Alle Pressemeldungen zum Thema: Wintermonate |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BN Citizen Science-Projekt: Weniger Eichhörnchen in Bayern?Der BUND Naturschutz ruft seit drei Jahren zum Beobachten und Melden von Eichhörnchen auf. Ein Jahresvergleich zeigt, dass die Eichhörnchenmeldungen im vergangenen Jahr zurückgingen. Die Rekordhitze 2022 könnte eine mögliche Ursache sein. Im Moment ist die beste Beobachtungszeit. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pferde im Winter: Was ist zu beachten?Knackige Wintertemperaturen, Schnee und Eis. Damit Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommen, sind eine angepasste Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung essenziell. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate. Norddeutsche achten aktuell beim Gemüseeinkauf besonders auf Frische, im Süden wird viel Wert auf regionale Herkunft gelegt. Und – im Osten essen täglich mehr Menschen Gemüse als im Westen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Juck-Kratz-Teufelskreis unterbrechen - Tipps für die Selbstmedikation bei NeurodermitisTrockene, rissige, gerötete Haut, die schuppt und juckt: Besonders für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen können die kalten Wintermonate belastend sein. Rund 3,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Neurodermitis. Wie nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel in der Neurodermitis-Therapie helfen können, und wann man sie anwendet, erklärt Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Depression in der dunklen Jahreszeit: Rasche Hilfe erforderlichWenn die Tage kürzer werden, beginnt für viele Menschen die "Dunkle Jahreszeit". Die Betroffenen leiden während der Herbst- und Wintermonate unter Niedergeschlagenheit oder Lustlosigkeit. Oft können Bewegung im Freien oder eine gesunde Ernährung helfen. Sollten die Leiden jedoch länger als 2 Wochen anhalten, könnte es ratsam sein, einen Arzt aufzusuchen, um festzustellen, ob eine depressive Erkrankung vorliegt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps fürs Tier: Pferde im WinterKnackige Wintertemperaturen, Schnee und Eis. Damit Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommen, sind eine angepasste Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung essenziell. Zudem sollte auch die Stallumgebung winterfest gemacht werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | FSME-Impfung: im Winter für die nächste Zeckensaison vorsorgenDie Adventszeit steht vor der Tür. Langsam, aber sicher wird es kälter in Deutschland. Wer denkt da schon an den nächsten Sommer? Doch jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Grundstein für eine unbeschwerte Freiluftsaison im nächsten Jahr zu legen. Denn nicht nur wir Menschen, sondern auch die Zecken werden dann bei steigenden Temperaturen draußen wieder aktiv. Ab 5-7 Grad Celsius erwachen die Parasiten aus der Winterstarre. Sie können gefährliche Krankheitserreger wie die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, übertragen. Durch Impfen kann man sich schützen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wasserstände in MV nach Winter nur leicht entspanntDie Niederschläge im Winter haben für die Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern nur eine leichte Entspannung gebracht. Nach den trockenen Sommern der letzten Jahre konnten sich die Wasserstände nur teilweise wieder den Zielwerten annähern. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 37 | Seite 1 von 2 | | |  | |