Alle Pressemeldungen zum Thema: Schlaf |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues Modell erklärt Winterschlaf nach mathematischen RegelnSäugetiere halten Winterschlaf, um widrigen Umweltbedingungen zeitweise zu entkommen. Um auf diesem Erklärungsansatz basierende Untersuchungsergebnisse besser vergleichbar zu machen, wurde nun unter Leitung des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie der Vetmeduni ein Modell entwickelt, welches die gängige Winterschlaf-Hypothese erstmals nach mathematischen Regeln darstellt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern aktualisiert: Netzwerk Gesund ins Leben informiert über gesundes AufwachsenDie heute veröffentlichten aktualisierten Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter bieten Fachpersonal eine verlässliche Grundlage für eine fundierte Beratung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ziel ist es, Familien dabei zu unterstützen, ihren Lebensstil positiv zu verändern. Da Familien vielfältig sind und ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben, ist diversitätssensible Beratung jetzt ein fester Bestandteil der bundesweit einheitlichen Empfehlungen. Neu aufgenommen wurden auch Handlungsoptionen für eine Ernährungsweise, die gleichermaßen gesund für Mensch und Erde ist. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie das Immunsystem gestärkt werden kannMit jeder neuen Variante des Corona-Virus ist es gefordert - das Immunsystem. Doch auch unabhängig vom aktuellen Pandemie-Geschehen sind wir jeden Tag unzähligen Viren und Bakterien ausgesetzt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 10 häufige Fehler beim IntervallfastenIntervallfasten ist der wohl bekannteste Ernährungstrend der vergangenen Jahre. Es gibt kaum jemanden, der es noch nicht probiert hat. Immerhin lässt sich mit dieser Methode Gewicht langfristig und gesund reduzieren. Anders als bei Crash-Diäten bleibt der lästige Jojo-Effekt aus. Außerdem soll diese Ernährungsform Stress reduzieren und in Zusammenhang mit einer höheren Lebenserwartung stehen. Trotzdem gibt es einiges, das es zu vermeiden gilt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sommerzeit: So schlafen Babys und kleine Kinder trotz Zeitumstellung gutAm 27. März ist es so weit, die helle Jahreszeit beginnt, die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Was für die einen eine Freude ist, macht den anderen ganz schön zu schaffen. Denn wenn es abends länger hell ist, fällt es Babys und kleineren Kindern oft schwer, zur gewohnten Zeit einzuschlafen, sie sind quengelig und unausgeschlafen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmerzen im E-Sport - Einzelfall oder Massenphänomen?E-Sportler*innen, die bereits in jungen Jahren ihre Karriere verletzungsbedingt beenden – diese Meldungen gibt es immer wieder. „Von Schmerzen betroffen sind die Gamer*innen durchaus“, so Professor Ingo Froböse, Leiter des Instituts für Bewegungstherapie und bewe-gungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln, „dies sollte man nicht unterschätzen und die Zielgruppe frühzeitig sensibilisieren.“ mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps zur ZeitumstellungWer hat an der Uhr gedreht? Die Uhren werden am kommenden Sonntag, 27. März, um eine Stunde von 02.00 auf 03.00 Uhr vorgestellt. Die Nacht wird dadurch eine Stunde kürzer. Warum der Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit zu körperlichen Beschwerden führen kann, erklärt Dr. Olaf Kannt, zertifizierter Schlafmediziner und Helios Medical Consultant. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wegen Corona schläft jede:r vierte Deutsche schlechterNach einem langen, stressigen Tag ist unser Schlaf für Körper und Geist die pure Entspannung. Doch gerade im Alltagsstress kommt unser Schlaf oft zu kurz. Dies scheint sich für mehr als jede:n vierte:n Deutsche:n (27 Prozent) während der Corona-Pandemie verschlimmert zu haben. Denn die Befragten geben in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie des Versicherungsmanagers CLARK, die in Zusammenarbeit mit dem Befragungsinstitut YouGov entstanden ist, an, dass sie aufgrund der Pandemie schlechter schlafen [1]. Wie wichtig es jedoch ist, darauf zu achten ausreichend und erholsam zu schlafen, daran möchte der World Sleep Day, der dieses Jahr am 18. März gefeiert wird, erinnern. Denn die Forschung zeigt: Schlafmangel kann sich sehr negativ auf unsere körperliche Gesundheit und Psyche auswirken. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neurodermitis: Mit Notizen, Bildern und Offenheit ins ArztgesprächNeurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben verläuft. Häufige Arztbesuche gehören für die Betroffenen zum Alltag. Damit die Termine nicht nur Zeit kosten, sondern für beide Seiten erfolgreich verlaufen, gilt: Vorab informieren, Symptome in Wort und Bild dokumentieren, auch kritische Fragen notieren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 23 % der Deutschen schauen TV, wenn sie nicht schlafen könnenAm 18. März ist Weltschlaftag. Anlass genug für moonbird, Hersteller eines innovativen Atemtrainers, mehr über den Schlaf der Bundesbürger herauszufinden. Die Ergebnisse: Fast drei Viertel (73 %) der Deutschen kennen schlaflose Nächte - 76 Prozent der Frauen und 68 Prozent der Männer. Durchgeführt wurde die aktuelle repräsentative Umfrage von YouGov unter 2025 Bundesbürgern. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schlaflos in den Wechseljahren - was hilft?Anhaltende Schlafstörungen zählen zu den häufigsten und meist zu den ersten Beschwerden in den Wechseljahren. Etwa die Hälfte der Frauen ist davon betroffen und quält sich mit den Folgen: tagsüber keine Energie für Job und Familie, dazu häufige Infekte durch ein geschwächtes Immunsystem und nicht selten starke Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 64 | Seite 1 von 4 | | |  | |