Das Aprilwetter zeigte sich früher in Deutschland gerne kühl und wechselhaft mit sonnigen Abschnitten, zahlreichen Regen-, Schnee- und Graupelschauern sowie einzelnen Gewittern. mehr...
Insgesamt verlief der September 2014 recht warm. Es regnete aber zu wenig - verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt - und die Sonne blieb unter ihren Möglichkeiten. mehr...
Im August 2014 befand sich Deutschland meist im Einflussbereich von Tiefdruckgebieten, die ihren Schwerpunkt allmählich von den Britischen Inseln zum südlichen Skandinavien verlagerten. mehr...
Vorläufige Jahresbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): 2013 ist das elftwärmste Jahr in der 246jährigen Messgeschichte. mehr...
Nach einem warmen, trockenen und sonnenscheinreichen Sommer waren Hochdruckgebiete im Herbst 2013 leider immer nur für wenige Tage wetterbestimmend. mehr...