Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Rohstoffe

Agrar-PR

Auf der Suche nach dem heiligen Gral: 100% emissionsfreie, biobasierte Klebstoffe für tragende Holzwerkstoffe

29.03.2023 | 16:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsverbund will Klebstoffe aus pflanzlichen Tanninen fit für den industriellen Einsatz machen mehr...
BUND

BUND-Einkaufsführer: Torffrei gärtnern – Moore und Klima schützen

28.03.2023 | 17:15:00 |

Verbraucher

| BUND
Zum Beginn der Gartensaison veröffentlicht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine aktualisierte Übersicht zu Erden ohne Torf, die bundesweit in Bau- und Supermärkten, Gartencentern sowie online erhältlich sind. „Wir appellieren an alle Hobbygärtnernden, nur Erden ohne Torf zu nutzen“, erklärt Matthias Meißner, Abteilungsleiter Biodiversität beim BUND. „Denn damit können sie wertvolle Moore vor weiterer Zerstörung bewahren und zu Natur- und Klimaschutz beitragen.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Künftig weniger Torf im Gartenbau

Der Abbau und die Nutzung von Torf verursachen beträchtliche Treibhausgasemissionen aufgrund der damit verbundenen Freisetzung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffs. Während die Verwendung von Torf als Brennstoff oder zur Dämmung von Häusern in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Geschichte ist, gibt es Branchen, in denen sich die Suche nach Alternativen als deutlich schwieriger erweist. mehr...

Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt

"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Land.Technik für Profis - Technik, Tipps und Tricks für die Halmfutterernte

22. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ von DLG und VDI-MEG am 14./15. Februar hatte die Technik für die Halmfutterernte im Fokus – Veranstaltung bei Pöttinger in Grieskirchen (Österreich) mehr...
Agrar-PR

Bioethanolproduktion gestiegen - Deutlicher Anstieg beim Super E10-Absatz

20.03.2023 | 15:15:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: Nachhaltig sicherer Beitrag zur Treibhausgasreduktion im Verkehr

15.03.2023 | 17:42:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Prognose zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen bestätigt für den Verkehrssektor im Jahr 2022 eine Überschreitung von 9 Mio. Tonnen CO2eq. mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Agrar-PR

Heizen ohne Gas und Öl? Praxisbeispiele mit regenerativen Wärmenetzen zeigen, wie es funktionieren kann

14.03.2023 | 16:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
die Energie- und Klimakrise und der geplante Ausstieg aus der Gas- und Ölnutzung verstärken die Nachfrage nach regenerativen Wärmekonzepten. Wie Biomasse, Photovoltaik und Wärmepumpen geschickt kombiniert regionale Lösungen bieten können, zeigte das Seminar „Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung“ aktuell in Rodewald auf, das vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. zusammen mit der Energieagentur Heidekreis veranstaltet wurde. Die Leiterinnen der beiden Organisationen, Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer (3N) und Theresa Weinsziehr (Energieagentur), konnten hierzu knapp 90 interessierte Fachgäste begrüßen. mehr...
Agrar-PR

Mischfutterproduktion 2022: Rückläufige Tierbestandszahlen und gestiegene Rohstoffpreise lassen Produktionszahlen weiter sinken

14.03.2023 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Kalenderjahr 2022 produzierten deutsche Mischfutterbetriebe rund 22,0 Millionen Tonnen Futter und damit rund 1,4 Millionen Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Agrar-PR

Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vor

10.03.2023 | 11:55:00 |

Energie

| Agrar-PR
Biogas verstetigt in Niedersachsen immer mehr die Rolle des klimaschonenden Systemdienstleisters im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. In Niedersachsen waren Ende 2021 konstant 1.676 überwiegend landwirtschaftliche Biogasanlagen mit einer elektrischen Bemessungsleistung von insgesamt 890 MW in Betrieb. mehr...
Agrar-PR

Bundesminister Habeck und Özdemir in Brasilien: Netzwerk Gerechter Welthandel spricht sich gegen Ratifizierung des EU-Mercosur Abkommens aus

10.03.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Morgen reisen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Brasilien. Ziel ihrer Reise ist es, den Amazonas zu besuchen und an den deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen (12.-14. März) in Belo Horizonte teilzunehmen. Das umstrittene EU-Mercosur-Handelsabkommen steht bei dieser Reise groß im Fokus. Auch Vertreter*innen verschiedener Konzerne, die von der Ratifizierung des Abkommens profitieren würden, werden an den Wirtschaftstagen anwesend sein, darunter VW und Bayer. mehr...
Agrar-PR

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

09.03.2023 | 16:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. mehr...
Agrar-PR

Neubewertung der Kalkung von Waldböden

09.03.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels mehr...
Agrar-PR

Gärrestlager gasdicht abdecken: Wirtschaftlichkeit und Flexibilität erhöhen, Klima schützen!

07.03.2023 | 15:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BMEL-Förderung bietet Bestands-Biogasanlagen bis zu 40-prozentigen Zuschuss mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Finanzielle Entlastung für Aquakulturunternehmen

Fischereiministerin Miriam Staudte: Auswirkungen der Energiekrise abmildern mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: Nachhaltige Flächennutzung statt Flächenverbrauch

01.03.2023 | 11:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Diskussion um das Verbot von Verbrennungsmotoren ist auf nationaler und europäischer Ebene in vollem Gange. mehr...
Agrar-PR

Online-Seminar „Verfügbarkeit und Umgang mit öffentlichen Geodaten“

28.02.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing oder Big Data sind Schlagworte, die Einzug in die Forstwirtschaft halten. In Anlehnung an die vierte industrielle Revolution beschreibt die Bezeichnung „Forst & Holz 4.0“ den damit verbundenen Prozess der Digitalisierung des Clusters Forst und Holz, der für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette eine besondere Herausforderung darstellt. mehr...
Agrar-PR

Konzept zur Holzernte in Wäldern mit Schutzstatus

27.02.2023 | 15:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Naturschutzvorgaben mit sicheren Ernteverfahren verbinden mehr...
Agrar-PR

Online-Infoveranstaltung „Vergärung von Wirtschaftsdüngern“

27.02.2023 | 11:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tierische Exkremente wie Gülle, Mist oder Jauche fallen als Wirtschaftsdünger in viehhaltenden Betrieben in erheblichen Mengen an. Während der Lagerung setzen sie klimarelevante Methanemissionen in einer Größenordnung von rund 5,8 Mio. Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten (CO2-Äq.) jährlich in Deutschland frei. Diese Emissionen gilt es, im Sinne einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Landwirtschaft so weit wie möglich zu vermeiden. Dazu bietet die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen eine technisch und wirtschaftlich etablierte Lösung. mehr...
Treffer: 907 | Seite 1 von 46 
123456  ...46


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.