Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Uni

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wie Pflanzen auf umweltbedingten Stress reagieren

Friedrich Wilhelm Bessel-Preis: Pflanzenbiologin aus den USA wird im kommenden Jahr an der Uni Bonn forschen mehr...
Universität Hohenheim

Corona-Umfrage: Zufriedenheit mit digitaler Lehre steht und fällt mit Lehrenden

06.04.2021 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bundesweite empirische Studie von Studierenden der Uni Hohenheim zu digital na(t)iver Lehre in Corona-Zeiten zeigt: Lehrperson ist entscheidend für Zufriedenheit - Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihren Folgen unter www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel

06.04.2021 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Europäisches Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können. mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Wie Legehennen Phosphor optimal nutzen können

30.03.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Forschende der Uni Hohenheim untersuchen, wie Legehennen Phosphor aus Pflanzen optimal verwerten können. Das schont knappe Ressourcen und fördert die Tiergesundheit. mehr...
Universität Hohenheim

Brot und Blinis aus Buchweizen: Trendlebensmittel punktet bei Geschmack und Verarbeitung

16.03.2021 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Geschmackstest: Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, sagen Wissenschaftler, Bäcker und Gastwirt / Heimischer Buchweizenanbau fördert biologische Vielfalt in der Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

Aviäre Influenza: Erfahrungen und Strategien aus Wissenschaft und Praxis in der Diskussion

12.03.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nachlese EuroTier digital: In fünf Online-Veranstaltungen wurden aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen aus der Praxis und neue Ansätze der Wissenschaft besprochen und diskutiert. Auch das Netzwerk Fokus Tierwohl war mit drei Veranstaltungen zum Thema vertreten. Im Projekt verantworten FiBL und DLG gemeinsam die zentrale methodisch-didaktische Aufbereitung von Informations- und Schulungsmaterialien sowie die redaktionelle Betreuung der projekteigenen Homepage. mehr...
Universität Hohenheim

Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend

10.03.2021 | 16:36:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Pressekonferenz der Uni Hohenheim: 2020 möglicherweise nicht das letzte Jahr mit neuem Höchststand an FSME-Erkrankungen / auch Auwaldzecken tragen FSME-Erreger mehr...
Universität Hohenheim

QS Fächer-Ranking: Uni Hohenheim erneut Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung

08.03.2021 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Platz 1 in Deutschland, Platz 8 in Europa, weltweit auf Platz 18 / Agrarforschung der Uni Hohenheim in allen internationalen Rankings auf Spitzenplatz in Deutschland mehr...
Universität Hohenheim

top agrar Hochschulranking: Universität Hohenheim auf Spitzenplatz im Bereich Landtechnik

25.02.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Studierende haben gewählt: Platz 1 für Universität Hohenheim für „Beste Lehre im Bereich Landtechnik“ / 83 Prozent würden ihre Uni weiterempfehlen mehr...
Universität Hohenheim

Den Ursachen auf der Spur: Bitterstoffe in fermentierten Milchprodukten reduzieren

18.02.2021 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Untersuchungen der Universität Hohenheim lassen vermuten: Bitterpeptide in kalziumreichen Milchprodukten, wie Quark oder Skyr, stammen von Starterkulturen. mehr...
Agrar-PR

Raps oder Erdbeere? Solitärbienen lassen sich nicht so leicht ablenken

17.02.2021 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Göttinger Forschungsteam macht Bedeutung einzeln lebender Wildbienen bei Bestäubung deutlich mehr...

Frühe Impfung von Ferkeln gegen Ebergeruch

Forscherteam mit Göttinger Beteiligung untersucht die Immunokastration bereits bei Jungtieren mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bioplastik im Nachhaltigkeits-Dilemma

Wissenschaftler der Universität Bonn untersuchen die Faktoren zur Klimabilanz pflanzenbasierter Kunststoffe mehr...
Universität Hohenheim

Bioökonomie 360° - Das Brot der Zukunft

28.01.2021 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Stabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot mehr...
Universität Hohenheim

Intelligenter Roboter hilft beim Erhalt von Streuobstwiesen

26.01.2021 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Projekt der Uni Hohenheim leistet Beitrag zur Pflege der wertvollen Biotope: Autonomer Roboter soll beim Schnitt von Obstbäumen helfen, damit diese gesund alt werden. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Umwelt prägt das Verhalten

Studie unter Beteiligung der Uni Bonn zeigt: Menschen, Säugetiere und Vögel, die am selben Ort leben, verhalten sich ähnlich mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Online-Plattform für mehr Tierwohl

Neues Bildungsportal zum Verhalten von Nutztieren startet mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Robotik und Landwirtschaft im Fokus junger Forscher

Internationale Summer School des Exzellenzclusters "PhenoRob" der Uni Bonn erhält DAAD-Förderung mehr...
Agrar-PR

Bauernproteste gegen den Handel: Einige wichtige Punkte – aber leider zu einfach gedacht

15.12.2020 | 12:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
ein Beitrag von Prof. Dr. Achim Spiller und Dr. Gesa Busch der Abteilung Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Göttingen: Seit einigen Wochen kommt es zu heftigen Protesten von Landwirt*innen gegen die Preispolitik des Lebensmittelhandels, u. a. durch Blockaden von Zentrallagern des Handels. Am Freitag, 11.12.2020, hat dazu eine Gesprächsrunde zwischen Landwirt*innen und Vertreter*innen der großen Handelskonzerne stattgefunden. Im Vorfeld haben zentrale Organisatoren des Protestes aus dem Umfeld der Protestorganisation „Land schafft Verbindung“ u. a. über Twitter Forderungen an den Handel formuliert (siehe das Forderungsschreiben von „Land schafft Verbindung“ unten im Anhang). Der vorliegende Blogbeitrag ordnet diese Forderungen aus agrarökonomischer Sicht ein. mehr...
Universität Hohenheim

Uferwälder in der Savanne: Brände bedrohen auch Brasiliens zweitgrößtes Ökosystem

14.12.2020 | 11:26:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Nicht nur am Amazonas brennen die Wälder: Klimawandel und Landmanagement gefährden noch empfindlichere Uferwälder, so eine Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim. mehr...
Treffer: 772 | Seite 16 von 39 
1...  1415161718192021  ...39


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.