491 Pressemeldungen zum Thema: Landwirtschaft / Bio

Agrar-PR

Mit Abgaben die notwendige Transformation der Landwirtschaft finanzieren

09.03.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor dem Hintergrund des andauernden Streits der Koalitionspartner um den knappen Bundeshaushalt bringt Bioland Abgaben als zusätzliche Einnahmequelle ins Spiel. mehr...
Agrar-PR

Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an Umweltkosten

02.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Produkte des Ökolandbaus optimal vermarkten

Am 2. März 2023 findet die von der Landesforschungs­anstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV organisierte Winterveranstaltung zum ökologischen Landbau in Gülzow-Prüzen statt. Schwerpunkt ist dieses Jahr die Vermarktung der ökologisch produzierten Erzeugnisse in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Agrar-PR

BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!

14.02.2023 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung muss jetzt das 30 Prozent Öko-Ziel anpacken, um Klimaschutz, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit zu stärken mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Ökolandbau legt nur verhalten zu

Krisen wirken sich auch auf die Umstellungsbereitschaft aus mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und Potentiale

Mit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr...
Agrar-PR

Die Zukunft is(s)t Bio!

10.02.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland zeigt Gesicht auf der Biofach und sieht die Branche stabil und robust mehr...
Bayerischer Bauernverband

Bio ist vielen Verbrauchern weiterhin wichtig

09.02.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Biofach: BBV in Halle 6 vor Ort mehr...
Agrar-PR

Mehr Mut wagen - Bio als Lösung für die Krisen jetzt anpacken!

23.01.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
7. BÖLW Bio-Empfang als politisches Grüne Woche-Messehighlight mehr...
Agrar-PR

Bio wirkt als Inflationsbremse

18.01.2023 | 16:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel mehr...
Agrar-PR

BÖLW zur Weltnaturkonferenz: Mehr Öko-Landbau schafft mehr Artenvielfalt

13.12.2022 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bis zum 19. Dezember 2022 tagt die Weltnaturkonferenz (CBD COP 15) in Montreal, Kanada. Zum dramatischen Artensterben und speziell der Rolle der Landwirtschaft mit Blick auf den Schutz der Artenvielfalt kommentiert Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Erste Bio-Partnerschaft besiegelt

Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau kooperiert mit Mühle mehr...
Agrar-PR

Bundeshaushalt: Defizit bei der Öko-Forschung bleibt bestehen

25.11.2022 | 18:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit 2 % Forschungsmitteln lassen sich 30 % Bio und der Umbau zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ernährung nicht erreichen mehr...
Agrar-PR

Agro-Gentechnik: Saatgutüberwachung ausbauen und Deregulierung der neuen gentechnischen Verfahren verhindern

16.11.2022 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung von IG Saatgut, Greenpeace und Bioland mehr...
Agrar-PR

3 Tipps um einen lokalen Biomarkt aufzumachen

15.11.2022 | 10:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

14.11.2022 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr...
Agrar-PR

Biodynamisch weltweit

03.11.2022 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Biodynamik hat ihren Ursprung in Mitteleuropa – doch längst gibt es weltweit Demeter-Landwirte und biodynamisch arbeitende Menschen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Bio-Lebensmittel aus der Region für die Region

Landwirtschaftsministerin Hinz besucht Projekt Nah.Land.Küche., das bio-regionale Lebensmittel in Schulkantinen bringt mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Ökologischer Landbau in Europa: Die wichtigsten Anbauländer

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 1,7 Millionen Hektar Land ökologisch bewirtschaftet. Damit wies Deutschland unter den EU-Ländern die viertgrößte Öko-Anbaufläche auf, wie die jetzt EU-weit vorliegenden Zahlen zeigen. mehr...
Agrar-PR

Hochwertige Bio-Lebensmittel vom Lieferservice aus München

21.09.2022 | 09:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Treffer: 491 | Seite 1 von 25 
123456  ...25


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.