Pressefach: |
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Wälder sind wichtiger Partner der Klimawende Besondere Wertschätzung erfuhren die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstagabend auf Berliner Parkett: Beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung M-Vs sprachen Bundesministerin Svenja Schulze und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus mit Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat). Thema des Abends war: "Der Weg aus der Klimakrise führt direkt in unsere Wälder". mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Künftig weniger Torf im Gartenbau Der Abbau und die Nutzung von Torf verursachen beträchtliche Treibhausgasemissionen aufgrund der damit verbundenen Freisetzung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffs. Während die Verwendung von Torf als Brennstoff oder zur Dämmung von Häusern in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Geschichte ist, gibt es Branchen, in denen sich die Suche nach Alternativen als deutlich schwieriger erweist. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Brandkatastrophe Alt Tellin – Bund lässt Länder allein Während der Debatte um den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen widerspricht Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus Vorwürfen der grünen Opposition. Das Land habe sehr wohl seine Hausaufgaben gemacht. Mangelhaft sei dagegen die Unterstützung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aktuelles zur Milch – die Branche trifft sich in MV „Die Milchproduktion stellt für Mecklenburg-Vorpommern einen wichtigen Wertschöpfungsfaktor dar. Sie erzeugt hochwertige Produkte und gesunde Lebensmittel, sie schafft Arbeit im ländlichen Raum und erhält die Kulturlandschaft“, betont Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vogelgrippe-Ausbruch in wirtschaftlichem Betrieb In einem Putenmastbetrieb im Landkreis Ludwigslust-Parchim musste der Ausbruch der Geflügelpest festgestellt werden. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus bittet Geflügelhalter, die Bio-Sicherheitsmaßnahmen weiterhin hochzuhalten: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kritik an EU-Maßnahmenpaket für Fischerei und Aquakultursektor In einem Brief an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern deutlich Kritik an dem am 21. Februar 2023 von der EU-Kommission vorgelegtem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektor geübt. Sie fordern den Bund darin gemeinsam auf, sich für den Fortbestand und die Interessen der Fischerei einzusetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hengstpräsentation des Landgestüts Redefin in Polzow Mecklenburg – Vorpommern ist ein Flächenland und die Wege sind manchmal weit. Auch das Landgestüt Redefin ist sich dieser Situation bewusst und wird daher nicht nur am Heimatstandort in Redefin sondern auch in Vorpommern eine Hengstpräsentation mit geselligem Züchterabend durchführen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 30. Mitgliederversammlung des Saatgutverbandes MV Der Saatgutverband vereint Vermehrer, Pflanzenzüchter und Vertriebsorganisationen und bündelt damit die Interessen von mehr als 340 Unternehmen. Der Verband leiste einen bedeutenden Beitrag für die Steigerung der Ertragsleistung im Pflanzenbau und damit auch zur Entwicklung des Landes, so der Minister in seinem Grußwort zur Versammlung in Güstrow. Mecklenburg-Vorpommern nehme einen Spitzenplatz in Deutschland ein. Saat- und Pflanz gut aus MV sei zu einer Marke in der ganzen Welt entwickelt worden: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Produkte des Ökolandbaus optimal vermarkten Am 2. März 2023 findet die von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV organisierte Winterveranstaltung zum ökologischen Landbau in Gülzow-Prüzen statt. Schwerpunkt ist dieses Jahr die Vermarktung der ökologisch produzierten Erzeugnisse in Mecklenburg-Vorpommern. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Heizkostenhilfe muss endlich bei den Menschen ankommen Viele Menschen im ländlichen Raum warten auf die vom Bund bereits Mitte Dezember angekündigte staatliche Förderung für das Heizen mit Heizöl, Holz und Pellets, sowie Flüssiggas. Dafür brachten Bundestag und Bundesrat noch im vergangenen Jahr ein 1,8 Milliarden schweres Entlastungspaket auf den Weg. Die Länder sollen die Hilfen nach Maßgaben des Bundes auszahlen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Boden- und Düngungstag: „Unbelastet ist nicht gleich unbelastet“ Auf dem Boden- und Düngungstag der LMS Agrarberatung GmbH und der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern im Van der Valk Ressort in Linstow stellte Agrarminister Dr. Till Backhaus heute die neue Düngelandesverordnung und deren rechtlich und wissenschaftlich begründete Genese ausführlich vor. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erstes pferdesportliches Highlight der Saison Die Pferdesportsaison wird in Mecklenburg-Vorpommern traditionell im Landgestüt Redefin eröffnet. Die Hallenchampionate erwarten die ersten Gäste und so werden vom 24. – 26.02.2023 die Wettbewerbe des Springsports bis zur schweren Klasse in der Portalhalle in Redefin den Anfang machen. Eine Woche später dann sind die Dressurreiter am Start und werden in harmonischer Weise die Grundgangarten ihrer Pferde präsentieren. Am 22.02. sind dazu die jungen Pferde im Parcours. Pferde, die in ihre sportliche Karriere starten oder es auch bereits sind und von ihren Ausbildern in Springpferdeprüfungen auf ihre Eignung vorgestellt werden. Rundum ein Start nach Maß mit vielen Highlights für Besucher und Teilnehmer. Beginnen werden die Wettbewerbe jeweils ab 8:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fischwirtschaftsgebiete: Fristverlängerung für die Einreichung von Strategien Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern stellt in der aktuellen Förderperiode des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds von 2021 bis 2027 rund 5,1 Millionen Euro für die nachhaltige Entwicklung von Fischwirtschaftsgebieten und zukünftig auch Aquakulturwirtschaftsgebieten bereit. mehr... |
|
 |
Treffer: 1956 | Seite 1 von 98 | | |  | |