Erste vorläufige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung (LZ) 2020 zeigen: Das (Flächen-)Wachstum der Betriebe hat sich auch 2020 fortgesetzt, der ökologische Landbau hat weiter an Bedeutung gewonnen. mehr...
Die vorläufigen Ergebnisse der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung für das Erntejahr 2020 liegen vor: Es wurden knapp 90 Prozent der Vorjahresmenge an Getreide geerntet, die Erntemenge des Winterraps hat sich mehr als verdoppelt. mehr...
Die Landwirtschaftszählung findet weltweit alle zehn Jahre statt und liefert Ergebnisse zur aktuellen Situation der Agrarwirtschaft. Erste Ergebnisse der diesjährigen Zählung liegen nun für die Bodennutzung in Hessen vor: Für das Erntejahr 2020 zeichnen sich Veränderungen ab. mehr...
- Täglich verwenden Hessinnen und Hessen 126,7 Liter Trinkwasser pro Kopf im privaten Bereich
- Für alle privaten, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belange werden täglich 450,1 Liter Wasser pro Kopf verwendet
- Unter den Wirtschaftsbereichen weist die Energieversorgung den höchsten Wasserbedarf aus mehr...
Umweltministerin Priska Hinz: „Es ist wichtig alle Akteure bereits im Vorfeld eines möglichen Ausbruchs der ASP zu informieren, um bei Bedarf einen reibungslosen Ablauf und Umgang mit den Auswirkungen zu gewährleisten.“ mehr...
Die Kapazitätsauslastung steigt in 3 Jahren um 1 Million Tonnen, Vier Fünftel der zur Entsorgung angenommenen Abfälle stammen aus Hessen, 28 Prozent der zur Entsorgung angenommenen Abfälle werden als Wert- und Sekundärrohstoffe wiederverwendet mehr...
Verwendung von Treibhausgasen sinkt um 9 Prozent gegenüber 2014, ihr Treibhauspotenzial um 6 Prozent, 62 Prozent der klimawirksamen Stoffe bei der Erstfüllung neuer Kühl-, Klima- und Produktionsanlagen eingesetzt mehr...
• 544 Kubikmeter wassergefährdende Stoffe gelangen 2015 bei Unfällen in die Umwelt
• 180 Kubikmeter wassergefährdende Stoffe bedrohen ober- und unterirdische Gewässer
• Mehr als zwei Drittel der Unfälle führen zu einer Verunreinigung des Bodens mehr...
Nach den vorläufigen Ergebnissen eines Teils der diesjährigen Agrarstrukturerhebung vom März 2016, wurden knapp 160.000 Hektar (ha) mit Winterweizen bestellt. mehr...