Pressefach: 

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen | 556 Meldungen online

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Oliver Krischer zum Tag des Waldes (21. März): "Naturwälder mit alten Baumriesen sind Kernelemente des Natur- und Artenschutzes"

Zahl der Woche: Baumeister des Waldes - sieben Specht-Arten im Nationalpark Eifel mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Oliver Krischer: "Hochwasserschutz ist Daseinsvorsorge"

Umwelt in Zahlen: Auf einer Länge von rund 6.000 Kilometern an 438 Gewässern gibt es in NRW ein signifikantes Hochwasserrisiko - Zusätzliche Stellen für Hochwasservorsorge mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Neuer Förderaufruf "GreenEconomy.IN.NRW": 100 Millionen Euro für Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimafolgenanpassung

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer: Mit dem Förderaufruf treiben wir die sozial-ökologische Transformation weiter voran mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Luftwärmepumpen: Gute Planung im Vorfeld hilft, Lärmkonflikte mit der Nachbarschaft zu vermeiden

Kommunen, Handwerk und Herstellende im Austausch über Handlungsmöglichkeiten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Oliver Krischer: Schadstoffbelastungen bei Kindern müssen weiter reduziert werden

Aktuelle Untersuchungsergebnisse zu Belastungen von Kindern in nordrhein-westfälischen Kitas mit Weichmachern vorgelegt - Regulationen wirken mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Antibiotikaresistenzen: Richtig mit dem wichtigen Medikament umgehen

Gesundheits-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium informieren zum sachgemäßen Umgang mit Antibiotika mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

115.000 Hektar Waldfläche in NRW geschädigt

Ministerin Heinen-Esser: Ziel ist es, die Wiederbewaldung zu forcieren, um die kargen Flächen schnellstmöglich wieder zu vitalen Wäldern aufzubauen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Krieg in der Ukraine: Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln ist sicher

Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: Der Krieg belastet die Land- und Ernährungswirtschaft mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Kabinett beschließt neue Wolfs-Verordnung für Nordrhein-Westfalen

Ministerin Heinen-Esser: Seit 2018 ist der Wolf nach Nordrhein-Westfalen zurückgekehrt, die neue Wolfs-Verordnung soll den Umgang mit dem Wolf erleichtern und Konflikte entschärfen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Weltwassertag: Gewässer und Wasserressourcen schützen

Umweltministerin Heinen-Esser: Wir gehen mit unseren Wasserressourcen zu verschwenderisch um - Wasser ist mehr als ein Durstlöscher mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag der Wälder am 21. März: Wald ist Klimaschützer Nummer 1 und Hort der Biodiversität

Umweltministerin Heinen-Esser: Der Wiederaufbau und Schutz unserer Wälder und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sind ein zentrales Element der Daseinsvorsorge mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Erster Naturschutzbericht Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Ministerin Heinen-Esser: Licht und Schatten - Wir müssen als Gesellschaft gemeinsam für den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen / Welttag des Artenschutzes am 3.3.2022 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Projekt aus Nordrhein-Westfalen zur Artenvielfalt mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis 2021 ausgezeichnet

Artenschutz-Projekt in der Zülpicher Börde von Biologischen Stationen und Landwirtschaftskammer erhält Landschaftspflegepreis - ein aktueller Kurzfilm ehrt das Projekt mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Haustier-Haltung: Schon bei der Anschaffung auf tierschutzgerechte Aufzucht achten

Umweltministerin Heinen-Esser: Tiere sind nicht irgendeine Ware - Gemeinsam Tierschutz im Haustier-Handel stärken mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Jagdzahlen 2020/21: Corona-Pandemie beeinflusst auch die Jagd

Jagdstrecke beim Schwarzwild deutlich niedriger als im Vorjahr. Zahlen für Schalenwild auf hohem Niveau, Rekordstrecke beim Reh. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Tierschutzbeauftragte teilt mit: "Haustiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!"

Die Landestierschutzbeauftragte ruft dazu auf, keine Tiere zu Weihnachten zu verschenken. "Haustiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Tier anzuschaffen, sollte sich losgelöst von Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstagen fragen, ob sie oder er die Bedürfnisse des ersehnten Tieres kennt und auch die Zeit hat, diese zu erfüllen - und zwar ein ganzes Tierleben lang", so Dr. Gerlinde von Dehn, Tierschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Geflügelpest: Umweltministerium warnt vor Gefahr durch "fliegende Händler" in Nordrhein-Westfalen

Staatssekretär Dr. Bottermann: Nur konsequent eingehaltene Biosicherheitsmaßnahmen können Hausgeflügelbestände effektiv vor einer Eintragung des Erregers schützen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Dritter Nährstoffbericht: Düngung in der Landwirtschaft wird immer effizienter

Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: „Der Dreiklang aus düngerechtlichen Regelungen, gezielter Förderung und Beratung sowie kooperativer Zusammenarbeit zeigt Wirkung. Rufe nach weiteren Verschärfungen voreilig.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Wolfsgebiet Schermbeck: Entnahme von Wölfen derzeit weiterhin keine Option

Rüde des Rudels war für zwei der vier Übergriffe auf Kleinpferde verantwortlich / Aktuelles Rechtsgutachten benennt Alternativen zur Entnahme / Ab Dezember gelten die Förderrichtlinien Wolf auch für Kleinpferde / Ministerin Heinen-Esser: Ziel ist und bleibt es, Natur- und Herdenschutz in Einklang zu bringen mehr...
Treffer: 556 | Seite 1 von 28 
123456  ...28
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:  +49  0211  4566-0
Fax:  +49  0211  4566-388
E-Mail:  poststelle@munlv.nrw.de
Web:  www.munlv.nrw.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.