Alle Pressemeldungen zum Thema: Landtechnik |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. Beim Einsatz von Feldrobotern sind nicht zuletzt noch grundsätzliche sicherheitstechnische Fragen zu klären. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agritechnica 2023: Ticketshop geöffnetDie Agritechnica, die Weltleitmesse der Landtechnik, findet vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover statt. Das Ausstellungsgelände ist komplett ausgebucht. Die DLG rechnet mit rund 2.600 Ausstellern aus über 50 Nationen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agritechnica 2023: Celebrate Purpose„Mach Dein Engagement zum Beruf“ – Neues Veranstaltungsformat rund um Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft und Landtechnik – Themen, Perspektiven, Karrieremöglichkeiten – Verleihung des Women in Ag Awards – 15. November 2023 auf dem Messegelände in Hannover mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vom Pulver zum Bauteil: Die additive Fertigung rückt in den Fokus der Hersteller mobiler ArbeitsmaschinenDie additive Fertigung ist in der Off-Highway-Branche zu einem Schlüsselbegriff geworden. Alle großen Bau-, Forst- und Landmaschinenhersteller wie auch ihre OEM-Partner befinden sich im Übergang von der Prototypen- und Kleinserienproduktion hin zur voll integrierten Serienproduktion mittels 3D-Druck. Vom 12. bis 18. November wird die Systems & Components in Hannover zur zentralen Anlaufstelle für alle Anbieter und Anwender mobiler Arbeitsmaschinen, die sich mit den Schlüsseltechnologien des industriellen 3D-Drucks beschäftigen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agritechnica 2023: Alternative Antriebe für TraktorenElektromobilität, Wasserstoff & Co. kommen zunehmend auf dem Acker an. Ein wichtiger Grund für das verstärkte Interesse an alternativen Antrieben und Treibstoffen ist das Streben nach einer deutlichen Reduzierung von Treibhausgasen. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss insbesondere der Ausstoß von CO2 schnell und drastisch gesenkt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tiere und Trecker, Kitzdrohnen und Melkroboter sowie regionale Köstlichkeiten: Minister Vogel und pro agro machen mit Brandenburgs Bauern und Landfrauen Appetit auf die Landpartie am 10./11.6153 gastgebende Betriebe und Höfe in 140 Orten Brandenburgs gewähren am zweiten Juniwochenende zehntausenden Gästen – vor allem aus Berlin und der Mark – einen Blick hinter Scheunentore und Stalltüren, in Vorratskammern und Hofläden. Darunter laden 25 Erst-Teilnehmende, zwei Dutzend Ökohöfe und 15 landwirtschaftliche Ausbildungsbetriebe zur 28. Landpartie und damit zur publikumsstärksten Veranstaltung im ländlichen Brandenburg ein. Unter dem Motto „Entdecken – Erleben – Genießen“ gibt es Landwirtschaft zum Anfassen und Begreifen – und auch zur beruflichen Orientierung. Über das 2023er-Programm informierten Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel, pro agro-Vorsitzende Hanka Mittelstädt, Landesbauernverband-Vizepräsident Heiko Terno und Landfrauenverbandsvorsitzende Antje Schulze heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „B&B Agrar“: Klimaschutz in der Landwirtschaft stärkenEine humusfördernde Bewirtschaftung von Ackerflächen, zielgerichtetes Düngen durch Präzisionsverfahren oder die Integration von Körnerleguminosen in die betriebliche Fruchtfolge gehören zu den Produktionsverfahren und Technologien, die gezielt dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen (THG) in der Landwirtschaft zu mindern. Doch wie gelingt der Wissenstransfer in die Bildung und Beratung? In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Projekte vor, die dies besonders im Blick haben. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2024 starten AnmeldephaseLeitthema „Pflanzenbau out of the Box”– vom 11. bis 13. Juni 2024 auf dem Gut Brockhof in Erwitte bei Lippstadt in Nordrhein-Westfalen – Land Nordrhein-Westfalen, Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG Köln und Raiffeisen Waren GmbH Kassel sind Mitveranstalter mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 460 | Seite 1 von 23 | | |  | |