07.10.2013 | 08:10:00 | ID: 16188 | Ressort: Landwirtschaft | Tier

Reinholz: Mit Regionalmarke Schafhaltung fördern

Erfurt (agrar-PR) - „Weidewonne – Thüringer Becken“ wird Siegel für regional erzeugtes Lammfleisch
Ab sofort wirbt die Regionalmarke „Weidewonne“ für Lammfleisch und andere Schäfereiprodukte aus dem Thüringer Becken. Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) hat die Marke zusammen mit weiteren Partnern im Rahmen des EU-LIFE-Projektes „Erhaltung und Entwicklung der Steppenrasen Thüringens“ entwickelt. Auf dem Bauernmarkt in Braunsroda wird die Regionalmarke morgen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

„Mit der Regionalmarke wollen wir den Absatz von Lammfleisch aus dem Thüringer Becken und seinen Randlagen nachhaltig fördern. Denn hier sinken die Schafbestände kontinuierlich. Ohne die Beweidung mit Schafen können aber naturschutzfachlich wertvolle Flächen wie Steppen- und Trockenrasen oder Streuobstwiesen nicht erhalten werden“, sagte Thüringens Umwelt und Agrarminister Jürgen Reinholz im Vorfeld des Bauernmarktes.

Hinter „Weidewonne“ steht ein Marketing-Konzept für regionale Produkte aus der Schaf- und Ziegenhaltung, das für die 13 Projektgebiete des LIFE-Projektes erstellt wurde. Die Verwendung der Regionalmarke wird Schäfereibetrieben gestattet, die sich für den Erhalt von Landschafts­pflegeflächen durch Beweidung einsetzen.

Für die Vermarktung von Schäfereiprodukten unter dem Siegel „Weidewonne“ müssen die regionale Herkunft, die Beweidung von naturschutzrelevanten Flächen sowie die artgerechte Haltung und Fütterung garantiert sein.

Die Kriterien, die den Zugang zur Marke „Weidewonne“ regeln, wurden mit den Schäfern der Projektgebiete, dem Landesverband Thüringer Schaf­züchter e.V., Vertretern der Landwirtschaftsämter sowie mit Vermarktern im Rahmen von „Schäferstammtischen“ abgestimmt.

Weiterhin hat die Naturstiftung DAVID als Träger des Naturschutzgroßprojektes „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ mitgewirkt, da in den kommenden Jahren auch in den Randlagen der Hohen Schrecke zahlreiche Trockenrasen­brachen und Streuobstwiesen wieder regelmäßig von Schafen und Ziegen beweidet werden sollen.

Die Marke „Weidewonne“ ist seit Juni 2013 beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wort- und Bildmarke eingetragen und geschützt.

Hintergrund: Die besondere Bedeutung der Thüringer Steppenrasen als „Vorposten“ der großen osteuropäischen Steppen und „Hotspots“ der biologischen Vielfalt macht ihren Schutz zu einer herausragenden europäischen Angelegenheit. Deshalb wird in der Trägerschaft des TMLFUN das LIFE-Projekt „Erhaltung und Entwicklung der Steppenrasen Thüringens“ durchgeführt.

Ziel des Projektes ist die Erhaltung, Aufwertung und langfristige Sicherung der subpannonischen Steppenrasen sowie der mit ihnen verzahnten orchideen­reichen Kalk-, Trocken- und Halbtrockenrasen, Kalkpionierrasen und Schwermetallrasen. Von 2009 bis 2014 werden mit einem Finanzvolumen von fünf Millionen Euro mehr als 90 Einzelvorhaben umgesetzt.

Eine der wichtigsten Maßnahmen des Projektes ist die Durchführung von Entbuschungen und anderen Erstpflegemaßnahmen auf insgesamt einigen hundert Hektar Fläche. Wegen seiner großen Bedeutung fördert die EU-Kommission das Projekt mit dem Spitzenfördersatz von 75 Prozent. Die verbleibenden 25 Prozent trägt der Freistaat Thüringen. Das LIFE+-Projekt ist Bestandteil der „Thüringer Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt“. (tmlfun)
Pressekontakt
Herr Andreas Maruschke
E-Mail: pressestelle@tmuen.thueringen.de
Pressemeldung Download: 
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Beethovenstr. 3
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon:  +49  0361  37-900
Fax:  +49  0361  37-99950
E-Mail:  pressestelle@tmuen.thueringen.de
Web:  http://www.thueringen.de/th8/tmuen/
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.