwasserlagune

Umweltminister Goldschmidt übergibt 1,22 Mio. Euro Förderbescheid an Wasser- und Bodenverband Schwansener See mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Auenprojekt Schwartau abgeschlossen - Umweltminister Goldschmidt enthüllt Infotafel

Umweltminister Goldschmidt: „Gewässer- und Hochwasserschutz, Biodiversität, Natur, und Klima: Sie alle sind Gewinner des Auenprojektes“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Die Ministerien für Umwelt und Landwirtschaft eröffnen erste Regionalkonferenz zum Entwurf der Niederungsstrategie 2100 in Mildstedt

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltstaatssekretär Joschka Knuth zu Besuch auf der NordBau in Neumünster

Staatssekretär Knuth: „Wir wollen die Rohstoffsicherung und Kreislaufwirtschaft in der heimischen Baustoffindustrie weiter stärken“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 900.000 Euro an den Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn Bongsiel

Umweltminister Goldschmidt: „Die Klimakrise erfordert einen neuen Aufbruch beim Wassermanagement in unserem Land. Gute Lösungen sollten vor Ort entwickelt werden“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Zweite Antragsphase des Förderprogramms Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger: Landesregierung zieht positives Zwischenbilanz und kündigt neues Antragsfenster für Balkonkraftwerke an

Klimaschutzstaatssekretär Knuth: „Der Antragsdienst lief zuverlässig, sehr viele Menschen sind zum Zug gekommen.“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schadhaftes Schauglas im Kernkraftwerk Krümmel ersetzt

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Neue Regeln für die Wasserstraßen im Nationalpark Wattenmeer

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schaden an einer Absperrklappe im Kernkraftwerk Brunsbüttel

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Antragsstopp für Balkonkraftwerke beim Förderprogramm Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger

Energiewendestaatssekretär Knuth: „Das große Interesse an unseren Balkonkraftwerken ist eine tolle Nachricht für den Klimaschutz“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Knickpflege ist jetzt Immaterielles Kulturerbe

Die UNESCO hat Knicks als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Diese Entscheidung gab die Sonderorganisation der Vereinten Nationen (VN) am 15. März 2023 bekannt. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Energiewendeminister Goldschmidt zur neuen Festlegung der Höchstwerte für Biomasseanlagen

Pressestatement von Energieminister Tobias Goldschmidt zur Festlegung der Höchstwerte für Biomasseanlagen durch die BNetzA mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Ankunft der ersten Flüssiggaslieferung in Brunsbüttel

Energiestaatssekretär Knuth: „Schleswig-Holsteins Bedeutung als Garant für unsere Versorgungssicherheit wächst weiter“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktueller Stand der Reinigungsmaßnahmen auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Es handelt sich um einen der größten Ölunfälle in der Geschichte unseres Landes. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass der Kanal am 03. Januar wieder öffnen kann.“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Ölverunreinigung auf dem Nord-Ostsee-Kanal: Havariekommando gibt Gesamteinsatzleitung ab - Übernahme der Einsatzleitung durch das Land Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Jetzt gilt es die restlichen Arbeiten zügig abzuschließen um die Auswirkungen auf Umwelt und Schifffahrt möglichst gering zu halten“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

„Wir gestalten das Leben von morgen“ - Bewerbungsphase für den Nachhaltigkeitspreis 2023 für Schleswig-Holstein beginnt

Innovative Projekte aus dem Norden werden mit insgesamt 12.000 Euro prämiert mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Geflügelpest in Schleswig-Holstein: Nachweis in Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland

In Dagebüll (Kreis Nordfriesland) ist in einer Kleinhaltung mit 17 Hühnern und Enten das Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden. Der Befund wurde am 14. Mai vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, nachdem zuvor bereits im Landeslabor Schleswig-Holstein ein entsprechender Nachweis erfolgt war. Noch am 14. Mai wurden alle verbliebenen Hühner und Enten der Geflügelhaltung gemäß den Vorschriften der bundesweit gültigen Geflügelpest-Verordnung getötet und fachgerecht entsorgt. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltstaatssekretär Tobias Goldschmidt eröffnet Nachhaltigkeitsmesse GO.GRØØN in Lübeck

„Die Messe GO.GRØØN macht das Thema Nachhaltigkeit für Besucherinnen und Besucher zum Erlebnis und motiviert uns dazu Entscheidungen für eine ökologische, verantwortungsvolle und ressourcenschonende Lebensweise zu treffen.“ mehr...
Treffer: 689 | Seite 1 von 35 
123456  ...35
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland
Telefon:  +49  0431  988-0
Fax:  +49  0431  988-7209
E-Mail:  pressestelle@melund.landsh.de
Web:  www.melund.landsh.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.