Pressefach: 

Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V. | 832 Meldungen online

Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Hausschlachten: Wissen, was in der Wurst ist

Alles fing damit an, dass die Bregenwurst zum Grünkohl ihm nicht so schmeckte wie früher. „Selbst gemacht schmeckt einfach besser“, stellte Carsten Bothe aus Bockenem für sich fest und ließ Taten folgen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Schweinebestand nimmt europaweit weiter ab

Ruhe herrscht aktuell auf dem Schweinemarkt. „Einigermaßen gute Ferkel- und Schweinepreise sorgen bei unseren Sauen- und Schweinehaltern für relative Entspannung. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Öko-Fläche ist in Niedersachsen leicht zurückgegangen

Mit Stand Juni 2023 haben die Landwirte in Niedersachsen für 3.700 Hektar (ha) weniger Öko-Prämie beantragt als 2022. Das zeigt die Auswertung der Agraranträge, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Dieser Rückgang betraf 31 von 37 niedersächsischen Landkreisen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk begrüßt neues Vorgehen für Biogas-Gärrestelager

Lange wurde darum gestritten, ob Betreiber von Biogasanlagen von dem teuren Bau zusätzlicher Lagerbehälter befreit sind, wenn sie ihre Gärreste nachweislich zu Düngezwecken an Landwirte abgeben. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Willkür entscheidet über Wohl und Wehe der Bauern

Landwirte fürchten Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Pflege kann Chance zur Hof-Umnutzung sein

Viele bäuerliche Familien leben in mehreren Generationen auf ihren Höfen. Man hilft sich – vielfach und wenn möglich auch dann, wenn Angehörige Pflege benötigen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Zwischenfrüchte füttern das Bodenleben

Erst die Ernte der Hauptfrucht wie Gerste, Roggen oder Weizen, dann meist mehrere Arbeitsgänge mit dem Grubber oder der Scheibenegge zur Bodenbearbeitung und erst im Anschluss die Aussaat der Zwischenfrucht, die den Boden bis zur Aussaat der nächsten Hauptfrucht bedeckt. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

SUR: Aktuelle Vorschläge bedrohen Existenzen und Erträge

Als „Mogelpackung“ bezeichnet Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die in den Fachausschüssen des Europäischen Parlaments (EP) erzielten Kompromisse bezüglich der künftigen Vorgaben zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln („Sustainable Use Regulation“, SUR). mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landwirte in Niedersachsen kämpfen mit der Nässe auf den Feldern

„Nach wie vor ist es zu nass auf unseren Feldern. Auch wenn es einige trockene Phasen und etwas Wind gibt, sodass die Wahrscheinlichkeit auf den Acker zu kommen zunimmt, bleibt es insgesamt zu nass – und die Aussichten werden nicht besser. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

KI im Schweinestall kann Fachkräfte nicht ersetzen

Tiere im Stall müssen kontinuierlich beobachtet werden, damit Krankheiten oder Auffälligkeiten im Verhalten schnell zu erkennen sind. Dabei spielen Kontrollsysteme auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend größere Rolle. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Bei herbstlichen Temperaturen schmeckt der Kohl

Grünkohl, Rosenkohl, Wirsingkohl, Rotkohl – die Liste ließe sich noch weiterführen. Diese Gemüsesorten werden nicht nur jetzt im Herbst geerntet, sie schmecken bei Schmuddelwetter auch besonders lecker. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Wo drückt der Wassermangel wen?

Loccumer Tagung mit umfassendem Diskurs – Anmeldungen sind möglich bis zum 8. November mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

DBV-Veredlungstag in Cloppenburg: Preise gut, Stimmung schlecht

Vor mehr als 200 Berufs- und Fachkollegen hat Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers beim Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Cloppenburg der Branche Mut gemacht: „Wir dürfen nicht nur immer auf die Politik schauen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Kein Verständnis für pauschale Verbote durch EU

Chemischer Pflanzenschutz sorgt für sichere Ernten und gute Qualitäten mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Gesundes Miteinander von Haupt- und Nebenerwerb

Landwirtinnen und Landwirte sind bereit, ihre Betriebe breiter und zukunftsfest aufzustellen, doch gerade im Bereich der Tierhaltung fehlen die klaren Perspektiven durch unsichere gesellschaftliche, politische und rechtliche Rahmenbedingungen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Kürbisse sind ein starkes Zeichen für Halloween

„Hello Pumpkin“ – schon von weitem leuchtet der Schriftzug zwischen dem orangenen Meer aus Kürbissen hervor und lockt die Kundschaft auf den Kürbishof Sprengel in Papenburg. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Moderner Ackerbau unterstützt den Klimaschutz

Mit der Tagung „Carbon Farming – Hype oder Hope?“ möchte das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) am Freitag, 27. Oktober, auf Burg Warberg die Potenziale des Ackerbaus beim Klimaschutz diskutieren und dafür die landwirtschaftliche Praxis, Wissenschaft und Politik zusammenführen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Zukunft der Schweinehaltung gestalten: Aber wie?

Aktuelle Lage gut, Aussichten düster. Das ergab eine gemeinsame aktuelle Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) mit dem Agrar- und Ernährungsforum (AEF) bei fast 500 Schweinehaltern aus Deutschland. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk Niedersachsen über Ausdehnung roter Gebiete enttäuscht

„Wir sind schwer enttäuscht, dass das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium trotz des von Ministerin Miriam Staudte geäußerten Verständnisses für unsere Sorgen und Kritikpunkte keine Anpassungen am bisherigen Vorgehen vorgenommen hat“, erklärt Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolk Niedersachsen, zu der vom Kabinett beschlossenen Änderungsverordnung. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Bodenhaltung ist rückläufig, Bio und Freiland im Trend

Eier leisten seit Jahrhunderten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung, darauf will der Welt-Ei-Tag hinweisen, der immer am zweiten Freitag im Oktober stattfindet. In diesem Jahr ist es der 14. Oktober. mehr...
Treffer: 832 | Seite 1 von 42 
123456  ...42
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.
Warmbüchenstr. 3
30159 Hannover
Deutschland
Telefon:  +49  0511  36704-0
E-Mail:  info@landvolk.org
Web:  www.landvolk.net
>>>  RSS
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.