18.11.2022 | 11:49:00 | ID: 34642 | Ressort: Landwirtschaft | Tier

Landwirte und Imker im Dialog

Jena (agrar-PR) - Insekten stehen am Beginn vieler Nahrungsketten, sind beteiligt an der Humusbildung und erbringen eine gewaltige Bestäubungsleistung. Ohne Insekten würden ökologische und Hungerkatastrophen unvorstellbaren Ausmaßes drohen.
Wie auch der Klimawandel ist das Insektensterben leider kein Zukunftsszenario. Wir sind schon mittendrin. Die moderne Landwirtschaft ist in entscheidender Position, wenn es gilt, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Insekten haben keine Lobby, die Gruppe fachkundiger Entomologen ist überschaubar. Größer hingegen ist die Zahl der Imker. Sie haben einen Blick für die Landwirtschaft und sorgen sich gleichzeitig um das Wohl ihrer Insekten, der Bienen.

Der Förderverein des Deutschen Bienenmuseums Weimar e. V. hat mit Kooperationspartnern wie dem Thüringer Bauernverband, dem Landesverband Thüringer Imker sowie einigen Landwirtschaftsbetrieben das LFE-Projekt „Thüringer Landwirte und Imker im Dialog“ ins Leben gerufen. Mit Mitteln des ELER-Fonds wird das Ziel einer bienen- und damit insektenfreundlichen Landwirtschaft unterstützt.

Die Projektpartner laden nun gemeinsam mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) zum Herbstworkshop ein. Dabei geht es um den Austausch von Erfahrungen, wie durch unterschiedliche Bemühungen der Wandel zu einer insektenfreundlichen Landwirtschaft gefördert werden kann.

Sandra Mann von der Hochschule Sachsen-Anhalt berichtet über Forschungen und Ergebnisse zu mehrjährigen Blühstreifen in der Landwirtschaft zur Steigerung der Biodiversität. Lisa Gammer vom TLLLR stellt die in Thüringen laufenden BfN-Projekte zur Insektenförderung in der Landwirtschaft vor.

Evelyn Zschächner von der Initiative Heimische Landwirtschaft wird Wege der Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft darstellen, die auch Raum für gegenseitiges Verständnis zwischen Landwirten, Imkern, Naturschützern und Öffentlichkeit schaffen sollen. Johannes Beleites informiert schließlich über den aktuellen Stand des LFE-Projekts „Thüringer Landwirte und Imker im Dialog“.

Termin: 23. Nov. 2022, 14 bis 17 Uhr
Ort: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Naumburger Str. 98, 07743 Jena, Raum 3.09
Pressekontakt
Herr Torsten Weidemann
Telefon: 03641 / 683360
E-Mail: pressestelle@tll.thueringen.de
Pressemeldung Download: 
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Naumburger Straße 98
07743 Jena
Deutschland
Telefon:  +49  0361  574041-000
Fax:  +49  0361  572041-338
E-Mail:  pressestelle@tlllr.thueringen.de
Web:  www.tlllr.thueringen.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.