Pressefach: 

Bayerisches Landesamt für Statistik | 299 Meldungen online

Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte 2023 in Bayern auf Vorjahresniveau, Zuwachs bei Kartoffelernte, Ernteeinbußen bei Obst

Das Erntedankfest, das am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte in Bayern 2023: Schätzung liegt durchschnittlich bei 6,4 Millionen Tonnen

Nach Schätzungen des Fachteams des Bayerischen Landesamts für Statistik wird in 2023 eine Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – von insgesamt 6,4 Millionen Tonnen prognostiziert. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerische Speisefischproduktion nimmt 2022 leicht zu

Im Jahr 2022 beläuft sich die Speisefischerzeugung der bayerischen Aquakulturbetriebe auf rund 5.474 Tonnen Speisefisch, 2,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Davon entfallen 29,5 Prozent auf die Regenbogenforelle (1.613 Tonnen) und 27,7 Prozent auf den Gemeinen Karpfen (1.570 Tonnen). mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Minus zwei Prozent: Zahl der Rinderhaltungen in Bayern geht weiter zurück

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden zum Stichtag 3. Mai 2023 in Bayern 38.939 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.833.433 Tieren gezählt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Schweinebestand in Bayern geht deutlich zurück – minus 12,4 Prozent zum Vorjahr

Binnen eines Jahres rund 470 schweinehaltende Betriebe weniger mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland gibt es in Bayern

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2022 insgesamt 39.753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.865.216 Tieren. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Schafbestand in Bayern 2022 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2022 sinkt die Zahl der Tiere auf rund 254.300, das entspricht einem Rückgang von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Erneut deutlicher Rückgang des Schweinebestands in Bayern

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2022 werden in Bayern insgesamt 2.413.100 Schweine gehalten. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Neu: Regionale Ergebnisse zum Rinderbestand in Bayern für 2022 verfügbar

Landkreise Ostallgäu, Rosenheim, Unterallgäu und Traunstein mit höchstem Rinderbestand im Freistaat mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Knapp 2,9 Millionen Rinder in Bayern im Jahr 2022

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, werden zum Stichtag 3. November 2022 in Bayern 39.815 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.867.085 Tieren gezählt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Schweinebestand und Halterzahlen in Bayern im Jahr 2022 mit deutlichem Rückgang

Nach den vorläufigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2022 werden in Bayern insgesamt 2.409.300 Schweine gehalten. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Advent und Weihnachten in einer Zeit der Inflation

Weihnachtsessen und Weihnachtsbäckerei werden 2022 erheblich teurer zum Vorjahr; der Blick in die Preisstatistik kann durchaus lohnen mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Mehr Gerste, Sojabohnen und Sonnenblumen auf Bayerns Feldern im Jahr 2022

Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 rund 3.095.400 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.022.900 Hektar Ackerland, bewirtschaftet. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Weinernte 2022 in Bayern geringer als im Vorjahr

Den vorläufigen Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung zufolge beläuft sich die diesjährige Weinmosternte auf rund 429.300 Hektoliter (hl). Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr mit rund 446.100 hl eine Abnahme der Weinmosternte um 3,7 Prozent. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2022: Bayerische Kartoffelernte deutlich unter Vorjahresniveau

Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern erwartet unterdurchschnittliche Getreideernte im Vergleich zum Durchschnittswert der Jahre 2016 bis 2021

Einbußen gegenüber mehrjährigem Mittel liegen voraussichtlich bei 6,7 Prozent mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Erneut deutlicher Rückgang: Schweinebestand in Bayern sinkt um 12,8 Prozent im Vorjahresvergleich

Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. Mai 2022 werden in Bayern insgesamt 2.528.500 Schweine gehalten. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerische Speisefischproduktion 2021: Im Vergleich zum Vorjahr mit 5.336 Tonnen fast unverändert

Für das Jahr 2021 beläuft sich die Speisefischerzeugung der bayerischen Aquakulturbetriebe auf rund 5.336 Tonnen Speisefisch. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Mehr Gerste auf Bayerns Feldern, Sojabohnen und Sonnenblumen gewinnen stark an Bedeutung

Nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 werden in Bayern rund 3.106.600 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.029.400 Hektar Ackerland, bewirtschaftet. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Erntemengen 2022: Rund 21.100 Tonnen Spargel und 9.100 Tonnen Erdbeeren in Bayern erwartet

Ersten Schätzungen aus der Gemüsevorerhebung 2022 zeigen, dass das Edelgemüse Spargel auf rund 3.900 Hektar im Freistaat angebaut wurde. mehr...
Treffer: 299 | Seite 1 von 15 
123456  ...15
Bayerisches Landesamt für Statistik
Bayerisches Landesamt für Statistik
Nürnberger Str. 95
90762 Fürth
Deutschland
Telefon:  +49  0911  98208-6109
E-Mail:  presse@statistik.bayern.de
Web:  www.statistik.bayern.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.