|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fehlender Regen und hohe Temperaturen sorgen für hohe WaldbrandgefahrSeit Wochen strahlt die Sonne vom Himmel. Was die meisten Menschen lieben, ist für die Natur und den Wald in der Wachstumsphase ein Problem. Ihnen fehlt Wasser. Die Böden sind teilweise so trocken wie sonst Ende des Sommers. Der Grasbewuchs vom Vorjahr trocknet stärker aus, der neue kann sich nicht ausreichend entwickeln und ist ein guter Nährboden für Waldbrände. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Steigende Wolfspopulation: HBV fordert Obergrenzen für den WolfsbestandDie stetig wachsende Wolfspopulation in Hessen sorgt für Besorgnis bei den hessischen Weidetierhaltern. Ein klarer Grund für den Hessischen Bauernverband (HBV), erneut seine Forderungen an die Politik zu stellen. Wenn die Weidetierhaltung und die Pflege der Kulturlandschaft in Hessen durch die Tiere der hessischen Landwirte eine Zukunft haben soll, müssen eindeutige Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nadel- und Blattaustrieb braucht BodenwasserIn den nächsten Wochen brauchen Thüringens Wälder vermehrt Niederschläge, um den Vegetationsstart abzusichern. Im Norden und Westen des Freistaates herrscht inzwischen schon wieder ein Bodenwasserdefizit mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wertvolle Lebensräume: Vögel sind echte Bahn-FansAuch aufgelassen und ungenützt schlägt die Bahn die Straße ökologisch deutlich. Das zeigt eine in „Agriculture, Ecosystems and Environment“ veröffentlichte polnisch-österreichische Studie unter Leitung der Vetmeduni, die aufgelassene Bahnstrecken hinsichtlich ihrer Qualität als Habitat für Vögel untersuchte. Vögel finden hier einen attraktiven Lebensraum vor, der vielfältige Möglichkeiten bietet und eine beachtliche Biodiversität aufweist. Von großer Relevanz ist dieser Lebensraum vor allem dort, wo Vögel aufgrund intensiver Landwirtschaft aus ihren angestammten Habitaten vertrieben werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was das Wetter bringt, bestimmt das Leben von Wiedehopf-KükenÜber das Verhalten von Vögeln mit ihren Jungen im Nest gibt es bis dato überraschend wenig wissenschaftliche Informationen. Eine aktuelle internationale Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien belegt nun, dass der Einfluss des Wetters ein bestimmender Faktor ist, der sich auf Aspekte wie Brutleistung, Nahrungsangebot aber auch auf die Nestnutzung auswirkt. Die Erkenntnisse sind laut dem Forschungsteam auch von großer Relevanz für den Naturschutz und liefern neue Erkenntnisse bezüglich theoretischer Grundlagen der Habitatauswahl. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bienen und Bestäuber: Einrichtung für Vernetzungs- und Kommunikationsmaßnahme gesuchtDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten in der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft in Deutschland vernetzt sowie den Wissensaustausch und -transfer fördert. Bewerbungen können bis zum 11. Mai 2022, 12 Uhr, bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 7528 | Seite 4 von 377 | | | |  | |