Alle Pressemeldungen zum Thema: 

BUND

Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt

"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bund muss Themen Wolf und Biokraftstoffe angehen

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt mehr...
Agrar-PR

Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdet

20.03.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung

Brief an Bundesminister Cem Özdemir mehr...
Agrar-PR

Marktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung stärken

17.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vom 22. bis 24. März 2023 findet in Büsum die nächste Bund-Länder-Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Den Vorsitz hat der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Schwarz. mehr...
Agrar-PR

Hummelhotline startet wieder

17.03.2023 | 11:19:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Sie möchten lernen, die hübschen Hummeln im Garten besser zu unterscheiden? Kein Problem: Der BN ruft auch in diesem Jahr wieder zur Mitmachaktion „Hummelhotline“ auf. Das Projekt des BUND Naturschutz und des Instituts für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI) läuft von Frühlingsanfang bis Ostermontag. mehr...
Agrar-PR

Paradigma der Limnologie infrage gestellt

16.03.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie des UFZ und der Universität Aarhus unterzieht anerkannte Theorie zur Ökologie von Flachwasserseen einem Realitätscheck mehr...
Agrar-PR

Bund fördert weiterhin Drohnen für Kitzrettung

15.03.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Deutsche Wildtierrettung (DWR) begrüßen, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) weiterhin Drohnen mit Wärmebildtechnik zur Kitzrettung fördert. mehr...
BUND

UBA-Emissionsdaten: Bundesregierung begeht Rechtsbruch – Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich

15.03.2023 | 12:00:00 |

Umwelt

| BUND
Der Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zu den CO2-Emissionen 2022 dokumentiert die Untätigkeit der Bundesregierung in entscheidenden Bereichen des Klimaschutzes: Der Rückgang der Emissionen im Industriebereich rettet der Bundesregierung die Klimaziele. Sondereffekte, wie ein milder Winter und die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, schönen die Klimabilanz. „Es ist kein Verdienst der Regierung”, sagte Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die erneute Überschreitung der rechtlich verbindlichen Klimavorgaben im Verkehr und bei den Gebäuden ist ein Beleg für den verfehlten Klimakurs der Ampel. mehr...
Agrar-PR

Bayerns Natur und Landwirtschaft muss gentechnikfrei bleiben!

15.03.2023 | 11:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Für ein gentechnikfreies Bayern formiert sich ein breites Bündnis von 25 Organisationen und Gruppen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. Prinzipien der Vorsorge, Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auch bei sogenannten neuen Gentechniken müssen strikt beibehalten werden. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesregierung beschließt Moorschutzprogramm Brandenburg

Erstmals abgestimmter Handlungsrahmen für Klimaschutz und Landschaftswasserhaushalt auf Moorstandorten mehr...
BUND

Weltverbraucher*innentag: BUND fordert Recht auf Reparatur – Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch

13.03.2023 | 11:22:00 |

Umwelt

| BUND
Jeden Tag fallen in Deutschland zirka 4500 Tonnen Elektroschrott an. Ein Grund dafür: Viele Geräte können schwer oder gar nicht repariert werden. Was für Verbraucher*innen vielleicht ärgerlich ist, ist für Klima und Natur ein echtes Problem. Ressourcen, deren Förderung mit erheblichen Eingriffen in die Natur einhergehen, werden verschwendet. Durch die Neuproduktion entstehen Emissionen, die das Klima weiter anheizen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Kritik an EU-Maßnahmenpaket für Fischerei und Aquakultursektor

In einem Brief an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern deutlich Kritik an dem am 21. Februar 2023 von der EU-Kommission vorgelegtem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektor geübt. Sie fordern den Bund darin gemeinsam auf, sich für den Fortbestand und die Interessen der Fischerei einzusetzen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber: „Haushalt ist ein starkes Bekenntnis zur Landwirtschaft trotz schwieriger gewordener Gesamtlage“

Ministerin zum Entwurf des Agrarhaushalts für 2023 mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2021 auf neuem Höchststand

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stiegen diese gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % auf 112,6 Milliarden Euro. mehr...
Agrar-PR

Thüringen: Bodenzustandserhebung im Wald verläuft planmäßig

08.03.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im April 2022 wurde im Beisein von Frau Forstministerin Susanna Karawanskij die erste thüringische Bodenprobe für die dritte deutschlandweite Bodenzustandserhebung (BZE III) in einem Wald bei Sömmerda gewonnen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus sagt weitere Förderung für Aalbesatz­maßnahmen zu

Anlässlich der Jahresversammlung des Verbandes der Binnenfischer hat Minister Dr. Till Backhaus heute in Waren eine weitere Förderung der Aalbesatzmaß­nahmen in Mecklenburg-Vorpommern angekündigt. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Treffer: 3122 | Seite 1 von 157 
123456  ...157


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.