05.05.2014 | 08:00:00 | ID: 17663 | Ressort: Landwirtschaft | Weinbau

60 Jahre Badische Weinstraße / Eröffnung des Württembergischen Weinradweges

Baden-Baden (agrar-PR) - Tourismusminister Alexander Bonde: „Weintourismus in Baden-Württemberg steht für Genuss und Landschaftserlebnis auf höchstem Niveau“

„Weinberge prägen in weiten Teilen Baden-Württembergs das Landschaftsbild. Dabei prägt der Weinbau unsere einzigartigen Kulturlandschaften und bildet damit auch einen bedeutenden Standortfaktor für den Tourismus. Weintourismus verbindet Weingenuss und Landschaftserlebnis auf höchstem Niveau. Die Badische Weinstraße führt seit 60 Jahren Genießerinnen und Genießer durch das Weinland Baden – als eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands überhaupt. Immer mehr Weinbaubetriebe im Land nutzen den Weintourismus als zweites Standbein und als Werkzeug zur Vermarkung regionaler Produkte. Die grün-rote Landesregierung will dabei die vielen unterschiedlichen Aktivitäten des Weintourismus zu einem flächendeckenden Netzwerk in ganz Baden-Württemberg weiter entwickeln“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde am Freitag (2. Mai) bei der Jubiläumsfeier „60 Jahre Badische Weinstraße“ im Stadtmuseum in Baden-Baden. Pünktlich zum Beginn der Radsaison starte an diesem Wochenende außerdem der neue Württemberger Weinradweg als weiterer Teil des Projektes „Wege durch den Weinsüden“, mit dem die Tourismus-Marketing Baden-Württemberg weintouristische Projekte in Baden-Württemberg in den Fokus rücke. Der Württemberger Weinradweg ergänze den Württemberger Weinwanderweg und die Württemberger Weinstraße.

 

Der Weintourismus ermögliche es, Natur, Ökologie und Tourismus ideal miteinander zu verknüpfen. „Vom Zusammenwirken von Tourismus mit Landnutzung und Naturschutz im ‚magischen Dreieck‘ profitieren alle“, so Bonde. Baden-Württemberg verfüge mit Weinproben, Weinfesten, Weinbaumuseen, Weinwander- und -radwegen, mit Weinlehrpfaden und mit weinbezogenen Gastronomie- und Beherbergungsangeboten bereits über eine Vielzahl von weintouristischen Angeboten, die es weiter auszubauen gelte. Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen fördert das Land den Ausbau der Weininfrastruktur mit Investitionen rund um den Weintourismus. Dass der Weinbau über erhebliches touristisches Potential verfüge, hätten längst alle beteiligten Regionen erkannt. „Es herrscht eine spürbare Aufbruchsstimmung, die dem Weintourismus positive Impulse verleiht“, lobte Bonde abschließend.

 

Hintergrundinformationen:

Die Badische Weinstraße wurde im Mai 1954 zwischen Baden-Baden und Diersburg südlich von Offenburg eingeweiht. Ziel der Badischen Weinstraße war es, in der Nachkriegszeit, den badischen Wein, die Vorbergzone des Schwarzwaldes sowie Land und Leute bekannter zu machen. Dieses Jahr feiert die bekannte Weinroute ihr 60-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums wird die Weinstraße am 10. Mai durch den Kraichgau über Karlsruhe und Heidelberg bis in die Badische Bergstraße verlängert. Die klassische Weinstraße führt von Baden-Baden am Schwarzwaldrand und in einer Schleife um den Kaiserstuhl und Tuniberg bis nach Weil am Rhein.

 

Für das Anbaugebiet Baden wurde im Jahr 2013 eine Projektstelle bei der Schwarz-wald-Tourismus GmbH für die Umsetzung des Marketingprojektes „Erlebnismarke Badische Weinstraße“ eingerichtet, an dessen Kosten sich das Land maßgeblich beteiligt. Dieses Projekt initiiert zudem die Zusatzqualifikation zum „Weinerlebnisführer Baden“, durch das weinkompetente Gästeführer für die Weinregion Baden ausgebildet werden, die zukünftig ein überregionales Netzwerk bilden sollen.

 

Das Land Baden-Württemberg unterstützt den Ausbau des Weintourismus durch vielfältige Initiativen. Es fördert Investitionen rund um den Weintourismus, wie zum Beispiel Beherbergung, Bewirtung, neue Architektur und Verkaufs- und Veranstaltungsräume. Zudem werden weintouristische Infrastrukturmaßnahmen, weintouristische Marketingmaßnahmen und spezifische Fortbildungsmaßnahmen für Winzerinnen gefördert.

 

 

 

Dr. Ulrich Arzberger

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

- stellvertretender Pressesprecher -

Kernerplatz 10

70182 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 126 2475

E-Fax: +49 711 126 162 2475

Mobil: +49 172 775 22 84

 

E-Mail: Ulrich.Arzberger@mlr.bwl.de

Internet: www.mlr.baden-wuerttemberg.de
Pressemeldung Download: 
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kernerplatz 10
70029 Stuttgart
Deutschland
Telefon:  +49  0711  126-2355
Fax:  +49  0711  126-2255
E-Mail:  poststelle@mlr.bwl.de
Web:  www.mlr.baden-wuerttemberg.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.