17.08.2018 | 17:20:00 | ID: 25815 | Ressort: Umwelt | Tier

Sommer 2018: Saison für Wespen und Hornissen

Potsdam (agrar-PR) - Zurzeit gibt es vermehrt Meldungen zu  Wespen- und Hornissennestern. In diesem Frühjahr konnten viele Wespen- und Hornissenköniginnen aus ihrer Winterruhe erwachen und mit der Nestgründung beginnen. Da in diesem Jahr der Winter fast nahtlos in den Sommer überging und es keine Spätfröste gab, waren kaum Verluste zu verzeichnen. Die „Schafskälte“, ein ziemlich stabiles (Kalt-) Wetterphänomen um den 11. Juni herum, blieb in diesem Jahr aus. So konnten sich die Hautflügler überdurchschnittlich gut entwickeln.

In den meisten Fällen können die Nester bleiben. Kommt es doch zu Konflikten, muss die untere Naturschutzbehörde des entsprechenden Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt informiert werden. Die hat den Kontakt zu Beratern und kann eine Umsiedlung genehmigen.  Einige Tipps und Verhaltensregeln können helfen, besser mit diesen „Nachbarn“ auszukommen.

Hierzu hat das Brandenburger Umweltministerium ein Faltblatt erarbeiten lassen, das auch online verfügbar ist. Der Direktlink ist:

https://mlul.brandenburg.de/media_fast/4055/Flyer_Wespen.pdf

 

Alle Wespen und Hornissenvölker sterben mit den ersten Nachtfrösten im Herbst ab. Es überleben nur die Jungköniginnen, versteckt im Erdreich.

Hornissen als „Adler der Gärten“

Ein ausgewachsenes Hornissenvolk vertilgt übrigens pro Tag zirka 500 Gramm Insekten und trägt zu Recht den Beinamen „Adler der Gärten“. Garten- und Insektenfreunde sollten die Nester über den Winter hängen lassen, da die unbewohnten Nester Florfliegen und anderen Nützlingen als Winterquartier dienen. Im Frühjahr können die Nester bei Bedarf gefahrlos abgenommen und entsorgt werden. Alte Nester werden nicht wieder von Hornissen besiedelt.
Pressekontakt
Frau Dr. Dagmar Schott
Telefon: 0331 / 8667016
Fax: 0331/ 8668358
E-Mail: pressestelle@mluk.brandenburg.de
Pressemeldung Download: 
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
14467 Potsdam
Deutschland
Telefon:  +49  0331  8667016
E-Mail:  pressestelle@mluk.brandenburg.de
Web:  http://www.mil.brandenburg.de
>>>  RSS
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.