08.07.2016 | 20:05:00 | ID: 22587 | Ressort: Landwirtschaft | Agrarpolitik

„Gülle-Euro“ - bürokratisches Monster mit geringer Wirkung

Schwerin (agrar-PR) - „Bevor wir uns in sinnlosen Debatten um neue Öko-Abgaben verlieren, muss das zentrale Instrument zur Minderung von Stickstoffeinträgen in die Umwelt zur Anwendung kommen – die Düngeverordnung. Der Bund muss hier endlich eine Entscheidung herbeiführen.“
Mit diesen Worten reagiert Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute im Landtag von M-V auf einen Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/Grünen, in dem die Einführung einer Stickstoffüberschussabgabe gefordert wird.

Keine drei Monate ist es her, so der Minister, dass der Landtag einen Antrag der Grünen zur Stickstoffminimierung nach fast einjähriger intensiver Ausschussbefassung für erledigt erklärt hat. „Die Tinte des Landtagsprotokolls ist kaum getrocknet, da pickt sich die grüne Fraktion die nächste vermeintliche Öko-Rosine aus den Empfehlungen des Sachverständigenrates für Umweltfragen“, sagt er weiter. Nun soll es der „Gülle-Euro“ richten.

Bei aller Einigkeit in der Sache – der neueste Vorstoß der Grünen lasse laut Backhaus vor allem eines vermissen – „fachlichen Tiefgang“. Es sei zwar richtig, dass der Sachverständigenrat die Überschussabgabe für sinnvoll erachtet. Allerdings nur in einem breiten Maßnahmenmix. Nachbesserungsbedarf bestehe in erster Linie bei den ordnungsrechtlichen Instrumentarien. Die Novellierung der Düngeverordnung und deren Umsetzung gehörten nach wie vor zu den wichtigsten Baustellen.

Auch würden wir es bei der Einführung einer solchen Abgabe mit einem „bürokratischen Monster“ zutun bekommen, gibt der Minister zu bedenken. In anderen Ländern seien ähnliche Vorstöße genau aus diesem Grund gescheitert. Selbst Greenpeace räume einen enormen Erfassungs- und Kontrollaufwand ein. Darüber hinaus bringe der „Gülle-Euro“ die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Produktion in Gefahr.

„Wir können uns nicht einerseits mit den krisengebeutelten Landwirten solidarisieren, und ihnen anderseits neue Steine in den Weg legen.“ Auch müsse für eine Überschussgabe der Verursacher erst einmal zweifelsfrei und rechtssicher ermittelt werden.

Natürlich ist und bleibt der Natur- und Gewässerschutz eine zentrale Aufgabe der Umweltpolitik des Landes, betont der Minister. In den vergangenen 10 Jahren wurde viel erreicht: Die Stickstoffüberschüsse in den Flächenbilanzen in Deutschland liegen bei durchschnittlich 77,4 kg N/ha und sind damit rückläufig. 2003 waren es noch 90,7 kg N/ha. M-V liegt nochmals deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. 2003 waren es in MV 74,5 kg N/ha, aktuell sind es 58,4 kg N/ha. „Dass die Grünen die Erfolge nicht sehen wollen, heißt nicht, dass sie nicht das sind“, sagt er weiter.

Ziel müsse deshalb nach wie vor sein, die Stickstoffbelastung für die Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig eine bedarfsgerechte und auskömmliche Landbewirtschaftung zu sichern. „Geben wir der Düngeverordnung doch zunächst die Chance, sich in der Praxis zu bewähren. Das erscheint mir allemal sinnvoller, als halbherzige Maßnahmen auf Kosten eines Berufsstandes zu installieren, von deren Leistungen und Produkten wir allesamt profitieren.“ (regierung-mv)
Pressekontakt
Frau Eva Klaußner-Ziebarth
Telefon: 0385-588 16003
Fax: 0385-588 16022
E-Mail: e.klaussner-ziebarth@lm.mv-regierung.de
Pressemeldung Download: 
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Deutschland
Telefon:  +49  0385  588-0
Fax:  +49  0385  588-6024(25)
E-Mail:  poststelle@lm.mv-regierung.de
Web:  http://www.lm.mv-regierung.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.