Pressefach: 

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 102 Meldungen online

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt: 3.200 landwirtschaftliche Betriebe werden 2023 für die Agrarstatistik befragt

Im Frühjahr 2023 wird deutschlandweit eine Agrarstrukturerhebung (ASE) durchgeführt. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt befragt deshalb ab Ende Februar ca. 3.200 landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen dieser Stichprobenerhebung. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Leichter Rückgang der Baumobstanbaufläche 2022 in Sachsen-Anhalt

2022 wurden 1 .081 ha für den Baumobstanbau genutzt, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2017 mit 1.103 ha waren das 2,0 % weniger Anbaufläche. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Zahl der Woche: 1.122

mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

2022 unterdurchschnittliche Getreideernte aber gute Winterrapsernte in Sachsen-Anhalt

Nach aktuellen Angaben ernteten die Landwirte 2022 in Sachsen-Anhalt 3,29 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,49 Mill. t Winterraps. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Fischerzeugung in Aquakulturen 2021 um 1,6 % gestiegen

2021 erzeugten die 14 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 334,0 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 15 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 328,7 t. Somit stieg die Erzeugung um 5,3 t bzw. 1,6 %. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Weißwein in Sachsen-Anhalt: Ein 10 Jahresrückblick

Die bestockte Rebfläche in Sachsen-Anhalt hat sich in den letzten 10 Jahren von 664 ha auf 724 ha vergrößert. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Weinernte 2021 in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem 10-jährigen Durchschnitt

2021 wurde in Land Sachsen-Anhalt eine Weinernte von 32.137 hl eingebracht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag das Weinjahr 2021 im Vergleich der letzten 10 Jahre um 19 % unter dem 10-jährigen Durchschnitt von 39.495 hl. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Steigerung der Winterweizenfläche 2022 gegenüber dem Vorjahr um 11.051 ha

Die Anbaufläche von Winterweizen einschließlich Dinkel und Einkorn ist 2022 um 3,7 % (11.051 ha) gegenüber 2021 gestiegen. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Gut 70.000 Tonnen Karotten in Sachsen-Anhalt geerntet

Anlässlich des Tages der Möhre am 4. April 2022 teilt das Statistische Landesamt mit, dass 2021 in Sachsen-Anhalt auf einer Freilandfläche von 1.026 ha 70.398 t Möhren oder Karotten geerntet wurden. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Überdurchschnittlicher Anstieg des Preisniveaus für Energie und Energieträger im Februar 2022: Energie im Schnitt 1/4 teurer als vor einem Jahr

Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im Februar 2022 einen überdurchschnittlichen Anstieg des Preisniveaus von Energie um 25,3 % gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Januar 2022 waren es 3,3 % mehr (2015 = 100). Das Niveau der gesamten Inflation in Sachsen-Anhalt lag im gleichen Zeitraum bei +5,6 %, die Entwicklung zum Vormonat Januar betrug +0,9 %. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Weltwassertag am 22. März

mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Zahl der Woche: 17.833 - „An apple a day keeps the doctor away“

Anlässlich des Tages des deutschen Apfels am 11. Januar 2022 teilt das Statistische Landesamt mit, dass 2021 insgesamt 17.833 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet wurden. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Kürbisanbau in Sachsen-Anhalt immer beliebter

Nicht nur zu Halloween, sondern als Bereicherung des Speiseplanes werden Kürbisse auch in Sachsen-Anhalt immer beliebter. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Strukturdaten zum Weinbau in Sachsen-Anhalt

Nach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 verfügten 86 landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt über 701 ha Rebfläche, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Reichhaltiges Angebot heimischer Erzeugung von Nahrungsmitteln und Getränken 2020

117 Betriebe produzierten 2020 in Sachsen-Anhalt Nahrungs- und Futtermittel im Wert von 6.777,7 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober mitteilt, betrug das Plus zum Vorjahreswert 1,1 %. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Biodiesel-Produktion erreichte 2020 neuen Höchststand

Biodiesel war 2020 hinsichtlich der Produktionsmenge der wichtigste in Sachsen-Anhalt hergestellte Biotreibstoff. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden 562.527 t des Kraftstoffes 2020 erzeugt. Damit hat die Produktion einen neuen Höchstwert erreicht und lag um rund 10.000 t über dem bisherigen Spitzenwert aus dem Jahr 2015 (552.865 t). mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Ökologische Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt 2020

Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs stellten der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt, Herr Sven Schulze, und der Präsident des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Herr Michael Reichelt, ausgewählte Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mit Schwerpunkt Betriebe mit ökologischem Landbau vor. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Über 4,2 Millionen Legehennen in Sachsen-Anhalt

Anlässlich des Welteitages am 8. Oktober 2021 teilt das Statistische Landesamt mit, dass es in Sachsen-Anhalt zum Stichtag 1. März 2020 insgesamt 511 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gab, welche 15.029.436 Hühner hielten. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Ackerbau und Futterbau nach wie vor in Sachsen-Anhalt dominierend

mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Fischerzeugung in Aquakulturen 2020 um 18 % gesunken

2020 erzeugten die 15 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 328,7 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 14 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 402,0 t. mehr...
Treffer: 102 | Seite 1 von 6 
12345  ...6
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Merseburger Straße 2
06110 Halle/Saale
PF: 201156
Deutschland
Telefon:  +49  0345  23180
Fax:  +49  0345  2318901
E-Mail:  info@stala.mi.sachsen-anhalt.de
Web:  www.statistik.sachsen-anhalt.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.